News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten (Gelesen 209750 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Tolmiea » Antwort #90 am:

Ja, Irm Laubmull und ungestörter Platz scheint wirklich das Geheimnis zu sein. Denn an meiner eigentlich vorgesehenen Paradestelle in Augenhöhe auf einem Mäuerchen unter einer Muschelzypresse mit Nadelstreu passt es den Knollen absolut nicht, vermutlich kratzen da auch die Katzen. Letztes Jahr war noch zwei Blätter und eine Blüte zu verzeichnen, dieses Jahr nur noch ein einziges mageres Blättchen, während die anderen vergessenen Knollen im Hintergrund der Sträucher, sich nun anscheinend etabliert haben.....
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Irm » Antwort #91 am:

und ich freue mich über jede Menge Nachwuchs, dieses Jahr sogar mal in panaschiert ;)
Dateianhänge
nachwuchs.JPG
nachwuchs.JPG (57.24 KiB) 172 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

potz » Antwort #92 am:

Oh .. oh .. ! Ich spüre Neid aufkommen ... sollte ich allmählich doch die "Altersgrenze für Alpenveilchen" überschritten haben ? ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

fars » Antwort #93 am:

und ich freue mich über jede Menge Nachwuchs, dieses Jahr sogar mal in panaschiert ;)
Welche Art ist das, Irm? Doch keine C.h.?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

fars » Antwort #94 am:

Nicht nur die Blüten sind bei Cyclamen wunderschön, sondern auch Form und Färbung der Blätter.Eine kleine herbstliche Auslese.Cyclamen coum(das sich im Übrigen sehr gut vermehrt)
Dateianhänge
Cyclamen_coum_05.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

fars » Antwort #95 am:

Auch das allseits bekannte C. hederifolium muss man von Nahem betrachten.In diesem Fall mit Namensgeber.
Dateianhänge
Cyclamen_hederifolium_mit_Namensgeber_05.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

fars » Antwort #96 am:

Dieses C.h. scheint mir etwas aus der Art geschlagen
Dateianhänge
Cyclamen_hederifolium_etwas_aus_der_Art_geschlagen_05.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

fars » Antwort #97 am:

Form und Farbe können so herrlich variieren.
Dateianhänge
Cyclamen_Form_und_Farbe.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

fars » Antwort #98 am:

Den Namen dieser Schönheit kenne ich leider nicht.
Dateianhänge
Cyclamen_unbekannt_05.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

fars » Antwort #99 am:

Auch bei diesem kann ich die Blattform nicht zuordnen.
Dateianhänge
Cyclamen_unbekannt_2__05.jpg
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Anemone » Antwort #100 am:

Gibt`s noch mehr????Mir gefallen die Blätter sowieso besser wie die Blüten.Was bevorzugen sie für einen Standort????LG Anemone
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

knorbs » Antwort #101 am:

fars, dein gezeigtes cyclamen in #105 dürfte ziemlich sicher c. hederifolium sein.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Christiane » Antwort #102 am:

Ich kann Knorbs da nur zustimmen. Unsere C. hederifolium sehen jedenfalls von der Blattform genauso aus. Die Zeichnung variert, die Ähnlichkeit ist aber trotzdem frappierend.Anemone,der Standort ist am besten Halbschatten. Außerdem mögen sie besonders windgeschütze Plätze. Da werden sie bei uns jedenfalls am schönsten.LGChristiane
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

fars » Antwort #103 am:

Habe Zweifel, weil auch nicht ansatzweise die efeuähnliche eckige Form zu erkennen ist.
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Espelette » Antwort #104 am:

Juhu, mein "Topfcyclamen" haben sich ausgesät!Bei diesem weiß ich nicht, ob das hederifolium oder coum ist.
Dateianhänge
samling1.jpg
Antworten