
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bourbonrosen (Gelesen 50600 mal)
Re:Bourbonrosen
Erst mal nicht wundern, ich habe mich unbenannt um weiteren Verwechslungen vorzubeugen
!Das mit der Souvenir de la Malmaison möchte ich jetzt aber auch genau wissen. Ich habe sie die ganze Zeit nicht gewollt, weil sie mit 50 - 70cm angegeben ist. Und nun lese ich, dass sie 3- 4 m hoch wird. Ist das normal oder macht sie bei Raphaela die große Ausnahme?Hat jemand zufällig eine Gesamtansicht des Strauchs?

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
- Kontaktdaten:
-
Rosenverrückt
Re:Bourbonrosen
Hallo Bluebell,Raphaela hat die kletternde Version der Souvenir de la Malmaison (Climbing S.d.l.M.). Die Strauchversion wird nicht so hoch!
Rosige Grüße - Martina
Re:Bourbonrosen
Danke! Und bekommt man die Climbing-Version zufällig bei Schultheis? Und wird die Strauch-Version, obwohl sie so klein bleibt, schöne füllig und kräftig oder ist sie eher so ein dünnes Mickerding?
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bourbonrosen
Hallo, Bluebell und Miriam,nicht nur für Rorobonn ist 'Souvenir de la Malmaison' eine, wenn nicht sogar die Lieblingsrose
... Ich habe zwei, und vielleicht werden auch noch drei oder vier draus, weil ich die Sorte so schön, so unverzichtbar finde, dass ich ihr gern an verschiedenen Garten-Plätzen begegne. Der Ruf besonderer Regenempfindlichkeit hängt ihr zu Unrecht an; die Blüten benehmen sich einfach, wie stark gefüllte Rosenblüten das eben tun (viele englische Rosen halten nassem Wetter deutlich schlechter stand, 'Abraham Darby' ist da das vielleicht krasseste Beispiel). Sie blüht üppig. Duftet wunderbar. Legt nach dem ersten Flor eine kurze Pause ein. Und lässt sich beim zweiten, dauerhafteren und fast noch üppigeren Flor erst stoppen, wenn es richtig friert - in manchen Jahren habe ich letzte Blüten zu Weihnachten ins Haus holen können
. Was die Maße betrifft: Meine "große", etwa acht Jahre alte SdlM ist knapp einen Meter hoch und fast 1,5 Meter breit. Mit regelmäßigem kräftigem Frühjahrsschnitt, der ihr m. E. gut bekommt (möglich, dass sie ohne Schere höher wäre): Ist ein kräftiger, gut verzweigter, allerdings nicht allzu dichter Strauch.Die Climbing-Version kenne ich nicht, aber dazu hat Raphaela ja schon was geschrieben.Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bourbonrosen
o.k., o.k., ich glaube, ich brauche sie auch - stöhn
! Dieses Jahr hat es mich in Sachen Rosen voll erwischt.! Jetzt bleibt nur noch die Frage ob Strauch oder Kletter-Version
.


sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Bourbonrosen
Dann nimm doch gleich beide, dann hast Du eine Sorge - die der Entscheidung - weniger
.Herzliche Grüße von gabeline

Herzliche Grüße von gabeline
Re:Bourbonrosen
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist die Regenempfindlichkeit nicht schlimmer als bei anderen empfindlichen gefüllten Sorten.
und ich kann nicht behaupten, dass das bisher für mich ein großes Problem gewesen wäre. Ich dachte, die SdlM sei ein besonders schwerer Fall. Es gibt eben Zeiten, wo einige meiner Rosen ein bisschen matschig werden. Anfangs habe ich immer versucht- das steht in manchen Büchern- die äußeren Blütenblätter abzulösen, aber der Erfolg war meistens, dass alle Blütenblätter abgefallen sind. Abgesehen von dem Zeitaufwand für diese Klauberei .Ich werde also jetzt endlich die SdlM bestellen. Hoffentlich ist noch ein Exemplar zu kriegen. Mit dem Schnitt werde ich zwar - wie immer- ein paar Probleme bekommen. Aber kommt Zeit , kommt Übung.Wie sieht es eigentlich mit angemessenen Kletterhilfen oder Rosenbögen für so stark wachsende Rosen aus? Wie ich höre, macht Raphaela Metallbögen selbst mit "Moniereisen"
. Habe ich das richtig verstanden? Holzgerüste halten ja grundsätzlich nicht lange. Abgesehen von der Erneuerung, wenn ein Mordsrosenexemplar dies zu einer mörderischen Arbeit macht...
Gibt es gute , stabile, und vor allem günstige Metallbögen irgendwo zu kaufen? Wie und wo besorgt ihr eure Rosenbögen usw...her?In Hoffnung auf ein paar -für handwerklich nicht sonderlich talentierte- spannende Vorsschläge





Re:Bourbonrosen
Wie kann man falsche Smileys wieder aus dem Text entfernen, wenn der Text schon eingetragen ist?... Ach egal....
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Bourbonrosen
Klick mal oben rechts in Deinem Beitrag auf 'Ändern', dann kannst Du löschen bzw. korrigieren.Herzliche Grüße von gabelineWie kann man falsche Smileys wieder aus dem Text entfernen, wenn der Text schon eingetragen ist?... Ach egal....
Herzliche Grüße von gabeline
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Bourbonrosen
http://www.mc-garden.de/catalog/product ... 0095Diesen Bogen haben wir am Freitag für Euro 49,95 gekauft. Er ist aus rostigem Eisen, massiv, d. h. das Gestänge ist nicht aus hohlen Metallrohren gefertigt. Ist stabiler, als es vielleicht auf der Abbildung erscheint. Den Bogen gibts auch in grün lackiert.Herzliche Grüße von gabelineGibt es gute , stabile, und vor allem günstige Metallbögen irgendwo zu kaufen? Wie und wo besorgt ihr eure Rosenbögen usw...her?In Hoffnung auf ein paar -für handwerklich nicht sonderlich talentierte- spannende Vorsschläge
Herzliche Grüße von gabeline
Re:Bourbonrosen
Metall ist wirklich besser! Clg. Souvenir de la Malmaison und Clg. Mrs. Herbert Stevens (auch so ein Monster) auf der anderen haben hier eine dicke Holzbalkenkonstruktion schon fast gekippt ::)Die selbstgemachten Bögen aus Moniereisen und Draht nehme ich in erster Linie für Strauchrosen, die klettern. Für richtige Kletterrrosen sind sie wahrscheinlich nicht hoch und stabil genug, da sind durchgehend geschweißte, richtig hohe Metallbögen sicher besser.
Re:Bourbonrosen
Was auch geht, sind die ganz langen Moniereisen von 5 Metern. Mit dem Mauerdurchbruchbohrer auf der Maschine mache ich ca. 20cm tiefe Löcher auf beiden Seiten und stecke die Moniereisen einfach rein. Das ergibt dann Bögen, die wie romanische Tore aussehen und den Vorteil haben, sehr breite Durchgänge machen zu können. Der Aufwand ist sehr gering, das Ergebnis sieht m.E. gut aus und ist so stabil, dass die besagten Monster nichts zum Einsturz bringen können. Wegen der lichten Weite muß auch nicht sooo viel weggeschnitten werden. Außerdem kommt man mit Rasenmäher, Shredder usw. gut durch, so daß solche Bögen sich sogar für "Wirtschaftswege" im Garten eignen.LG Loli
Re:Bourbonrosen
Schöne Idee, Loli.Kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass SdM clbg. ein ganz schlimmes Monster ist, ich habe sie vor vier oder fünf Jahren leichtsinnig an einen Bogengang gesetzt, diesen wächst sie mittlerweile mit viel Elan nach allen Seiten zu und hat sich somit schon auf drei der vier Bögen geschmissen. Sie war lediglich im ersten Jahr etwas empfindlich und fror stark runter, danach nicht mehr. (Hat mich natürlich nicht gehindert auch Mrs. Herbert Stevens clbg. an so eine unmögliche Stelle zu pflanzen
.


VLG - Beate
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Bourbonrosen
Meine wuchert zwar wie Hulle,hat aber dieses Jahr nicht nachgeblüht.Seltsam!?Vielleicht sind das noch so Jugendanwandlungen. ::)Ich hab sie erst zwei jahre.