News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips? (Gelesen 8107 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Sagt mal, Ihr die Ihr alles wisst: was könnte man als Freilandstauden/-sträucher zur Gewinnung von Grünschnitt oder Beiwerk für die Floristik kultivieren - von Bergenien, Hostas, Pennisetum alopecuriodes, Prunus laurocerasus, Aucuba jap., Carex grayi, Liguster, Gypsophila, ... mal abgesehen?Ich meine solche Sachen wie z.B. Bupleurum, dann gibts was, dazu sagen sie alle "Salal" und meinen vermutlich Gaultheria shallon, und anderes. Aber ich glaube, das sind eher mehr Gewächshauspflanzen und für unser Freilandklima nicht so geeignet.Gibts da von Euch noch any ideas?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 2326
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Ich finde Ilex für Adventsgestecke sehr schön und habe ihn auch deshalb gepflanzt. Da gibt es auch eine Art, die im Winter nur Beeren und keine Blätter hat, ein Zweig davon kostet bei uns im Blumenladen acht Euronen.Zieräpfel eignen sich manchmal auch zum Dekorieren im Herbst.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Heucherablätter halten sich überraschend gut. Ich hab mal in einem Blumengeschäft gejobt, die Chefin baute auch einges selbst an, da haben wir gerne Pfingstrosenblätter zum Zwischenbinden genommen. Ebenso Bronze- und Gewürzfenchel, gut sieht auch Dill aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Ilex hab ich natürlich, grün, grün weiß panaschiert, mit und ohne Beeren.Heuchera-, Helleborus- und Paeonienlaub natürlich auch. Das mit dem Fenchel und Dill lass' ich mir mal durch den Kopf gehen, vielen Dank. Nix im Gräser-Bereich?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Ich weiß nicht, ob die Floristen auf Miscanthuswedel oder Calamagrostis brachytricha abfahren?Und wie haltbar sind die in Sträussen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Ganz gut wirken auch zweigspitzen von Kirschlorbeer. Und viele Samenstände sind dekorativ, im Herbst z. B. die von Sonnenhut, Echinacea, Nigella, Iris sibirica...Und Ranken von Efeu.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Ich mache immer mal wieder für Polystichum setiferum ´Bevis´ als Vasenschmuck Werbung, werde dann auch schon mal leise angefeindet, weil der zu schade dafür sei, aber bei mir wächst er üppig, ist riesig und wintergrün.Die Wedel, wenn sie nicht mehr jung sind, halten ewig lang in der Vase.
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Wahrscheinlich sind wir jedoch viel zu kreativ für Floristenbranche. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
ich schneide mir immer gerne ein paar stengel plattährengras chasmanthium latifolium in gartensträuße, das sieht interessant aus, hält gut durch und blütenstaubdreckt weniger als z.b. diamantgras, jedenfalls erinnere ich das so. nachteil für floristen: die ähren verheddern sich leicht und ggf. reißt dann auch mal ein fitzel ab, beim binden.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Wuchernde Pfefferminzen, insbesondere, wenn sie blühen, sind wunderschön in der Vase. Ganz besonders mag ich die zarte panaschierte Ananasminze.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18516
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Ja, das kann ich auch wärmstens empfehlen.ich schneide mir immer gerne ein paar stengel plattährengras chasmanthium latifolium in gartensträuße, ...


- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Ich glaube eher kürzer.Ich weiß nicht, ob die Floristen auf Miscanthuswedel oder Calamagrostis brachytricha abfahren?Und wie haltbar sind die in Sträussen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Wellensittichfutter und Kolbenhirse im Mai im Freiland ausgesät ergibt wunderbare Schnittware zum binden; sowohl Frischware und auch zum Trocknen.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Danke Dir, den Farn hab ich eh auf dem Einkaufszettel.Ich mache immer mal wieder für Polystichum setiferum ´Bevis´ als Vasenschmuck Werbung, werde dann auch schon mal leise angefeindet, weil der zu schade dafür sei, aber bei mir wächst er üppig, ist riesig und wintergrün.Die Wedel, wenn sie nicht mehr jung sind, halten ewig lang in der Vase.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Samenstände von Iris sibirica? Die muss ich mir mal anschauen, ich hab jede Menge Iris sib., aber keine Samenstände. Ich sollte mal ein paar Stängel stehen lassen, mal sehen, was da im Herbst rauskommtGanz gut wirken auch zweigspitzen von Kirschlorbeer. Und viele Samenstände sind dekorativ, im Herbst z. B. die von Sonnenhut, Echinacea, Nigella, Iris sibirica...Und Ranken von Efeu.

Viele Grüße aus Nan, Thailand