News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenpäonien 2013 (Gelesen 80693 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
rote Paeonie gesucht.....Bislang stand neben "Jan van Leuven" die rosa "Nymphe", die ich aber kürzlich verschenkt habe. An die Stelle möchte ich eine (dunkel)rote Pfingstrose, ungefüllt oder nur leicht gefüllt, setzen.Sie sollte eher niedrig sein, mit gut über dem Laub stehenden Blüten, und möglichst etwa zur gleichen Zeit blühen wie der Jan.Bei Hoch habe ich drei Kandidaten gefunden:- Blaze- Burma Joy- RubyetteKennt ihr diese Sorten? Welche könnt ihr empfehlen?Hat vielleicht jemand ein Ganzkörperfoto von der einen oder anderen?Oder habt ihr noch andere Vorschläge? Ich freue mich auf eure Tipps!Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2483
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Staudenpäonien 2013
Die genannten kenne ich nicht, von meinen roten blüht Inspecteur Lavergne zur gleichen Zeit.
Re:Staudenpäonien 2013
Burma Joy mickert bei mir und hat bisher nicht geblüht - meine Schwester hat sie auch und meint, sie wäre sehr hübschrote Paeonie gesucht.....Bislang stand neben "Jan van Leuven" die rosa "Nymphe", die ich aber kürzlich verschenkt habe. An die Stelle möchte ich eine (dunkel)rote Pfingstrose, ungefüllt oder nur leicht gefüllt, setzen.Sie sollte eher niedrig sein, mit gut über dem Laub stehenden Blüten, und möglichst etwa zur gleichen Zeit blühen wie der Jan.Bei Hoch habe ich drei Kandidaten gefunden:- Blaze- Burma Joy- RubyetteKennt ihr diese Sorten? Welche könnt ihr empfehlen?Hat vielleicht jemand ein Ganzkörperfoto von der einen oder anderen?Oder habt ihr noch andere Vorschläge? Ich freue mich auf eure Tipps!Ariane

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
Hm, die sieht auch schön aus, wird aber wohl zu hoch...LG ArianeDie genannten kenne ich nicht, von meinen roten blüht Inspecteur Lavergne zur gleichen Zeit.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenpäonien 2013
Ein Ganzkörperfoto von Chocolat Soldier kann ich Die zeigen, ist halb gefüllt und blüht daher recht lange
Sie ist tatsächlich etwas gefüllter als ich bei Kauf dachte, aber standfest und die Farbe ist toll


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
Die sieht schön aus! Man scheint sie aber nur bei Bourdillon zu bekommen...Wie hoch wird sie denn?LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenpäonien 2013
Ich habe sie von Herrn Good in der Schweiz (er schickt die Pflanzen aber in D ab, also nix Zoll oder Auslandsporto). Hoch hatte sie doch auch immerDie sieht schön aus! Man scheint sie aber nur bei Bourdillon zu bekommen...Wie hoch wird sie denn?LG Ariane


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Staudenpäonien 2013
"Chocolat Soldier" ist aber doch recht gängig ???Nahezu jede Pfingstrosengärtnerei sollte die haben. Meine ist z.B. von der Staudengärtnerei Simon.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
Sie ist weder bei Hoch noch bei Simon in der aktuellen Liste.Bei Good ist sie zu finden, allerdings 40€. Ist die immer so teuer?Kennt denn niemand die anderen Sorten?In mancher Beziehung hätte ich auch lieber eine ungefüllte, da ich an einem anderen Platz schon "Buckeye Belle", und die scheint ja eine gewisse Ähnlichkeit mit "Chocolat Soldier" zu haben ...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
Habe gerade "Rubyette" bestellt...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
Irgendwo habe ich gelesen, dass man Pfingstrosen nicht an eine Stelle pflanzen soll, wo vorher welche standen.Was habt ihr für Erfahrungen? Sollte ich den Boden austauschen?LG ArianeHabe gerade "Rubyette" bestellt...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenpäonien 2013
Würde ich machen und fertigen Kompost mit dazu mischen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
Danke, Irm, dann werde ich mich in den Herbstferien mal um die Stelle kümmern. Vorher kommt die neue Rubyette auch sicher nicht an....LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenpäonien 2013
im september hatte ich den rest meiner Paeonia emodi sämlinge in den garten gepflanzt. dabei kam mir auch ein topf mit einem sämling aus der absaat der emodi-hybride 'Windflower' in die finger (eigentlich ist die steril, aber sehr selten werden einige wenige samenkörner gebildet). mir fiel das erst gar nicht auf, aber als ich die sämlinge so liegen sah, wunderte ich mich über die auffällige einfärbung der speicherwurzel bei einem sämling...dann fiel es mir wieder ein, dass ja aus der 'Windflower'-absaat ein samenkorn keimte...links emodi + rechts die 'Windflower'-absaat mit sehr wahrscheinlicher anomala-beteiligung. ich habe jetzt keinen anomala wurzelstock freigelegt, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass diese auch so pinkfarben eingefärbt sind. werde mal bei der 'Windflower' versuchen, den wurzelhals freizulegen, ob der auch so gefärbt ist oder so wie die emodi wurzel aussieht.
btw...die wurzeln wurden nicht ausgewaschen. ich topfe immer sehr mineralisch + da fällt das substrat beim austopfen einfach raus.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Staudenpäonien 2013
das ist eine gute Empfehlung, das sehr mineralische Topfen. Erinnere mich das bei Karl Foerster gelesen zu haben, dass Splitt im Substrat die Wurzelbildung anregt. Du nimmst aber Lavagranulat, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky