News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mediterrane Heimat, oder fast (Gelesen 11418 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

löwenmäulchen » Antwort #15 am:

al andaluz 8)
¡Eso es!Wein und Bruchsteinmauern wirken auch schön mediterran; das hier ist in Volkach:Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #16 am:

Die reinen Weinorte strahlen noch mehr südlichen Charme aus. Deshalb wird Weinfranken am Maindreieck (Iphofen und Co.) ja auch als die bayerische Toskana bezeichnet.Noch mediterraner ist es an der Weinstraße oder am Kaiserstuhl, sowie z.B. auch am Mittelrhein. Aber auch sonst lassen sich mediterrane Elemente immer wieder feststellen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

löwenmäulchen » Antwort #17 am:

Schade halt, daß wir dann nicht auch einen mediterranen Winter haben :-\ Hier noch etwas Portugal ;) Das ist in Sommerhausen.Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Christina » Antwort #18 am:

sehr schöne mediterrane Eckchen habt ihr da gesehen! Freunde aus Norddeutschland empfinden unser Städtchen auch immer "so mediterran". Anfangs hab ich es hier auch so empfunden, aber irgendwie gewöhnt man sich daran.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #19 am:

Sehr schön :-*Hier noch eins mit Vespa. Fehlen nur noch die Wäscheleinen von Wand zu Wand ;D
Dateianhänge
Marktheidenfeld_Ende_August2013_021.jpg
(43.23 KiB) 67-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Außerhalb in Unterfranken
Dateianhänge
karst_msp_1.jpg
(52.78 KiB) 74-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #21 am:

8)Wein in der Macchia
Dateianhänge
msp_med.jpg
(66.57 KiB) 65-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Sommerliche Dürre im Winterregengebiet (die letzten beiden Fotos sind bei Karlstadt/Main aufgenommen)
Dateianhänge
macchia.jpg
(59.13 KiB) 65-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

löwenmäulchen » Antwort #23 am:

Christina, dafür seufze ich dann, wenn ich Bilder aus Norddeutschland mit Backsteinhäusern und viel Grün sehe, daß es dort so englisch aussieht ;D Mediterraneus, ist das auf dem Bild mit der Vespa ein Weinstock, der da rüber wächst? Toll, wie die Ranken runter hängen!
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Das ist Wilder Wein, irgendeiner.Heute mal wieder ein paar Impressionen aus dem mediterranen Deutschland.Zuerst ein paarmal "Bayrisch Nizza". Ein paar südfranzösische Ecken gibt's tatsächlich :DZ.B. der Theaterplatz. Früher war es mit feinem Splitt bedeckt und diente als Petanque-Platz. Die Boulespieler müssen nun woanders hin.
Dateianhänge
Bay._Nizza_Veitshochheim_Wu_06.09.13_001.jpg
(43.01 KiB) 64-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #25 am:

Man ließ sich sogar römische Villen hierher bauen. Genaugenommen König Ludwig I von Bayern, welcher auch den Ausdruck "Mein bayrisch Nizza" prägte. Seitdem ist Aschaffenburg eben an der Riviera ;DÜbrigens einer der mediterransten Plätze überhaupt, die ich kenne 8)
Dateianhänge
Bay._Nizza_Veitshochheim_Wu_06.09.13_020.jpg
(54.45 KiB) 71-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #26 am:

Blick zum weniger mediterranen Schloß mit Blick auf Main und die letzen Ausläufer der Seealpen (ok, dem etwas niedrigeren Spessart)
Dateianhänge
Bay._Nizza_Veitshochheim_Wu_06.09.13_012.jpg
(33.51 KiB) 67-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #27 am:

Blick über Feigen aufs Meer. ;)
Dateianhänge
Bay._Nizza_Veitshochheim_Wu_06.09.13_018.jpg
(47.34 KiB) 73-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #28 am:

Auch sehr mediterran, finde ich :-X
Dateianhänge
Bay._Nizza_Veitshochheim_Wu_06.09.13_017.jpg
(72.75 KiB) 64-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

löwenmäulchen » Antwort #29 am:

Ja, der erste Ludwig wußte, wo es schön ist 8) Die pompejanische Villa ist echt klasse!Diese Tage ist aber auch das richtige Wetter für mediterrane Stimmungen - knallblauer Himmel, warm, klare trockene Luft, so läßt es sich leben ;D Ich war vorgestern mittags im Hofgarten in Wü, wo ich mich wie in Italien fühlte. Hier z.B. vor der Orangerie zwischen Zitrusbäumchen und Feigen:Bild
Smile! It confuses people.
Antworten