
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1044265 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten
Die Idee ist genauso abgefahren, wie die mit den staudigen Helianthus.Würde ich auch behaupten. Galanthus sind schattiert durch die austreibenden Horste der Phlöxe. Wo ich allerdings Bauchweh habe: Auch Galanthus sind Fresser und Säufer, die graben sich gegenseitig das Wasser ab!Phloxe und Schneeglöckchen ergänzen sich vortrefflich!



plantaholic
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Phloxgarten

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Phloxgarten
Hab noch fotos vpn mir unbekannten 

- Dateianhänge
-
- IMG_6004.JPG (35.33 KiB) 91 mal betrachtet
Re:Phloxgarten
den finde ich auch nicht schlecht,
- Dateianhänge
-
- IMG_6009.JPG (33.72 KiB) 94 mal betrachtet
Re:Phloxgarten
die farbe ist nicht so gut getroffen,
- Dateianhänge
-
- IMG_6005ubk..JPG (32.01 KiB) 90 mal betrachtet
Re:Phloxgarten



@Jule, wir treffen uns dann bei den Anonymen Phloxsüchtigen: "Guten Tag, mein Name ist I., und ich bin phloxverliebt." - "Guten Tag, I."


Re:Phloxgarten
ja, ja, ich weiß, dass es auch ohne Feuerrot gehen könnte, wenn man denn wirklich wollte
ich erweitere ja bereits mein Sortiment in Richtung Pastell
Inken, 'Septemberglut' ist bei mir rotviolett (wie bei Rieger), hat dunkelgrüne Blätter und Stängel.. und blüht relativ früh
es gibt eine Selbsthilfegruppe für Phloxsüchtige...ob ich da auch mal reinschauen sollte




Re:Phloxgarten
Distel´s Interesse an guten, wüchsigen roten Sorten zeigt doch, dass das Thema Phloxzüchtung noch lange nicht ausgereizt ist - auch viele Jahre, nachdem Arends es aufgegeben hat.(PS: ich würde auch noch eine wüchsige, schöne rote Sorte nehmen!)
Re:Phloxgarten
Ob es überhaupt ein gebürtiger Schwede ist, weiß ich ja gar nicht. Er hat durchaus Foerster´sche Qualitäten: große, gerundete Blüten und lange Blütezeit. Mit Impatiens balfourii und Bistorta amplexicaulis in weiß sieht er jedenfalls monatelang zauberhaft aus.@Norna, der "einfach rosa" Schwede ist "toll rosa"! Sieht aus wie ein Phlox, den man gern kennen und im Garten haben möchte. :
Re:Phloxgarten
Die Idee ist genauso abgefahren, wie die mit den staudigen Helianthus.
Auf jeden Fall braucht man sich dann keine Gedanken mehr um seine Schneeglöckchensorten machen. Die werden von Jahr zu Jahr immer weniger... Im Sommer fällt das aber nicht weiter auf.



Na ja, bei mir werden die Schneeglöckchen jedenfalls immer mehr. Man muss sie ja nicht unter die Phloxe pflanzen.
Re:Phloxgarten vs. Schneeglöckchen
Bei mir steht das Schneeglöckchen Luftlinie in ca. 50 cm Entfernung von 'Rosa Pastell'. Die Anzahl ist das dritte Jahr hintereinander stabil. (Das auf dem Foto ist doch ein Schneeglöckchen???
)Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, egal ob in Illertissen oder Berlin oder wo auch immer! 



Re:Phloxgarten
@Marisha, heute sind einige von uns im Botanischen Garten Berlin. Ich präsentiere vorher hier im Forum noch etwas russischen Phlox. - Danke für die schönen Fotos, und - Danke vor allem für die Möglicheit dieses Einblicks.
Ich habe so viele Fragen, z.B.: Wer ist Frau Teplova? Züchtet Reprov noch weiter? Gibt es neue Züchtungen, die in die Richtung "Rot" tendieren? (Wir haben hier Spezialisten und Liebhaber dafür ...
)Welcher der Phloxe war in diesem Jahr: (a) Dein persönlicher Liebling, evtl. (b) ein Flop oder (c) der allgemein beliebteste???Liebe Grüße aus Berlin! 



Re:Phloxgarten
Ein Superphlox, wie ich finde: 'Abramtsevskoje' von Jurij Reprov.
Benannt nach dem Dörfchen Abramtsevo.

Re:Phloxgarten
@Guda, ich glaube, solch schrägschöne Phloxe haben wir wirklich nicht. Es ist auch der Leider-fast-unerreichbar-Faktor, der sie begehrenswert macht, ja. Aber zuvorderst doch das ganz Besondere, das aus den russischen Züchtungen spricht. :)Foto: 'Muza' (Kulikov)