News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Solanum, nur welches (Gelesen 593 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
we-went-to-goe

Solanum, nur welches

we-went-to-goe »

Bräuchte mal Eure Hilfe.Mir liegt hier eine Pflanze vor, die ich bestimmen soll. Komme aber nicht so ganz zu einem Ergebnis. Es ist eine Solanaceae, so viel steht fest. Sie hat kleine schwarze Beeren und reift von grün nach schwarz. Nein. Nicht Solanum nigrum. Die Blätter erinnern von der Form her an Birkenblätter- Ich habe allerdings nur die obersten drei vorliegen und habe auch keine Angaben zur Größe der Pflanze oder wo gefunden. Könnt also von Kübelpflanze bis Beikraut alles sein...Mögt Ihr mir unter die Arme greifen? ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Solanum, nur welches

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ohne gutes Bild wohl unmöglich.Könnte eine der eßbaren Varianten sein Wonderberry Chichiquelite auch unter Solanum burbankii und anderen Namen zu finden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
we-went-to-goe

Re:Solanum, nur welches

we-went-to-goe » Antwort #2 am:

geht leider nicht, da ich derzeit im Job weile ;)Aber auch da scheinen die Blätter eher tendenziell länglich zu sein, während meine hier eher Modell rundlich gestaucht sind...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Solanum, nur welches

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Was spricht denn gegen Solanum nigrum?Im Netz finden sich dafür alle möglichen Blattformen, von länglich bis fast herzförmig mit gesägtem Blattrand.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
we-went-to-goe

Re:Solanum, nur welches

we-went-to-goe » Antwort #4 am:

::) jo, nur wie verlässlich ist das web... also auf den "wissenschaftlichereren Seiten" sind die Blätter eher in der Tendenz länglich.Ist eben auch wenig hilfreich, dass man den Rest der Pflanze nicht hat. Könnt ja auch sein, die sind weiter oben gestaucht und nach unten hin länglich... ::)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Solanum, nur welches

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Ich habe schon beide Sorten angebaut und die Blätter waren nie länglich.Eher wie hierhttp://wherethewildgreensgrow.blogspot.de/2011/03/wonderberry-and-chichiquelite.htmlIch habe sie allerdings nur aus einer Quelle es mag auch andere Blattformen geben.Aber auch bei normalem Sonaum nigrum habe ich schon alle Blattformen gehabt.Allerdings im neuen Garten habe ich noch keinen.Mein Nachbar baut eine Nachtschattenart an die Wonderberry sehr ähnlich sieht. Kennt aber den Namen nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten