News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im September (Gelesen 5326 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Gartenarbeiten im September

Venga »

Ich habe 200 Kokusse im Rasen versenkt - einzelnd. :PMein Mann meint, ich hätte den Rasen verwüstet. Ich hab gesagt, das war ich nicht, das waren Regenwürmer als es regnete. ;DSo sieht der ganze Rasen aus. Alle 30- 40 cm. ein Loch von ca. 3cm Durchmesser. Bild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im September

Staudo » Antwort #1 am:

Sehr schön! ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Gartenarbeiten im September

Rozenn » Antwort #2 am:

Och, da wächst schnell wieder Gras drüber, Venga! Wird schön im Frühjahr.Ich war heute auch schon mal nach Blumenzwiebeln schauen, aber hier gibt's noch keine. Darum habe ich nur ein paar kleine Bartnelken und Astern zum Löcher stopfen und Töpfe auffrischen mitgenommen.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Gartenarbeiten im September

Rozenn » Antwort #3 am:

Nach ein paar Wochen Gartenabstinenz wegen anderer Pflichten war am Wochenende mal wieder der Zweitgarten angesagt. Alles noch immer sehr üppig - auch die unerwünschten Gewächse. Also kam der neu erworbene Jätefinger zum Einsatz. Das macht ja total Spass damit! Ich konnte gar nicht wieder aufhören.Dann noch Samen gesammelt und die verblühte einjährige Malvenhecke ausgerissen. Die war zur Blüte so schön (in weiss), dass ich sie nächstes Jahr wieder aussäen werde.Noch mal Rhabarber und Petersilie geerntet und eingefroren, gelbe Pflaumen gepflückt und Suppe draus gekocht (diese Woche wird es bei uns noch mal richtig hochsommerlich, da erfrischt eine kalte Obstsuppe gut), restliche Erd- und Himbeeren unters morgendliche Müsli gemischt - das war's, bis die Cidreäpfel dran sind.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Lizenzwühlmaus
Beiträge: 75
Registriert: 2. Jul 2011, 20:46
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im September

Lizenzwühlmaus » Antwort #4 am:

Massen an Unkraut gejätet, Laub eingehamstert, Rückschnitte, Fugen ausgekratzt - eine 150 L Tonne voll. Dafür 180 L Rindenmulch ausgebracht. ... aber ich bin gerad mal 2,5 Beete weit gekommen... :-[ ::) @Venga: Ich kann die Sichtung von XXL-Regenwürmern bestätigen. ;D Im Frühjahr wird das aber sicher genial.. :)
[b]Liebe Grüße,
Lizenzwühlmaus[/b]
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im September

chris_wb » Antwort #5 am:

Massen an Unkraut gejätet
Damit bin ich auch schon seit fast drei Wochen beschäftigt. Ich habe mir vorgenommen, im Herbst alle Beete noch einmal sauber zu kriegen. Derzeit komme ich damit wenig voran, weil nach dem Jäten dann gleich noch nötige Umpflanzarbeiten ins Auge springen. Nun hoffe ich, dass das verlängerte Wochenende nächste Woche auch brauchbares Gartenwetter mitbringt.Nebenher habe ich noch Beete erweitert und viele Phloxe gepflanzt, denen noch weitere folgen werden. :)
Eva

Re:Gartenarbeiten im September

Eva » Antwort #6 am:

Ich werde morgen meinen Marillenbaum schneiden.
Lizenzwühlmaus
Beiträge: 75
Registriert: 2. Jul 2011, 20:46
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im September

Lizenzwühlmaus » Antwort #7 am:

Ich habe mir vorgenommen, im Herbst alle Beete noch einmal sauber zu kriegen. Derzeit komme ich damit wenig voran, weil nach dem Jäten dann gleich noch nötige Umpflanzarbeiten ins Auge springen. Nun hoffe ich, dass das verlängerte Wochenende nächste Woche auch brauchbares Gartenwetter mitbringt.Nebenher habe ich noch Beete erweitert und viele Phloxe gepflanzt, denen noch weitere folgen werden. :)
Mein Masterplan.. und genau die selben Hindernisse. :) Phloxe sind etwas schickes :) Hätte auch so gerne.. aber unsere Schnecken mögen sie zu sehr :(
[b]Liebe Grüße,
Lizenzwühlmaus[/b]
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im September

Staudo » Antwort #8 am:

Lenke sie mit Metaldehyd-Schneckenkorn ab.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lizenzwühlmaus
Beiträge: 75
Registriert: 2. Jul 2011, 20:46
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im September

Lizenzwühlmaus » Antwort #9 am:

Lenke sie mit Metaldehyd-Schneckenkorn ab.
Kommt mir auf gar keinen Fall in den Garten. :-X
[b]Liebe Grüße,
Lizenzwühlmaus[/b]
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im September

Danilo » Antwort #10 am:

Kommt mir auf gar keinen Fall in den Garten. :-X
Jedenfalls wirkt es.Alternativ: Pflanze eine Ligularia x hessei in den Garten, dann kannst Du drumherum Phloxe kultivieren, ohne daß sich je eine Schnecke dafür interessieren wird.
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im September

chris_wb » Antwort #11 am:

Danke für den Tip, Danilo! ;D :-X Meine bisher wenigen Phloxe wurden von den Schnecken halbwegs verschont. Das könnte dann aber auch an der Ablenkfütterung mit Eupatorium gelegen haben. Ich werde sehen, wie es nächstes Jahr mit den nun deutlich zahlreicheren Phloxen aussieht. :-\
Lizenzwühlmaus
Beiträge: 75
Registriert: 2. Jul 2011, 20:46
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im September

Lizenzwühlmaus » Antwort #12 am:

Jedenfalls wirkt es.
.. aber auch bei meiner Schildkröte. :o
Danilo hat geschrieben:Alternativ: Pflanze eine Ligularia x hessei in den Garten, dann kannst Du drumherum Phloxe kultivieren, ohne daß sich je eine Schnecke dafür interessieren wird.
Danke für den Tip! Das werd ich in jedem Fall ausprobieren. :D
[b]Liebe Grüße,
Lizenzwühlmaus[/b]
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im September

Staudo » Antwort #13 am:

Noch besser ist es, regelmäßig Ligularia dentata zu pflanzen, am besten wöchentlich. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im September

Danilo » Antwort #14 am:

Meine kamen bisher eigentlich auch glimpflich davon. Liegt wohl an den passenden Mischkulturen mit Schneckenfutter: Delphinium, Helenium, Astern,... Nur Phlox divaricata wird von den grauen Jungnacktschnecken gnadenlos niedergemacht.Ich habe heute ausdauernde Silbertaler gerodet. :P Würden sich L. annua und Hesperis doch nur ebensogern aussäen, aber die wollen nicht. >:(
Antworten