News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1044244 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2085 am:

'Obnimi Potseluy' (Reprov) - ich halte mich an die von Marisha vorgeschlagene Schreibweise. Wortentsprechungen: Eine Umarmung kommt vor, ein Kuss auch - bitte zusammenfügen. ;) -> Das Ganze könnte einen Supertag ergeben, viel Spaß heute! :D
Dateianhänge
Obnimi_Potseluy.jpg
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #2086 am:

Inken! :o :D Ich will noch gar nicht wissen, was es nachher alles Schönes gibt.*packt eine Tragetasche mehr ein*
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #2087 am:

und ich muss oiles kiste tragen und werde bestimmt vergessen, dass das nicht meine ist und ich sie nicht vollmachen darf... :-\
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #2088 am:

@Guda, ich glaube, solch schrägschöne Phloxe haben wir wirklich nicht. Es ist auch der Leider-fast-unerreichbar-Faktor, der sie begehrenswert macht, ja. Aber zuvorderst doch das ganz Besondere, das aus den russischen Züchtungen spricht. :)
Mit Deinen Worten rennst Du durchaus offene Türen bei mir ein, Inken!! Oder auch Zwerggarten: das war es doch, was ich sagen wollte. Diese Sorten- außer der Gräfin**- gab es bei uns nicht. Deshalb habe ich auch irgendwann mit meinen Phlox- Einkäufen kein Trageproblem ;) mehr gehabt. Dass Ihr heute gravierende Trageprobleme haben mögt, wünsche ich Euch von Herzen, deshalb lieber ein Wägelchen mitnehmen (es MUSS ja nicht unbedingt ein ausrangierter Kinderwagen sein, wie in Erfurt über Jahre zu sehen). Mit anderen Worten: viel Erfolg, viele neue, herzzerreißend schöne Phloxe (und Begleitstauden).** Swirly Burly meines Freundes Verschoor geht ja auch in diese Richtung, weshalb mir schon der Gedanke kam, ob er nicht aus in R. gesammelten Samen stammen könnte? Und in der Zwischenzeit sind von NL ausgehend noch andere Sorten auf den Markt gekommen, die eine leichte Ähnlichkeit mit den russischen Kostbarkeiten haben. Ich habe heute Nacht wirklich schlecht geschlafen: abends noch einen "Phloxbrief" geschrieben, später im Bett überlegt, wie ich denn noch etwas Platz schaffen könnte, wenn ich WO? Ungeliebtes 'rausgeworfen hätte. Alles Kopfzerbrechen war ziemlich erfolglos, unser Gestaltungskonzept gibt einfach nicht mehr viel Luft :( . Das kann einem doch tatsächlich die Müdigkeit aus den Knochen treiben!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7151
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #2089 am:

Für Onimi Potseluy könnte ich mich auch begeistern, nicht nur des Namens wegen!Viele der Neuzüchtungen scheinen mir aber eher zum Platzhirsch geeignet als zum Orchestermusiker. Mir zumindest fehlt die Phantasie, wie man sie mit Gewinn in eine gemischte Bepflanzung integrieren könnte.Natürlich probiere ich auch immer wieder andere Phloxe aus, vor 2 Jahren kaufte ich Princess Sturdza. Letztes Jahr hatte sie sich auch erwartungsgemäß entwickelt mit 3 Blütenstengeln von 1,2 m Höhe. Dieses Jahr, nach der Anfang Juli einsetztenden Dürre, kniehoch, s.u.
Dateianhänge
DSCF1290.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Scabiosa » Antwort #2090 am:

Das ist schade, Norna. Trotzdem kann er sich ja erholen und im nächsten Sommer wieder in alter Schönheit erstrahlen.Hier beginnt noch etwas später als 'Herbstwalzer' ein sehr gesunder Phlox mit der Blüte. Ich hatte ihn vor einigen Jahren als Fehllieferung bekommen und durfte ihn als Kulanz behalten, da sich die Sorte nicht feststellen ließ. Nun bin ich ganz froh, so eine späte (wenn auch namenlose) Sorte neben den weißen Astern im Beet zu haben.Phlox pan. Falschlieferung
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7151
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #2091 am:

1-2 Jahre gebe ich der Prinzessin natürlich noch, aber in der Zeit sollte sie sich besser bewähren - es gibt ansonsten ja so viele Phloxe, die ich stattdessen gerne ausprobieren möchte.Dein spätblühender Phlox ist wirklich schön, Scabiosa! Bislang hatte ich mich mehr für die früh- und langblühenden Phloxe interessiert, die an die Päonien- und Rosenblüte anschließen. So ein gerade frisch aufgeblühter Phlox hat gerade jetzt aber doch eine viel beglückendere Wirkung als all die Nachblüten!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #2092 am:

Ich habe 4 Phloxe heute nach Hause geschlepptCool WaterElisabeth ArdenStars and Stripesvergessen, klein und hellblau 8) Nachtrag: und Inken war viel jünger, als ich dachte, Schande über mich !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #2093 am:

Mein Phloxbestand hat sich heute sage und schreibe um 20 (zwanzig) erhöht! :o :-X Elfe Miss KellyRosa PastellWilhelm KesselringFlare (Neon Flare) -> Inken, es war doch keine Miss EllieHesperisCool CassisChristineein Picasso-SämlingLasseOmegaSwirly BurlyWinnetouEuphorionCasablancaFesselballonMonte CristalloSchneerauschund zwei nicht genau bestimmte von oile (dir und Inken nochmal ein dickes Dankeschön! :-* )War das ein Duft im Auto.... :D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phloxgarten

Callis » Antwort #2094 am:

Mein Phloxbestand hat sich heute sage und schreibe um 20 (zwanzig) erhöht! :o :-X
Erinnert mich an die Zeiten, wo ich jährlich bis zu 80 neue Taglilien gekauft habe, dieses Jahr nicht mal mehr eine einzige. ;)Ich habe mich mit vier Phloxen begnügt, muss gleich mal den Fotoapparat aus dem Rucksack holen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #2095 am:

lasse ist/hat klasse! :D
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #2096 am:

Schnell mal für Inken Euphorion geknipst:Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Phloxgarten

Jule69 » Antwort #2097 am:

Lasse krieg ich auch....**Freu**Hüpf**und natürlich noch einige mehr... :-[ Für mich stellt sich jetzt nur die Frage, warum kann ich kein Russisch...und kenne keinen dort drüben...Das wäre es...natürlich müsste ich dann auch noch einen größeren Garten haben...u.s.w...Träum weiter Jule... ;DHausgeist: So was nenne ich halskrank...bzw. supergierig ;D Schöne Ausbeute, drücke Dir die Daumen, dass alle sich schnell heimisch fühlen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2098 am:

Schnell mal für Inken Euphorion geknipst:
Danke!!! - Ich muss mich erstmal sammeln. So blind kann man doch gar nicht sein. Vor lauter sympathischen Forumlern DEN ultimativen Phlox nicht gesehen ... :-\Es war schön mit Euch! :D
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #2099 am:

Und der war auch die ganze Zeit in der Tüte, wo wir zusammenstanden. Du warst schon soooo dicht dran! ;D
Antworten