News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blumenzwiebelanbieter (Gelesen 14104 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Blumenzwiebelnanbieter

troll13 » Antwort #30 am:

Polystichum aculeatum klappt auch, blüht aber nicht blau. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Blumenzwiebelnanbieter

Easy » Antwort #31 am:

Gedenkemein und Waldsteinie sind ja auch eher Pflanzen für´s Frühjahr. Da sehen die Beete aber ganz gut aus. Bräuchte Pflanzen, die auch im Sommer oder Spätsommer einigermaßen gut aussehen. oder meintet Ihr jetzt als Alternative zu den Zwiebelpflanzen? Gott, bist du gemein dunkleborus. Erzählst mir jetzt auch noch was von der schönsten Tulpe überhaupt. Ich wollte NICHT soviel Geld ausgeben und jetzt überlege ich ernsthaft 9,50 € für 5 Zwiebeln zu berappen.
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Blumenzwiebelnanbieter

Easy » Antwort #32 am:

Ehrlich, hält Polystichum aculeatum diese Trockenheit aus? Mit Farn hätte ich es nicht gewagt, dabei mag ich Farne so gern. Aber die wollen bei mir nicht so wie ich will.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blumenzwiebelnanbieter

Callis » Antwort #33 am:

Unter meinem 15jährigen Acer atropurpureum breitet sich seit Jahren Ceratostigma plumbaginoides fröhlich aus und blüht ab September blau. Die Herbsfärbung der Blätter ist auch nicht zu verachten,
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Blumenzwiebelnanbieter

Easy » Antwort #34 am:

Nette Pflanze. Werde ich mir merken und es mir ihr probieren.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Blumenzwiebelnanbieter

Herr Dingens » Antwort #35 am:

Übrigens ist ein weiterer Blumenzwiebelanbieter, der noch nicht genannt worden ist, die Firma Küpper in Eschwege. www.kuepper-bulbs.de
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Jayfox

Re:Blumenzwiebelnanbieter

Jayfox » Antwort #36 am:

Ehrlich, hält Polystichum aculeatum diese Trockenheit aus? Mit Farn hätte ich es nicht gewagt, dabei mag ich Farne so gern. Aber die wollen bei mir nicht so wie ich will.
Ja, hier wachsen Polystichum im Wurzelbereich eines großen Bergahorns. Außerdem Zingiber mioga und Daphne odora. Letzterer ist aber nur in milden Gegenden ausreichend winterhart.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Blumenzwiebelnanbieter

Dunkleborus » Antwort #37 am:

Grosse Hosta halten ziemlich gut durch, das Wachstum ist aber sehr gebremst.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Blumenzwiebelnanbieter

kpc » Antwort #38 am:

Hallo Easy,ich weiß ja nicht wo dein Garten ist und wieviel Niederschlag ihr in den letzten Wochen hattet,aber kann es sein, dass du einfach zu wenig wässerst ?Hier bei mir gab es in den letzten 11 Wochen gerade mal 42mm Regen. ( meist in Miniportionen )Ich laufe seit 6 Wochen jeden Tag mind. 1 Std. mit dem Schlauch herumund das ist nur Notversorgung für die wichtigsten Pflanzen.Das mache ich auch nicht gern ( Zeit / Kosten ), aber was sein muss, muss sein.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Blumenzwiebelnanbieter

Steingartenfan » Antwort #39 am:

Hallo ,ich habe heute meine Zwiebelbestellung von Dr. Vogler + Vogler GbR aus Gilching erhalten . Zwar keine riesen Auswahl , dafür gute Qualität in Preis Leistung !www.blumenzwiebeln-online.de
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Blumenzwiebelnanbieter

Starking007 » Antwort #40 am:

Meinung zu Zitat: "Ich laufe seit 6 Wochen jeden Tag mind. 1 Std. mit dem Schlauch herum":Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass es Leute gibt, die das freiwillig machen. Ich würde da mal drüber nachdenken!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Blumenzwiebelnanbieter

micc » Antwort #41 am:

Übrigens ist ein weiterer Blumenzwiebelanbieter, der noch nicht genannt worden ist, die Firma Küpper in Eschwege. www.kuepper-bulbs.de
Mit Küpper habe ich schon öfter geliebäugelt, aber ist das nicht ein reiner Großhändler - steht zumindest auf der Startseite?:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Blumenzwiebelnanbieter

Starking007 » Antwort #42 am:

Ja ist ein Großhändler, aber von den folgenden Möglichkeiten läßt sich irgendeine nutzen:Er beliefert:Gärtnereien, Gartengestalter, Samenfachhandlungen, botanische Gärten, Stadt- und Kurverwaltungen sowie Bundes- und Landesgartenschauen. Ich will sagen da wird doch was im Bekannten- Freundeskreis sein?!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Blumenzwiebelnanbieter

micc » Antwort #43 am:

Oh schade, das bin ich alles nicht :-[.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Blumenzwiebelnanbieter

kpc » Antwort #44 am:

Meinung zu Zitat: "Ich laufe seit 6 Wochen jeden Tag mind. 1 Std. mit dem Schlauch herum":Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass es Leute gibt, die das freiwillig machen. Ich würde da mal drüber nachdenken!
Hallo Arthur,"Ich würde da mal drüber nachdenken!" --> Vielen Dank für den freundlichen Hinweis, darauf wäre ich im Leben nicht gekommen."Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass es Leute gibt, die das freiwillig machen."--> Das lässt sich ändern. Schaffe dir einen großen Garten an. ( m² deutlich vierstellig ) --> Sammle viele Jahre mehr oder weniger rare Schätzchen, neben dem "normalen" Sortiment.--> Schaffe dir noch ein Gewächshaus an und mache die Gärtnerei richtig zu deinem Hobby. --> ( das bringt dann zusätzlich auch noch viele Töpfe mit sich )Wenn dann ein Jahr mit einer zeitlich ganz ungewöhnlichen Niederschlagsverteilung kommt, wirst auch du deine jahrelang gepäppelten Pflanzen vermutlich nicht vertrocknen lassen.Klaus-PeterPS: Inzwischen kann ich den Schlauch wegpacken. Das Wochenende brachte mehr als 60mm Regen. ( auch das wieder ungewöhnlich )
The proof of the pudding is in the eating.
Antworten