News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1044475 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Phloxgarten

Danilo » Antwort #2130 am:

Habe ich schon den Herbstwalzer gezeigt? Es ist einfach herrlich, wenn so spät im Phloxjahr eine Phlox seine prächtige Erstblüte zeigt.
Der hat mich ebenfalls voll überzeugt! Ein Favorit unter meinen Jungphloxen (die Altpflanzen wirken eben allein schon durch die Masse), binnen Jahresfrist von 4 auf 15 Triebe ohne jede Zuwendung. Trotzte der Hitze wie kaum eine andere Sorte.Der steht im Bild eigentlich neben 'Hochgesang', der ist aber ziemlich hinüber. BildIch seh im Bild gerade, daß ein Sanguisorba dahinter tot ist, da wäre doch Platz für mindestens zwei Dahlem-Phloxe gewesen. >:( ::)
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #2131 am:

[Intermezzo]Ganz vergessen: :D :D :D :D :DLiebes Phloxtagebuch,ich habe heute Uwe Peglow geküsst ... :o ;) :D ::)Die Welt ist ein wunderbarer Ort.@Hausgeist, danke fürs Daumendrücken. :-*@zwerggarten, schmutzigweiß ist das neue Schneeweiß. ;)@alle: 'Euphorion' ist in Kultur und wird vermehrt. Er ist ... ECHT.
:D ;DDu hast ihn also doch noch bekommen! :) ;)
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #2132 am:

Ein Superphlox, wie ich finde: 'Abramtsevskoje' von Jurij Reprov. :D Benannt nach dem Dörfchen Abramtsevo.
diese Farbspiele machen russische Phloxe so begehrenswert :o 8)
blommorvan

Re:Phloxgarten

blommorvan » Antwort #2133 am:

[Intermezzo]ich habe heute Uwe Peglow geküsst ... [/i] :o ;) :D ::)
In echt jetzt? Hattest Du am Samstag nicht noch eine andere Meinung ;) ;) ;) ;) ;D ;D ;D
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #2134 am:

Mein Phloxbestand hat sich heute sage und schreibe um 20 (zwanzig) erhöht! :o :-X Elfe Miss KellyRosa PastellWilhelm KesselringFlare (Neon Flare) -> Inken, es war doch keine Miss EllieHesperisCool CassisChristineein Picasso-SämlingLasseOmegaSwirly BurlyWinnetouEuphorionCasablancaFesselballonMonte CristalloSchneerauschund zwei nicht genau bestimmte von oile (dir und Inken nochmal ein dickes Dankeschön! :-* )War das ein Duft im Auto.... :D
da hat aber jemand ordentlich aufgerüstet ;) viel Freude an Deinen neu Zugezogenen!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #2135 am:

Heute kam noch 'Eventide' dazu. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2136 am:

@distel -> :D + :o ;)@Danilo, das 'Herbstwalzer'-Foto hat Atmosphäre!Ich habe verzweifelt nach einem 'Laubenpieper'-Foto gesucht, doch leider keins gefunden. Dabei habe ich davorgestanden. Mit der Kamera. ::) Anfang August beim Besuch in einem befreundeten Garten war er gerade im Abblühen begriffen.Foto: Phlox p. 'Fliederspiegel'
Dateianhänge
Fliederspiegel_zL.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2137 am:

Im Vergleich dazu: Phlox p. 'Fliedertraum' - in einem anderen Licht als 'Fliederspiegel' aufgenommen.
Dateianhänge
zL_Fliedertraum.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2138 am:

Heute kam noch 'Eventide' dazu. 8)
@oile, Du machst aber auch keine Gefangenen. ;) :D 'Eventide' (Symons-Jeune, 1947) ist eine schöne Wahl!!!
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #2139 am:

.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2140 am:

[Intermezzo]ich habe heute Uwe Peglow geküsst ... :o ;) :D ::)
In echt jetzt? Hattest Du am Samstag nicht noch eine andere Meinung ;) ;) ;) ;) ;D ;D ;D
Ich kann mich an den Samstag nicht mehr erinnern. ::) ;)Und ... es könnte sein, dass Uwe Peglow die Geschichte anders erzählt. In seiner Version kommen sicher Küsse (Plural!) vor ... 8) ;)
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #2141 am:

Ich sah in deiner Liste die Sorte 'Monte Cristallo'. Von wem hast du diesen Riesenphlox bezogen? Ich kenne ihn von früher und hätte ihn gerne wieder. Wahrscheinlich werden wir im kommenden Herbst zur Pflanzenbörse nach Berlin fahren. Nachdem wir im Frühjahr vertreten sind, werden sie vielleicht ein Eckchen für uns übrig haben. Ich war in früheren Jahren schon ein paar Mal in Berlin, aber damals war mir der Umsatz für die weite Strecke zu gering. Das könnte sich ja ändern.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2142 am:

i.V.: 'Monte Cristallo' stammt aus meinem Garten. Ich habe ihn mit Hausgeist geteilt. Ich hatte ihn von GM.PS: Er hat ihn aktuell im Sortiment.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Phloxgarten

Danilo » Antwort #2143 am:

@Danilo, Foto: Phlox p. 'Fliederspiegel' Foto: Phlox p. 'Fliedertraum'
Danke, die Ordnung nimmt zu. 'Kirchenfenster' und 'Fliedertraum' sind zugegen, 'Fliederspiegel' war ein zur Lindenscher Fehlgriff. Das Ding sieht tagsüber auf den ersten Blick nach 'Polarstern' aus, aber das nehme ich noch genauer unter die Lupe.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2144 am:

@Danilo, es hat mir keine Ruhe gelassen: Ich habe einen Phlox unbekannten Namens, der aus Linne stammt. Er sieht 'Laubenpieper' sehr ähnlich und tendiert stark in seine Richtung, war 70 cm hoch, sein Blütendurchmesser betrug 3,0 cm. Was ihn von 'Laubenpieper' unterscheidet: Die partielle Überhauchung der Blütenblätter und die Färbung und Zeichnung des Auges. zL spricht in seinem Katalog von einem "leicht diffusen, rosa Auge" - das konnte ich bei 'Laubenpieper' exakt so sehen. Dessen Blütenblätter sind reinweiß. Zudem: das Auge des Phloxes auf dem Foto läuft stärker aus, und die Röhre ist dunkler.Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter. ::)
Dateianhänge
Fehllieferung.jpg
Antworten