News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Möhren lagern in der Küche?! (Gelesen 2522 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Möhren lagern in der Küche?!

Vanilleblume »

Hallo Leute,ich habe vor kurzen Möhren gekauft, die erst im Kühlschrank gelagert und dann auf einem Küchenschrank neben dem Herd. Leider haben die keine 5 Tage gehalten und die hatten bläuliche Flecke bekommen und da waren auch schon Schimmelflecken :-(.Nun hab ich letzten Samstag wieder Möhren gekauft die gelagert im Kühlschrank, hatte aber die Plastikfolie offen und leider das selbe Drama heute entdeckt. Wie lagert man Möhren richtig? Die halten sich doch eigentlich länger als 3 Tage?!LG Vanilleblume
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Möhren lagern in der Küche?!

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Diese Plastikschalen sind schlecht. Bei gekauften Möhren hatte ich das auch schon öfter, dass sie darin rasant anfangen, zu schimmeln und schwarze Flecken bekommen. Eigene Möhren liegen dagegen oft hier offen herum, die schrumpeln höchstens, schimmeln aber nicht.Ich würd die gekauften auf jeden Fall aus der Plastikschale nehmen, evtl. würde ich sie auch abwaschen (aber vielleicht ist das auch kontraproduktiv, weil man dabei die Schale irgendwie noch mehr verletzt), gut abtrocknen lassen und dann in etwas Küchenkrepp und Zeitungspapier wickeln. Eigene Möhren würde ich in angefeuchtetes Zeitungspapier, vorübergehend evtl. sogar mit Plastiktüte drum legen, aber ich vermute, die können das wesentlich besser vertragen, als die gekauften.Ansonsten ist der Keller wohl besser, um Möhren zu lagern, wenn er kühl und feucht ist, in einer Sandkiste kann man dort zumindest die eigenen Möhren mit intakter Schale fast einen ganzen Winter über lagern.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Möhren lagern in der Küche?!

Tara » Antwort #2 am:

Auf jeden Fall raus aus den Plastikschalen, wie Knusperhäuschen schreibt. Abwaschen ist ganz gut, aber dann wirklich gut trocknen! Ich hatte das Problem früher immer mit den Pferdemöhren aus den 25-Kilo-Säcken. In meiner Verzweiflung habe ich sie manchmal in Wassereimer gesteckt, das ging immer noch am besten aus. Kann man natürlich mit Möhren, die man selbst essen möchte, leider nicht so gut machen.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Möhren lagern in der Küche?!

Arachne » Antwort #3 am:

Diese Plastikschalen sind schlecht. Bei gekauften Möhren hatte ich das auch schon öfter, dass sie darin rasant anfangen, zu schimmeln und schwarze Flecken bekommen. Eigene Möhren liegen dagegen oft hier offen herum, die schrumpeln höchstens, schimmeln aber nicht./quote]Möhren kaufe ich nur noch noch verbrauchsnah, da ich das Schimmelproblem auch habe.Die Möhren aus dem eigenen Garten werden mit noch anhaftenden Erdresten im Keller aufbewahrt. Die gekauften sind dagegen so gründlich gewaschen (der Kunde will doch keinen "Schmutz" haben), dass es dabei wahrscheinlich zu kleinen, unsichtbaren Verletzungen der Außenschicht kommt. Und da können Keime/Schimmelsporen eben gut angreifen.Früher hatte der Gemüsehändler Sandmöhren (Kennt die noch jemand?) im Angebot. Die konnte man so gut wie eigene aufbewahren.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Möhren lagern in der Küche?!

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Die Biomöhren im Platikkontainer aus dem Supermarkt schimmelten bei mir auch sehr schnell. Direkt vom Biolbauern auf dem Wochenmarkt (gibts bei uns Gottseidank) gekauft halten sie schon locker 2 Wochen im Gemüsefach. Da sind sie halt nicht maschinell auf dem Fließband gewaschen.Mit etwas Glück bekommt man hier auch welche die ungewaschen sind.Da ich jetzt jeden Tag Gemüsesuppen esse halten sie nicht mehr so lange. Nach ein paar Tagen sind sie verdaut. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Möhren lagern in der Küche?!

mickeymuc » Antwort #5 am:

Wir haben glücklicherweise einen Kühlschrank mit 0°C-Fach, darin halten die Möhren Monate. Aus der Schachtel/Tüte würde ich sie nehmen, ich lege sie direkt in die Schublade, auf deren Boden wir sowas http://www.waschbaer.de/Frischhalte-Mat ... hrankmatte (bitte verzeiht mir die Werbung) gelegt haben, das bewährt sich sehr gut.Ich denke vor allem (Kondens)wasser führt zu den schwarzen Flecken - wenn man das vermeidet sollte es gut gehen.Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Eva

Re:Möhren lagern in der Küche?!

Eva » Antwort #6 am:

Ich denke, dass bei den Möhren, die so ganz schnell wegschimmeln einfach schon eine hohe Keimbelastung mitkommt, die dadurch entsteht, dass alle angeschimmelten/fauligen Karotten erst mal mit im gleichen Waschwasser schwimmen und dann erst aussortiert werden. Kellertreppe bzw. kühles Treppenhaus im Winter ist meistens besser als Kühlschrank zum Aufbewahren.
Antworten