News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2013 (Gelesen 128476 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
hymenocallis

Re:Tomaten 2013

hymenocallis » Antwort #960 am:

Eine eierförmige Sorte mit großen Früchten bekommt im oberen Fruchdrittel zum Stielansatz hin ringelförmige Risse, die aber selten ganz aufplatzen, sondern sofort wieder verkorken. Kann jemand was zu dem Phänomen sagen?
Gartenpraxis vom August. Dort war es beschrieben - aber ich hab das Heft grad nicht greifbar. Ist nicht sortenabhängig, sondern ein Kulturfehler.LG
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2013

uliginosa » Antwort #961 am:

Verkorkende Risse habe ich dieses Jahr auch an einigen Früchten und auch die große mehrfarbige unten auf dem Foto hat das - sternförmig. :P Keine Ahnung, woran das liegt - Sorte, Wechsel bei Temperatur oder Wasser ...?
Ich könnte auch noch ne Menge einkochen - aber 1kg Zucker, 1l Essig - diese Zutaten machen mich einfach nicht an. Geht Ketchup denn wirklich nicht anders als so?
Mir geht das auch so. Jetzt habe ich mal ein Rezept für Ketchup à la Provençale ausprobiert, da ist von beidem weniger drin. Das erste mit Balsamico fand ich gut, das 2. mit Rotweinessig ist mir nun auch zu sauer geworden. :-X Um die richtige Konsistenz hinzukriegen muss man es einkochen. Diese Tomaten habe ich in Halle auf dem Markt gekauft. :D Leider waren nur 2 Sortennamen zu erfahren: Multicolor und Zahnradtomate - wer weiß mehr? Bild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2013

uliginosa » Antwort #962 am:

Eine eierförmige Sorte mit großen Früchten bekommt im oberen Fruchdrittel zum Stielansatz hin ringelförmige Risse, die aber selten ganz aufplatzen, sondern sofort wieder verkorken. Kann jemand was zu dem Phänomen sagen?
Gartenpraxis vom August. Dort war es beschrieben - aber ich hab das Heft grad nicht greifbar. Ist nicht sortenabhängig, sondern ein Kulturfehler.
Dann muss ich das wohl auch raussuchen ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2013

Martina777 » Antwort #963 am:

Eine eierförmige Sorte mit großen Früchten bekommt im oberen Fruchdrittel zum Stielansatz hin ringelförmige Risse, die aber selten ganz aufplatzen, sondern sofort wieder verkorken. Kann jemand was zu dem Phänomen sagen?
Gartenpraxis vom August. Dort war es beschrieben - aber ich hab das Heft grad nicht greifbar. Ist nicht sortenabhängig, sondern ein Kulturfehler.LG
Das kann ich mir gut vorstellen - bei dem extremen Wetter in diesem Jahr kann der Boden niemals gleichmässig nass gewesen sein (also, bei mir nicht), insofern wundert mich das gar nicht.Früher hatte ich allerdings Blütenendfäule - auch auf unregelmässige Bodenfeuchtigkeit zurückzuführen. Ich gestehe, die Risse sind mir lieber. Die schneidet man weg und gut ist.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2013

Gänselieschen » Antwort #964 am:

Solche geringelten trocknen Risse hat bei mir so vor ca. einer Woche auch eine Sorte bekommen - das stört aber wirklich nicht weiter, ist bestimmt nicht gesundheitsschädlich oder so. Die reißen ja nicht richtig ein und reifen weiter.@ Uli - da fühle ich mich gleich besser, dass ich mit diesem Gefühl nicht ganz allein stehe. Zucciniketchup habe ich im letzten Jahr auch gemacht. Das schmeckt alles mehr wie Chutney und wirklich sauer, obwohl ich auch weniger genommen hatte. Die Gläser stehen immer noch fast unverbraucht rum und ich gehe nicht so ran. Vielleicht ist es ja auch mein Geschmack, der da nicht so richtig stimmt. Ich habe schon Gläser verschenkt - die Freunde waren sehr angetan. Und ich glaube nicht, dass die mir das sagen würden, wenn es nicht so wäre.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2013

Most » Antwort #965 am:

Ich habe immer in Stücke geschnitten, gekocht und dann püriert, bleibt aber leider etwas dünnflüssig.LG von July
Genau so mache ich sie auch, püriert durch die "Flotte Lotte", dann ist das Pürree ohne Hautfetzten. 2-4 Stunden einköcheln und fertig ist die Sauce.Ich hatte heute einen Anfall :-X. Eigentlich wollte ich nur die neuen Geiztriebe und die kranken Blätter rausschneiden. Nun sind die Pflanzen kahl, nur noch ein paar Tomaten hängen dran.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tomaten 2013

hargrand » Antwort #966 am:

:o why that? :-\
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2013

Most » Antwort #967 am:

Grauschimmel und Mehltau an den Blättern. Das will ich nicht im GH, weil ich meine Kamelien da überwintern muss.Muss ich da jetzt noch was spritzen, als Vorbeugung oder gehen die pilzsporen so kaputt?
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2013

husch69 » Antwort #968 am:

Ich habe kürzlich Ketchup nach diesem Rezept gekocht, weil ich ihn auch weniger sauer/süss mag sondern lieber richtig tomatig. Habe sogar noch weniger Zucker als angegeben genommen, weil meine Tomaten süß genug sind. Der ist oberlecker geworden. Heiß in heiße Twist-off Gläser gefüllt.... ich denke dass hält auch mit weniger Essig gut. Mache ich ja bei der Sosse auch so.LG Annett
Ich könnte auch noch ne Menge einkochen - aber 1kg Zucker, 1l Essig - diese Zutaten machen mich einfach nicht an. Geht Ketchup denn wirklich nicht anders als so?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2013

Gänselieschen » Antwort #969 am:

Das Rezept klingt ausgesprochen gut - so werde ich die nächste Ladung probieren - und Flotte Lotte ist auch ne gute Idee.Danke Euch!L.G:
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2013

uliginosa » Antwort #970 am:

Ja, 4 Esslöffel Essig auf 2 kg Tomaten, das könnte mir auch schmecken. :) Und bei süßen Tomaten würde ich auch weniger Zucker nehmen. Die Gewürze kann man sicher etwas variieren, mit Thymian, Rosmarin und evtl. Knoblauch würde es mir sicher noch besser schmecken. Schade finde ich nur, dass Zwiebelwürfel meist im Sieb bzw. in der flotten Lotte zurückbleiben. Da könnte es helfen, vorher den Schneidestab reinzuhalten. Für das letzte Ketchup (das leider zu sauer geraten ist) hatte ich Fleischtomaten, das brauchte ich gar nicht passieren, weil der Schalen- und Kernanteil sehr gering war. gerade stagniert hier die Ernte etwas - und bei dem Wetter wird das kaum besser werden demnächst (und bei den wenigen Früchten, die an vielen Pflanzen noch dranhängen). :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28369
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #971 am:

Das ist dann aber kein Ketchup, sondern eingemachte Tomatensoße. Das sollte man wissen ;)In Ketchup ist ordentlich Zucker und Säure drin.Und wenn ich dann noch lese, dass man mit Speisestärke eindickt, weil die Pampe nicht dick wird :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2013

uliginosa » Antwort #972 am:

....Ich hatte heute einen Anfall :-X. Eigentlich wollte ich nur die neuen Geiztriebe und die kranken Blätter rausschneiden. Nun sind die Pflanzen kahl, nur noch ein paar Tomaten hängen dran.
Solche Aktionen werden in der Gartenpraxis als ein Grund für Risse in den Tomaten genannt. ::) Beobachte doch mal, ob jetzt mehr Früchte Risse bekommen, würde mich interessieren.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2013

uliginosa » Antwort #973 am:

Das ist dann aber kein Ketchup, sondern eingemachte Tomatensoße. Das sollte man wissen ;)In Ketchup ist ordentlich Zucker und Säure drin.Und wenn ich dann noch lese, dass man mit Speisestärke eindickt, weil die Pampe nicht dick wird :P
Dann mag ich wohl einfach kein Ketchup - und mache lieber Soße Sugo! ;) Mit Speisestärke eindicken ist natürlich stillos - kann aber durchaus sinnvoll sein, weil sich beim Einkochen z.B. der Fruchtzuckeranteil erhöht - und das vertragen ja manche nicht. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2013

Most » Antwort #974 am:

ok, ich versuchs. Hat aber nicht mehr allzuviele dran.Bei mir sind hauptsächlich die rosaroten gerissen bis jetzt.(Berner Rosen und Lionheart)
Antworten