News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ringlotten - welche Sorte ist das? (Gelesen 4595 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Ringlotten - welche Sorte ist das?

martina 2 »

Der Baum steht bei uns seit 20 jahren. !0 Jahre hat er gebraucht, um Früchte zu tragen, beim ersten Mal sind dann gleich 10 Kilo-Äste unter der Last abgebrochen. Die Früchte sind vollreif goldgelb, süß und saftig, leider nur kurz haltbar. Jedenfalls so aromatisch, daß sich sämtliche Nachbarn drum reißen (zum Glück, was macht man mit 100 Kilo Ringlotten, wenn man nicht Schnaps brennt ;D ) und gern wissen würden, um was für eine Sorte es sich handelt. Wir sind nämlich in Kliomazone 4-5 nicht unbedingt mit erlesenem Obst gesegnet. Kann jemand helfen?
Dateianhänge
ringloten.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Ringlotten - welche Sorte ist das?

landfogt » Antwort #1 am:

hallo,martina2,das ist unverkennbar die gelbe reneklaude.hab auch 2 exemplare davon ;)bis zum ersten ertrag dauert es bei der immer etwas länger,aber dann gibt es die jedes jahr eimerweiße ;Dnach der grünen reneklaude,die wertvollste aller reneklauden!!gruss heiko
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ringlotten - welche Sorte ist das?

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Hallo martina 2,es gibt eine ganze Reihe benennungen dieser Pflaumensorte, Reneclaude, Reneklode - witzigerweise kenne ich Ringlotte aus Luxemburg :D Gibt auch einige Threads dazu, z.B.:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... adid=31451
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ringlotten - welche Sorte ist das?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

In Franken laufen die unter Ringlo. Etwas doppelt so groß wie die große grüne.Sehr wohlschmeckend. Als Frucht kaum zu kaufen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Ringlotten - welche Sorte ist das?

martina 2 » Antwort #4 am:

hallo,martina2,das ist unverkennbar die gelbe reneklaude.hab auch 2 exemplare davon ;)bis zum ersten ertrag dauert es bei der immer etwas länger,aber dann gibt es die jedes jahr eimerweiße ;Dnach der grünen reneklaude,die wertvollste aller reneklauden!!gruss heiko
Danke dir, dann ist es wohl Quillins Ringlotte?Gartenplaner, Dank für die weiterführenden Links, sehr wertvoll!
Sehr wohlschmeckend.Als Frucht kaum zu kaufen.
Ja und ja, Axel. Klar, in einem der obigen Links fand ich mich darin bestätigt, daß sie zwei, bestenfalls drei Tage halten. Vollreif direkt vom Baum, in der Früh, wenn es noch kühl ist, sind sie am besten :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Ringlotten - welche Sorte ist das?

landfogt » Antwort #5 am:

ja so ist es!!im volksmund als gelbe reneklaude bekannt ;)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Antworten