News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingserwachen? (Gelesen 998 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Frühlingserwachen?
Wir hatten vor 2 Wochen ein paar Nächte mit nur 7°.Bei einer Kamelie zeigen 2 Knospen Farbe. Eine Helleborus blüht, meine beiden Zierahörner bekommen nach mehreren Wochen Stillstand neue Zweiglein und Blätter und das Perlhyazinthgrün guckt 7cm und mehr aus der Erde. ???Haben die kurzen niedrigen Temperaturen ausgereicht um die Pflanzen in die Irre zu führen?
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Frühlingserwachen?
Meinst du damit die Muscari - die treiben immer im Herbst, meine zumindest.Das ist für mich das Zeichen das der Herbst da ist.Perlhyazinthgrün


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Frühlingserwachen?
Möglicherweise die niedrigen Temperaturen und vielleicht auch der Regen nach der langen Trockenheit. Wir sollten wohl auch die restlichen Kartoffeln ausgraben, bevor sie austreiben.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Frühlingserwachen?
Warum nicht? So etwas kommt vor und Perlhyazinthen treiben teilweise im Herbst aus, das ist bei einigen Arten also durchaus normal. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- krimskrams
- Beiträge: 571
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Frühlingserwachen?
Bei mir blüht eine Brunnera und 2 Pulsatillas haben Knospen.Oft blühen ja auch Primeln im November. Ich finde das spannend, aber nicht bedenklich. Deswegen kommt ja trotzdem alles im Frühjahr wieder.
Viele Grüße Gaby
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Frühlingserwachen?
Pulsatillen blühen immer ein paar um die Zeit.Normal.Brunnera muss um die Zeit noch blühen, wenn richtig zurückgeschnitten wurde.
Gruß Arthur