News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Standfest ohne Stützen (Gelesen 4132 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Standfest ohne Stützen
Ich staune auch, daß Lemon Queen in manchen Gärten standfest ist.Wenn ich die nicht angebunden hätte, würde sie mir die Stauden davor ersticken.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Standfest ohne Stützen
Nun steh ich da, ich thumber Tor und bin so schlau als wie zuvor ... Trotzdem danke. Es hängt also viel von Standort/Boden/Wetter ab.Die heftigen Regengüsse der letzten Tage hätten selbst den standfestesten Helden platt gemacht. Sogar meinen Vitex agnus castus hat es niedergedrückt und die Blüten sind braun geworden.Für eine kann ich allerdings die Hand ins Feuer legen: Helianthus multiflorus Flore Pleno. Die stehen wie ne Eins und blühen ewig, auch im Halbschatten, auf sandigem Boden. LG lune
Re:Standfest ohne Stützen
Lune5, wie alt bzw. wie gross ist dein Vitex agnus castus?Ich habe einen seit mehreren Jahren, grösser als 1 m ist er noch nicht, allerdings wächst er unter starkem Wurzeldruck von Wildem Wein, Efeu und last not least Giersch. Die letzten Unwetter hat er gut überstanden und blüht immer noch hübsch.
LG Janis
Re:Standfest ohne Stützen
Er müsste so 4 Jahre alt sein und ist ca. 150 cm hoch. Wenn ich im Herbst die Blütenstände abschneide, ist er noch etwas niedriger. Aber viel höher soll er in unserem Klima auch nicht werden. Die Zweige sind inzwischen wieder bisschen aufgestanden, aber die Blüten sind hin. So habe ich das bisher auch noch nicht erlebt.Wenn deiner so eingekesselt ist, kriegt er zu wenig Wasser und Nährstoffe ab, denke ich.LG lune
Re:Standfest ohne Stützen
Ich hab gerade mal nachgeschaut: lt. Eggert ist die Wuchshöhe 1 m bis 3 m. Also ist mein Vitex sogar noch im Toleranzbereich.Und: er braucht „feuchte, humose und durchlässige Böden“. An Feuchtigkeit mag es tatsächlich mangeln, Kompost bekommt der ganze Garten im nächsten Frühjahr wieder turnusmässig. Vielleicht geht es ihm danach ja wieder besser.
LG Janis
Re:Standfest ohne Stützen
was meinst du mit "Toleranzbereich"?Auch die genannten Standortvorlieben von Vitex agnus-castus wundern mich.
das ist ein Südhang und ich halte den Boden dort für extrem wechselfeucht, im Sommer trocken über Rotsandstein. Also durchlässig und sauer.eggert wird das "feuchte ... Böden" sicher wegen diesem hier "Die bevorzugten Standorte sind feuchte Plätze und Flussufer" übernommen haben. Flussufer und feuchte Plätze in mediterranen Regionen haben die Eigenart im Sommer trockenzufallen. Das erklärt das gute Gedeihen des Mönchpfeffers im Straßenbegleitgrün auf gekiesten Flächen in Heidelberg. Ebenso wie das in meinem Garten. Die Luftfeuchtigkeit im Winter macht dem Gehölz zu schaffen, es setzt Flechten an.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Standfest ohne Stützen
Unter Toleranzbereich verstehe ich in dem Fall den von Eggert angegebenen Bereich zwischen Minimal-und Maximalgrösse. (Ich weiss, dass der Begriff Toleranzbereich z.B. auf dem technischen Sektor anders definiert ist.)Wie Eggert zu seiner Aussage über die Standortvorlieben kommt, hast du ja schon selbst beantwortet.Der Mönchspfeffer an der Uferstrasse in Heidelberg (eine hübsche Gegend
) ist absolut phantastisch. da können mein Pflänzchen und ich nur neidvoll schauen….

LG Janis
Re:Standfest ohne Stützen
Naja, Heidelberg ... Verwöhnklima, das ist was anderes als bei uns im Norddeutschen Tiefland.LG lune
Re:Standfest ohne Stützen
das norddeutsche Tiefland ist doch ozeanisch mild, oder?



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Standfest ohne Stützen
Ja, eigentlich schon - ich habe die Winter in Heidelberg oder sogar auch in der Rheinebene auch härter in Erinnerung als sie hier sind.Aber in Heidelberg weht halt ein besonderes Lüftchen.... 

LG Janis
Re:Standfest ohne Stützen
Mild - im Sinne von mäßig. Mäßig warm und mäßig kalt. Trotzdem möchte ich nicht mit Heidelberg tauschen.LG lune