News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 213375 mal)
Re:Der Gemüseclub
Bei Kohlrabi und Rosenkohl stören die Kohlmottenschildläuse nicht weiter. Kohlweißlingsraupen zerquetsche ich. Grünkohl baue ich nur für die Kaninchen an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Gemüseclub
Meintest du die Kohldrehherzmücke? Bist du sicher mit den Netzen? Die sind doch so viel kleiner als Gemüsefliegen. Nicht dass die durch die Maschen durchpassen.Na, jetzt weiß ich wenigstens, was die Ursache dieser stinkenden Läsionen an meinem Kohl ist. Anbau unter Netz hilft.
gardener first
Re:Der Gemüseclub
Thüringer Danke fürs Rezept 

Re:Der Gemüseclub
Hmm. Ich habe ja das erste Mal Schwarzkohl, kann ihn aber nicht pflegen. Kein Dünger und die Quecke überwuchert alles. Da fühlen sich dann auch die Schnecken wohl. Einige Schwarzkohle sind nurmehr Gerippe... Da sind die Feuerbohnen der einzige Trost: die wachsen weit weg vom gefährlichen Boden.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Der Gemüseclub
fisalis, eventuell solltest du deinen Schwarzkohl pflegen, als stundenlang in den Tiefen des Forums zu graben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
wie kann man Grünkohl nur für die Kaninchen anbauen? Wenn hier Kohl wachsen würde, dann hätte ich Grünkohl. Aber für meinen Topf und nicht für die HoppeldingerBei Kohlrabi und Rosenkohl stören die Kohlmottenschildläuse nicht weiter. Kohlweißlingsraupen zerquetsche ich. Grünkohl baue ich nur für die Kaninchen an.
Re:Der Gemüseclub
Fisalis hat Fußfisalis, eventuell solltest du deinen Schwarzkohl pflegen, als stundenlang in den Tiefen des Forums zu graben.

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Der Gemüseclub
ach herje, das tut mir leid.Fisalis hat Fußfisalis, eventuell solltest du deinen Schwarzkohl pflegen, als stundenlang in den Tiefen des Forums zu graben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Der Gemüseclub
Ich habe dieses jahr zum ersten Mal Stangenbohnen gepflanzt und bin begeistert.Da ich aber keine richtigen Bohnenstangen hatte, habe ich einfach ca. 3 m lange und dickere alte Bambusstangen von Phyllostachys nigra genommen, die ich im alten Garten mal "geerntet" hatte und sie jeweils einzeln frei aufgestellt.Dass sie so extrem biegsam sind, hatte ich einfach über die Jahre vergessen. Als die Bohnenpflanzen noch klein waren, stakten einfach sie senkrecht in den Himmel. Mittlerweile biegen sie sich gewichtsschwer fast waagerecht nur noch einige cm über den Boden. Es sieht ziemlich drollig aus. Aber immerhin sind sie nicht gebrochen und tragen ihre Last mit bambusiger Würde.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Wie jetzt - ich denke Fisalis ist nicht Lehm





- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Ich hatte in diesem Jahr keine Stangenbohnen. Die waren in den letzten Jahren schon sehr unzuverlässig. Vielleicht mache ich aber doch im nächsten Jahr nochmal einen Versuch - neue Komposterde an die Stelle und viiiiiel Dünger. Jedenfalls werde ich einen einfachen Rosenbogen dort aufbauen, als Rankhilfe - die Idee hatte ne Kollegin - und mir scheint die sehr gut zu sein. In der Mitte des Bogens, wo keine Verstrebungen sind, lassen sich sicher sehr unkompliziert noch Rankhilfen einbauen.L.G.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Der Gemüseclub
Ja. Jamie Oliver hat in seinem (wunderschönen) Gemüsegarten ebenfalls Rosenbögen als Gerüst für Stangenbohnen, sah super aus.
Ich muss Euch unbedingt noch unser Gerüst vorstellen, bei Gelegenheit. Bauklötze werdet Ihr staunen. 8)Ich geh jetzt Stangenbohnen pflücken. Blauhilde und Golddukat, eine sehr gute Wahl, dank dieses Forums hier. 


Keine Signatur.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Blauhilde und Goldelse oder so, hatte ich auch mal. Ich mag die blauen Bohnen, die sieht man so gut
. Als Buschbohnen habe ich noch eine Reihe stehen, aber die kommen kaum noch von der Stelle, blühen nur.

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
STangenbohnen haben wir auch jede MengeDie Borlotto steht in einer Reihe an der Terrasse und wächst an Schnüren in die Höhe. Jetzt sieht das richtig klasse aus mit den bunten Schoten