News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 90992 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Most » Antwort #45 am:

Schön. Blüht deine Transnokoensis unterdessen? Bei mir ist sie jetzt dann verblüht, ebenso Tsaii. nur noch wenige Knospen sind dran.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Jule69 » Antwort #46 am:

Ne, die Transe verhält sich weiterhin sehr zugeknöpft, kann ich ihr bei dem Wetter aber auch nicht verdenken...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

tarokaja » Antwort #47 am:

C.yunnanensis trägt 2 Blüten, an jedem Ende der noch dünnen Zweige eine - sieht bezaubernd aus. :D Und C.vietnamensis bezaubert nicht weniger mit ihren grossen weiss-permuttrosa Kelchen.[td][galerie pid=100590]C.yunnanensis[/galerie][/td][td][galerie pid=100591]C.vietnamensis[/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Most » Antwort #48 am:

Nun noch meine letzte Wildsorte für diese SaisonLongicarpa april13.jpgIch finde sie herrlich.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Jule69 » Antwort #49 am:

Sehr schön Most...und ein tolles Bild. Ihr werdet es nicht glauben, aber meine Transe fängt jetzt erst an, ganz langsam ihre Knospen zu öffnen...Was für ne Trödelliese...Dafür blüht hier noch schön...C_rosaeflora Cascasde 17_4_1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Most » Antwort #50 am:

Meine Transe und Roseaflora C. sind leider jetzt schon eine Weile vorbei.Dafür ist Loncicarpa in Vollblüte2 Longicarpa april13.jpgDie weissen Flecken sind alles Blüten. ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Jule69 » Antwort #51 am:

Der scheint es aber bei Dir zu gefallen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Most » Antwort #52 am:

Ja es hat ihr gefallen. Die letzten Tage wirft sie jetzt viele Blüten ab, allein letzte Nacht über 60 Stück.Longicarpa in wasserschale.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Jule69 » Antwort #53 am:

Ihr werdet es nicht glauben...nun blüht sie und ich freu mich wie blöde...Transe 2_5_2.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Most » Antwort #54 am:

Die hat jetzt aber lange gebraucht :-XSchön.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Jule69 » Antwort #55 am:

Ja, stimmt, aber jetzt freu ich mich über die späte Blüte...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Most » Antwort #56 am:

Tataa.Es geht bald los mit Blütchen. Benibana-Cha öffnet die erste Blüte. ;D
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Seidenschnabel » Antwort #57 am:

.................aber der Anfang gehört hier bei den Wildarten dieser: Camellia changii syn. azaleaLGBeate
Dateianhänge
C._changii_14.09.2013.jpg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Most » Antwort #58 am:

Wow sehr schön. Die Blüte und dass du mal wieder da bist ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Jule69 » Antwort #59 am:

Da hat die Gute aber noch ganz schön getrödelt bis zum Blütenaufgang oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten