News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 91168 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

tarokaja » Antwort #60 am:

Sehr schön Beate! Wenn ich mich an Annes Erzählungen von den Naturstandorten in China und den Bedingungen in den Gärtnereien dort erinnere, dann wundert mich nicht, dass die Changii länger brauchte, um die Knospe zu öffnen. Das subtropische Klima am Naturstandort, v.a. die hohen Temperaturen kann man ihr bei uns wohl schwer bieten. Trotzdem hätte ich irgendwann auch gern so ein Schätzli in der tollen Farbe bei mir im GH. Im Sommer wird's in meinem GH vermutlich sogar warm genug. Naja, irgendwann, von irgendwo...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Seidenschnabel » Antwort #61 am:

Ja, eine kleine Trödelliesel! ;)Aber eigentlich freue ich mich über diese sooo lange Einzelblüte. 8) Und dann noch für eine Wildart.@BarbaraIch habe sie über Sommer draußen gehabt. Sonne (wenn vorhanden!) bis ca. 11 Uhr.Überwintert habe ich die Pflanze mit den anderen Wildarten im Wintergarten, ca. 4-5 °C. Keine Sonderbehandlung. Alles in Allem erscheint mir die Haltung nicht schwieriger als bei den Verwandten. ;DHeute habe ich mit dem Einräumen der Wildarten begonnen. Besonders gut hat sich an ihrem Sommerstandort (schattig, unter hohen Fichten) die C. amplexicaulis (ca. 1,40m hoch) gemacht. Sie glänzt mit tollen, großen Blättern! Nur Blüten würden diesen Anblick noch toppen...................LGSeidenschnabel
Dateianhänge
C._amplexicaulis_15.09.2013.jpg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Seidenschnabel » Antwort #62 am:

.....mal nur die Blättchen.....
Dateianhänge
C._amplexicaulis1_15.09.2013.jpg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Jule69 » Antwort #63 am:

Die Wilden sehen ja echt toll aus, doch die meisten schau ich mir lieber bei Euch an.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Most » Antwort #64 am:

ja,die sehen sehr gesund aus.Hier ist nun die erste Blüte am Morgen aufgegangen und im Laufe des Tages gleich die Zweite. :D
Benibana Cha 1.jpgBenibana Cha 2.jpg
schön und erst der Duft :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Jule69 » Antwort #65 am:

Glückwunsch!!!! :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Seidenschnabel » Antwort #66 am:

Sehr schön, Monika! 8) ;D 8) Und da stehen ja noch richtig viele in den Startlöchern....... :D ;D :DLGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

tarokaja » Antwort #67 am:

Toll, eure Wilden!@ BeateMeine Amplexicaulis hat den Sommer über im recht heissen GH verbracht, auch schattig, d.h. sie steht noch immer dort (neben den Tomaten) und hat sich ebenfalls prächtig entwickelt. Ja, Blüten wären schön, deshalb hab ich's jetzt mal mit Wärme probiert, vielleicht hilft es ja. LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Most » Antwort #68 am:

Sehr schön, Monika! 8) ;D 8) Und da stehen ja noch richtig viele in den Startlöchern....... :D ;D :DLGSeidenschnabel
:D über 30 Knospen habe ich gezählt. Da kann ich mich noch eine Weile dran freuen. Auch ein 4 jähriger Sämling von dieser Sorte hat Knospen dran.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

tarokaja » Antwort #69 am:

Monika, du bist schon die Sämlingsqueen! Schlägst alle Rekorde mit deinen enorm früh blühenden Sämlingen, nicht nur bei den Wilden. Sie scheinen sich alle sehr wohl zu fühlen bei dir, toll! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Most » Antwort #70 am:

Ich wurde von diesen Beiden begrüsst bei meiner Heimkehr.Benibana Cha hatte eine längere Pause und Sinensis ist neu aufgeblüht mit recht grossen Blüten 5,5 cm Durchmesser.
Benibana Cha 17 Oktober 13.jpgCamelia sinensis 17 okt 13.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

tarokaja » Antwort #71 am:

So bist du sicher gernbegrüsst worden. :) Wow, 5.5cm für eine Sinensisblüte! Und die Beni-Bana, immer wieder zauberhaft. :D C. sinensis ist hier auch fast geöffnet. Bin am überlegen, ob ich sie noch dieses Jahr raussetze oder bis zum Frühjahr warte... hab noch keinen Platz ausgeguckt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

tarokaja » Antwort #72 am:

Meine C.sinensis blüht nun auch schon eine Weile. C.sinensis okt13@ MostIst deines eine C.sinensis Asamica, weil die Blüten so gross sind?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Most » Antwort #73 am:

äähh, keine Ahnung. Früher waren sie auch kleiner. Auch Paradies Hilda dünkt mich dieses Jahr riesig mit 12 cm.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012/13

Most » Antwort #74 am:

Im Veredelungs-Aquarium gibts eine Blüte ;DGanz klein und niedlich.
Caudata 2.jpgCaudata 1.jpg
Antworten