News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Prunus cerasifera Nigra (Gelesen 2795 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Prunus cerasifera Nigra

Janis »

Ich habe in meinen Garten vor Jahren einen Prunus cerasifera Nigra gepflanzt, der es sich nach 2-3 Jahren Standzeit plötzlich anders besann und GRÜNE Blätter bekam. Wie passiert denn so etwas? War die Veredelung nicht sorgfältig genug? Ich muss sagen, amused war ich nicht gerade…Der Standort ist übrigens sonnig.
LG Janis
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Prunus cerasifera Nigra

troll13 » Antwort #1 am:

Hallo Janis,wenn niemand auf deine Frage antworten mag.... ???Bei veredelten Ziergehölzen (einschließlich Rosen) kann es auch bei sorgfältiger Veredelung auf die passende Unterlage immer passieren, dass diese nochmals austreibt.In der Baumschule, in der die Pflanze produziert wurde, sollten Wildtriebe eigentlich gründlich an der Basis entfernt worden sein.Wenn du im Garten trotzdem noch Triebe (mit andersartigen Blättern) unter der Veredelungsstelle entdeckst, müssen sie möglichst frühzeitig durch Ausreißen oder tiefem Schnitt an der Basis entfernt werden.Sie wachsen sonst wesentlich stärker als die Pflanze, die du eigentlich haben willst. Leider lassen sich nicht alle Gehölze problemlos wurzelecht vermehren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Prunus cerasifera Nigra

Janis » Antwort #2 am:

Danke für deine Antwort, Troll. :)Dass es sich um Wildtriebe handelt, hatte ich schon vermutet, und zuerst war tatsächlich nur an der Basis einen Zweig mit grünen Blättern.Dann konnte ich mich eine Weile um diesen Teil des Gartens nicht kümmern, und im nächsten oder übernächsten Jahr war nichts mehr da an dunklen Blättern, der veredelte Teil des Bäumchens also völlig verschwunden. ??? Schade ist nur, dass der Prunus auch fast nicht blüht.
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Prunus cerasifera Nigra

Janis » Antwort #3 am:

Doch noch eine Frage zu dem sog. Prunus.Die Unterlage, die sich bei diesem Strauch jetzt vollständig durchgesetzt hat, hat an den Zweigen lange Dornen.Welches Gehölz weist so etwas auf? Mir ist das von Wildbirnen bekannt, aber wenn es eine wäre, müsste der Strauch ja eigentlich blühen. ???
Dateianhänge
010_1.jpg
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Prunus cerasifera Nigra

Janis » Antwort #4 am:

Die Blätter sehen auch nicht gerade gesund aus...
Dateianhänge
013_1.jpg
LG Janis
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Prunus cerasifera Nigra

hargrand » Antwort #5 am:

mich deucht es wäre Schlehe.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Prunus cerasifera Nigra

Janis » Antwort #6 am:

Wenn das eine Schlehe ist, darf sie dort auf jeden Fall weiter wachsen, denn sie gehört ja wohl zu den wichtigsten Wildsträuchern für Tiere.Aber müsste sie dann nicht blühen und später Früchte tragen? Oder macht sie das erst ab einem bestimmten Alter? Sie ist ca. 2,00 – 2,50 m hoch.
LG Janis
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Prunus cerasifera Nigra

macrantha » Antwort #7 am:

Viel Höher werden Schlehen eher nicht - es sei denn, alte Strauchriegel schieben sich gemeinsam mit den Jahren nach oben.Es könnte durchaus eine Schlehe sein, nur wundert mich dann, dass sie nicht blüht. Im Frühling sind es ja sehr auffallende, reichblühende Sträucher (und die Früchte gut für Schnaps oder Likör :-X ).Nur wenn Du nicht einen Wildgarten hast mit angrendzender Wiese, in der Du die auftretenden Ausläufer abmähen kannst - dann würde ich zum Roden raten (was für ein schönes Wortspiel für einen Franken).Die Ausläuferbildung ist schon sehr intensiv und aggressiv ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Prunus cerasifera Nigra

Crambe » Antwort #8 am:

Aber sind auf dem ersten Bild nicht blaue Schlehenfrüchte erkennbar?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1193
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Prunus cerasifera Nigra

Brezel » Antwort #9 am:

Meine Augen wissen nicht so genau, ob sie blaue Schlehenfrüchte erkennen oder die Spiegelung von Wassertropfen. ::) ;)Prunus cerasifera kann auch Dornen haben, evtl. gibt sich das später. Ich hab mir dieses Jahr zwei kleine in den Garten geholt und erst hinterher gelesen, dass sie angeblich erst nach sieben Jahren blühen. :-[ >:( Soll bei Schlehen auch nicht viel anders sein. Blattflecken haben jetzt viele Obstbäume, auch die von renommierten Baumschulen. Also alles im grünen Bereich, denke ich. :)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Prunus cerasifera Nigra

riesenweib » Antwort #10 am:

...Nur wenn Du nicht einen Wildgarten hast mit angrendzender Wiese, in der Du die auftretenden Ausläufer abmähen kannst - dann würde ich zum Roden raten (was für ein schönes Wortspiel für einen Franken).Die Ausläuferbildung ist schon sehr intensiv und aggressiv ...
ich kann das nur bestätigen! Mich stört das nicht, wir haben einen wildgarten. Leider wird kaum auf diesen aspekt hingewiesen, wenn der wirklich sehr hohe wert für tiere besprochen wird. Die ausläufer treten übrigens nicht notwendigerweise gleich, sondern auch erst nach ein etlichen jahren auf.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Prunus cerasifera Nigra

Janis » Antwort #11 am:

@macrantha: die Schlehe – wenn es denn eine ist – wächst direkt neben Kompost und Wiese, sie darf also Ausläufer bekommen.(Im übrigen Teil meines Gartens wärs aber auch nicht schlimm... ;D) Danke aber für die Warnung.@Crambe: leider sind die „blauen Früchte“ eine Luftspiegelung, siehe Foto.@Brezel: Schlehe = Prunus spinosa, also ist wirklich damit zu rechnen, dass sie erst nach 7 Jahren blüht.Allerdings frage ich mich dann, warum die Blutpflaume, die ich in meinem letzten Garten hatte, schon als ganz junger Baum wunderschön blühte (bis ein Gärtner (!!) sie vergewaltigte und sie 6 Jahre mit Blühen aussetzte…)Wie dem auch sei, ich habe die Schlehe vor ca. 4-5 Jahren gepflanzt, da war sie sicher auch schon 2-3 Jahre alt, also könnte sie mir ja so langsam mal den Gefallen tun und blühen. :)@Brigitte: die Schlehe soll ja insbesondere für Vögel, die darin wegen der Dornen ungestört brüten können, interessant sein. Allerdings habe ich in diesem Baum auch noch nie ein Vogelnest gesehen.... :(
Dateianhänge
010_03.jpg
LG Janis
Antworten