
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Qualität von Zweitaktöl (Gelesen 2648 mal)
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Qualität von Zweitaktöl
Gerade habe ich meinen Zweitaktwiesenmäher aus der Werkstatt geholt. Das Problem: ich habe immer mit selbst gemischtem Kraftstoff gemäht, jahrelang, problemlos. Dann war die Ölflasche leer, zur Tankstelle, neues Öl gekauft, neue Mischung gemacht und seitdem hat der Mäher gesponnen.Der Motor war nicht kaputt, mit einem neuen Benzinfilter war es erledigt.Das war ein Markenöl, für Zweitaktmischungen, die Firma sollte man fast nennen.Jetzt habe ich fast einen Liter Öl undmehrere Liter Mischung da, die ich nicht mehr verwenden kann
.

Re:Qualität von Zweitaktöl
ich kauf immer fertig gemischtes synthetisches zweitaktbenzin. das kann man auch getrost lange im tank lassen ohne dass es sich entmischt und den motor schädigt.
Re:Qualität von Zweitaktöl
Ich mische selber und hatte noch nie Probleme damit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Callis
- Beiträge: 7424
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Qualität von Zweitaktöl
Mach ich auch. Ist zwar immer ein Gefriemel mit den 5ml Öl auf 5l Benzin, aber es funktioniert gut.Ich mische selber und hatte noch nie Probleme damit.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 8581
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Qualität von Zweitaktöl
Ich glaube nicht dass bei der Mischung Zweitaktmotoren überleben.Es gibt ein paar Hersteller die bei speziell zugelassenen Ölen 1:100 zulassen, aber 1:1000 ist fast schon eine homöopathische Mischung....Zum Ausgangsbeitrag: Was war denn nun hinüber? Wenn der Benzinfilter zu war, dann glaube ich nicht, dass das Öl selbst das Problem ist. Falsche Mischungen oder überlagerte Mischungen führen im allgemeinen zu schweren Motorschäden an Kolben oder Lagern. Verstopfte Filter liegen eher an rostigen Tanks.Im gewerblichen Bereich läßt die BG zumindest bei Motorsägen nur noch Sonderkraftstoff zu (Cimifugas synthetischem Benzin). Das Öl darin ist aber dasselbe, nur ist das eben kein Benzin, sondern Alkylatbenzin http://de.wikipedia.org/wiki/AlkylatbenzinÜberzählige Zweitaktmischungen gibt man ohne Schaden für Motor und Umwelt in den zu dreiviertel gefüllten Tank eines Benzin PKW. Der Kat verbrennt das ohne weiteres in der Verdünnung (auch Viertakter verbrauchen Öl, meist ist bis zu ein Liter/1000 km kein Grund für Reklamationen, da ist dann das "Mischungsverhältnis" auch nicht besser).Die Zugabe auch in kleinen Mengen in einen Diesel-PKW sollte man dagegen bleiben lassen. Die früher übliche Beimischung von Benzin in Diesel, damit der nicht ausflockt, führt bei modernen Dieseln zu schweren und teuren Schäden an der Einspritzanlage....Mach ich auch. Ist zwar immer ein Gefriemel mit den 5ml Öl auf 5l Benzin, aber es funktioniert gut.Ich mische selber und hatte noch nie Probleme damit.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- wallu
- Beiträge: 5774
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Qualität von Zweitaktöl
Zufällig habe ich beruflich mit diesem Thema ausgiebig zu tun
....Praktisch alle käuflichen Zweitaktöle genügen Mindestansprüchen, festgelegt in europäisch bzw. global gültigen Normen (ISO bzw. JASO). Hinzu kommen noch Anforderungen von Motorenherstellern (z.B. Husquarna, Stihl...). Welche Normen das Öl erfüllt, ist auf dem Etikett vermerkt.Ein Motor geht durch ein schlechtes Öl nicht sofort kaputt. Bei den in den Normen festgelegten Motorentests werden die Öle z.B. in einer Mischung von 1: 10 getestet. Qualmt wie verrückt, aber der Motor muß das aushalten.Prinzipiell läuft der Motor auch ganz ohne Öl, aber halt nicht sehr lange. Andererseits kommen Rasenmäher etc. nur auf einige Betriebsstunden im Jahr, da dauert es, bis sich der Motorverschleiß etc. fatal bemerkbar macht. Bei guten Synthetikölen ist ein Mischungsverhältnis von 1:100 ausreichend (ist im allgemeinen auf dem Etikett vermerkt).P.S.: Zweitaktöle haben in 4-Taktmotoren nichts zu suchen (auch nicht im Treibstoff); deren Chemie ist eine völlig andere als bei 4-Taktmotorölen!


Viele Grüße aus der Rureifel
- Callis
- Beiträge: 7424
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Qualität von Zweitaktöl
Überlebt mein Sabo-Zweitakt-Rasenmäher schon seit 18 Jahren.Ich glaube nicht dass bei der Mischung Zweitaktmotoren überleben.Es gibt ein paar Hersteller die bei speziell zugelassenen Ölen 1:100 zulassen, aber 1:1000 ist fast schon eine homöopathische Mischung....Mach ich auch. Ist zwar immer ein Gefriemel mit den 5ml Öl auf 5l Benzin, aber es funktioniert gut.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Qualität von Zweitaktöl
Der Motor war noch nicht kaputt. Der Mäher hatte mit dem Gas geben Probleme, Vollgas war nicht mehr möglich, im Normalbetrieb ist er hoch, runter gefahren, er hat sich sehr eirig angehört. Gestunken hat er auch. Statt einfach in Ruhe seine Arbeit machen zu können, habe ich jetzt erst mal Aufwand und Geldausgaben am Hals. Das ärgert mich natürlich und die Entsorgung von dem Öl-Benzinzeug ist ebenfalls nervig. Ins Auto möchte ich das nicht schütten, wer garantiert mir, dass der Motor keinen Schaden nimmt?Von Normen steht nichts auf dem Etikett, gewerbliche Verwender können ein Datenblatt anfordern, da ist eine Telefonnummer dabei.Für die Sense und die Säge nehme ich die fertige Mischung von Stihl, für die Wiese mähen ist mir die allerdings zu teuer. Außerdem bekomme ich sie nicht an einer Tankstelle, wo ich vorbeifahre, sondern muss zum Stihlhändler fahren.Der Tank vom Mäher ist aus Kunststoff, es ist ein AS-Mäher, gerade mal zwei Jahre alt, da ist noch nichts rostig. Der alte Mäher hat in den zwanzig Jahren, die er im Schuppen verbrachte auch nicht gerostet.Das lag schon am Öl.
-
- Beiträge: 8581
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Qualität von Zweitaktöl
Das ist ja klar. Was machst du mit überflüssiger Zweitaktmischung? Als Sondermüll abgeben? Ich nehme z. Bsp. für meine Sägen keine Mischung von anderen. Wer weiss wie lange die schon steht. Von daher ist die auch normalerweise nicht an den Mann zu bringen.....P.S.: Zweitaktöle haben in 4-Taktmotoren nichts zu suchen (auch nicht im Treibstoff); deren Chemie ist eine völlig andere als bei 4-Taktmotorölen!
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8581
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Qualität von Zweitaktöl
Jo, aber sicher nicht mit 5ml auf 5 Liter sondern wohl 5cl.Überlebt mein Sabo-Zweitakt-Rasenmäher schon seit 18 Jahren.Ich glaube nicht dass bei der Mischung Zweitaktmotoren überleben.Es gibt ein paar Hersteller die bei speziell zugelassenen Ölen 1:100 zulassen, aber 1:1000 ist fast schon eine homöopathische Mischung....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Callis
- Beiträge: 7424
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Qualität von Zweitaktöl
Da hast du Recht.Jo, aber sicher nicht mit 5ml auf 5 Liter sondern wohl 5cl.Überlebt mein Sabo-Zweitakt-Rasenmäher schon seit 18 Jahren.


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- wallu
- Beiträge: 5774
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Qualität von Zweitaktöl
Normalerweise ist in einer Zweitaktmischung nichts drin, was kurz- oder mittelfristig kaputtgeht (eine Mischung basierend auf einem biologisch abbaubarem Öl könnte vielleicht etwas eintrüben). Mein Kanister mit der Mischung reicht für 3-4 Jahre (wir mähen nur einmal im Jahr mit einem Hochgrasmäher). Und das Öl ist noch aus den 90er Jahren, ein Muster, das wir damals von einem Kunden für Laborstests bekommen hatten. Funktioniert einwandfrei.Das ist ja klar. Was machst du mit überflüssiger Zweitaktmischung? Als Sondermüll abgeben? Ich nehme z. Bsp. für meine Sägen keine Mischung von anderen. Wer weiss wie lange die schon steht. Von daher ist die auch normalerweise nicht an den Mann zu bringen.
Viele Grüße aus der Rureifel