News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln à la Jamie Oliver (Gelesen 11773 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Kartoffeln à la Jamie Oliver

galaxius222 »

Ich habe Kartoffeln á la Jaimie Oliver gemacht.Also in eine Tüte mit Pflanzerde habe ich Kartoffeln eingelegt und die Tüten aufrecht hingestellt.Die Kartoffeln haben auch schön ausgetrieben und als sie welk waren habe ich die Tüte ausgeleert.Da musste ich feststellen, dass die Kartoffeln nur klitzklein waren. Und viele waren es auch nicht.Was hab ich verkehrt gemacht?Auf Wunsch korrigiert. LG Nina
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

Staudo » Antwort #1 am:

Denen fehlten vermutlich Sonne, Wasser, Platz, Nährstoffe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

galaxius222 » Antwort #2 am:

Die Tüten standen auf einem sonnigen Platz auf der Terasse, wurden regelmäßig gegossen, hatten sicherlich genügend Nährstoffe, weil die Erde ja neu war und ich "mittendrin" Blaukorn gedüngt hatte. Und Platz ist in so einer Tüte ja auch.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

Crambe » Antwort #3 am:

nein, Du bist zu intelligent. Nur die dümmsten Bauern haben große Kartoffeln ;) ;DWir haben auch Kartoffeln in einem Trog, und die bleiben auch immer kleiner als die Kartoffeln auf freiem Feld.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Kartoffeln à la Jamie Oliver

uliginosa » Antwort #4 am:

Dann war es ihnen vielleicht zu heiß in ihrer sonnenexponierten Tüte? ??? Schade eigentlich, denn Vorteile hat die Tüte ja schon, wenn ich bedenke, wieviele Kartofflen ich wahrscheinlich wieder übersehen habe, beim Ausgraben im Beet, die jetzt den Wühlmäusen über den Winter helfen oder nächstes Jahr in der neuen Kultur im Beet austreiben und stören werden. Ergänzung: Manche meiner Kartoffeln waren nur erbsengroß! ;D ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

Staudo » Antwort #5 am:

Wir haben auch Kartoffeln in einem Trog, und die bleiben auch immer kleiner als die Kartoffeln auf freiem Feld.
Das ist auch meine Erfahrung. Es ist ganz nett, Kartoffeln im Pflanzgefäß zu ziehen. Der Ertrag ist aber bescheiden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re:Kartoffeln à la Jamie Oliver

Eva » Antwort #6 am:

Ergänzung: Manche meiner Kartoffeln waren nur erbsengroß!
Gib nicht so an mit deiner Intelligenz ;) ;D
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

galaxius222 » Antwort #7 am:

Also ich hab das auch als Vorteil bei der Ernte gesehen.Man schüttet die Tüten einfach aus und sammelt die Knollen vom Boden auf. Ohne graben und welche im Boden übersehen.Und in der prallen Sonne standen sie ja auch nicht.Nächstes Jahr mache ich mal ein paar Fotos.
Irisfool

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

Irisfool » Antwort #8 am:

Besser erbsengrosse Kartoffel , als ein erbsengrosses Hirn! 8) 8) 8) ;D ;)
Benutzeravatar
tihei
Beiträge: 59
Registriert: 4. Feb 2012, 11:06

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

tihei » Antwort #9 am:

Es ist der Wechsel trockener Phasen, welcher die Knollenbildung anregt. Geschützte Standorte wie zB unter Folie oder Substrat mit gutem Wasserhaltevermögen wie Torf (=Blumenerde) sorgen für eine sehr gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit, welche die frühzeitige Bildung der dicken Knollen verhindert....ich musste erstmal googlen, wer Jamie Oliver ist. Offenbar schaue ich zu wenig TV.
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

galaxius222 » Antwort #10 am:

Hi TiheiDanke für die Antwort.Also hätte ich die Kartoffeln in die Erdentüte reintun sollen und sie dann vergessen bis zum Herbst.Sie standen zwar geschützt, aber haben Regen abbekommen, wenn es geregnet hat.Und ich hab gegosse, als es so furchtbar heiß war.Also wie kann ich es im nächsten Jahr besser machen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

Staudo » Antwort #11 am:

Wie groß sind denn die Tüten? Ich habe mal Kartoffeln in 35-Liter-Kübeln gezogen. Auch darin war der Ertrag eher mäßig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

July » Antwort #12 am:

Ich baue keine Kartoffeln mehr in Kübeln und Säcken an, das lohnt nicht ;)Nur noch ein paar Sammelleidenschaftswildkartoffeln und "Schaukartoffeln" fürs Auge :DAber auch auf meinem Acker war die Ernte dieses Jahr so schlecht wie eh und je nicht mehr.LG von July
zwerggarten

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

zwerggarten » Antwort #13 am:

diesen frühling hatte ich pflanzkartoffelreste in einen kübel geworfen und auch nur sehr enttäuschende ergebnisse bei der ernte. die beete brachten wesentlich ansehnlicheren ertrag, trotz weniger päppelei!
Benutzeravatar
Leonnara
Beiträge: 5
Registriert: 16. Sep 2013, 16:32

Re:Kartoffeln á la Jaimie Oliver

Leonnara » Antwort #14 am:

Kann hier jemand mal genau erklären, wie das funktioniert? Hab von dieser Jamie Oliver Methode noch nie was gehört?!
Antworten