News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2013 (Gelesen 127655 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2013

Mediterraneus » Antwort #990 am:

Im normalen Ketchup ist doch eigentlich nur Tomaten, Essig, Zucker drin, oder? (und vielleicht noch ein paar Gewürze zum Abschmecken)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #991 am:

So, wir sind zum Noternten und zum Entsorgen der Pflanzen übergegangenDie Krautfäule hat voll zugeschlagen. Alle Tomaten, die gut aussehen aber noch grün sind, werden vorsorglich geerntet und zum Nachreifen in Styroporkisten gelegt
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tomaten 2013

hargrand » Antwort #992 am:

hier kommt sie erst langsam. :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #993 am:

sei froh
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2013

July » Antwort #994 am:

Oh Bienchen wie schaade :'(Du hattest doch soviele verschiedene Sorten gesät.....Meine im Freiland haben auch Braunfäule, im Gewächshaus halten sie sich noch sehr gut:)Zum Ketchup.....wie dickt die Industrie den denn an??Bei Heinz Tomato Ketchup steht unter Zutaten auch Kräuterextrakt, Gewürzextrakt......und was die dann wohl noch verschweigen ;) :-XLG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #995 am:

es sind nicht alle befallen. Und manchmal stehen zwei Pflanzen neben einander, die eine ganz braun, die andere völlig unversehrtDie Dancing with Smurfs hat noch überhaupt nichts, die Ampeltomate hats sofort dahin gerafft. Leider sind viele der Fleischtomaten befallen und davon wollte ich eigentlich Samen nehmen. Das kann ich nun knicken. In den ersten waren keine Samen und der Rest stirbt grad. Die, die ich notgeerntet habe, liegen nun ohne Beschiriftung in den Kästen. Der Aufwand wäre nun zu viel geworden. :-\
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2013

July » Antwort #996 am:

Aber nicht aufgeben, nächstes Jahr unter Dach anbauen, im Norden ist das Wetter für Tomaten immer zu schlecht, die wollen Sonne und Trockenheit und bischen Wasser an die Wurzeln und nicht sowas feuchtes wie hier:)Und Saatgut gibt es bestimmt im Herbst von den Tomatenforumlern wie Sand am Meer ;D.....zum tauschen.....hoffe ich doch mal so ;)LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #997 am:

Das mit unter Dach ist leider so eine Sache, aber nächstes Jahr gibts nicht so vieleeine ungefähre Liste hab ich schon und die kommen dann an die Hauswandund ein paar kommen in die Hosüne, da ist es eh trockener und Krautfäule frei, weil dort noch nie welche waren.Schaun wir mal
Benutzeravatar
KerstinB
Beiträge: 19
Registriert: 8. Mai 2013, 09:25

Re:Tomaten 2013

KerstinB » Antwort #998 am:

Hallo, Ich poste mal eine kleine Anregung für eure unreifen Tomaten, das Rezept ist von einem Nachbarn meiner Eltern, stammt aus Sri Lanka und die nehmen mir grüne Tomaten lieber ab als die roten reifen ::) 2kg Tomaten grün und unreif!4 grössere Zwiebeln75 ml Essig1,5 El ZuckerEin wallnussgrosses Stück Ingwer gerieben (die Tamilen nehmen viel mehr, für uns war die Menge ausreichend)5 Knoblauchzehen1msp Kardamom 1 TL gemahlener Schwarz Kümmel1 TL KurkumaUnd frische Chillis, 3 Stück (die nehme ich unterschiedlich scharf, eine Ladung mild und eine meistens sehr scharf oder mittelscharf, man kann auch wesentlich mehr Schoten nehmen)Salz und Pfeffer zum ab schmeckenAus den Zutaten ein Chutney kochen aber bitte vorher die Zwiebeln leicht glasig braten, da sie sonst wegen des Essigs hart bleiben.Das Chutney sollte heiss in Twist Off Gläser gefüllt werden und sollte 3 Wochen ziehen. Uns schmeckt es sehr gut zu gebratenem Fisch und gegrilltem Fleisch.Vielleicht ist es eine kleine Hilfe für noch unreife Ernte.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #999 am:

Klasse Rezept...und schon ausgedruckt. Danke :D
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2013

husch69 » Antwort #1000 am:

Sehr gutes Chutney-Rezept mit wenig Essig und Zucker, das muss ich ausprobieren!Momentan sieht es noch gut aus, aber demnächst werden wir die grünen wegen der Fäule auch abnehmen müssen, dann kommt dein Rezept zum Einsatz. Danke dafür!
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Tomaten 2013

krimskrams » Antwort #1001 am:

Wegen der schlechten Wetteraussichten habe ich am Wochenende alle Tomaten abgeerntet. Bei den meisten Pflanzen hatten die Blätter und Stengel schon erste Flecken. Die Früchte waren wohl noch nicht befallen.Nun liegen sie in großen Schuhkartons und reifen hoffentlich noch für Tomatensauce. Das war ein sehr kurzes Tomatenjahr :(
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
KerstinB
Beiträge: 19
Registriert: 8. Mai 2013, 09:25

Re:Tomaten 2013

KerstinB » Antwort #1002 am:

Bei uns war es gestern auch soweit, Mittwoch die ersten braunen Stellen entdeckt und gestern war mein Tomatenhaus dann leer, bis auf die Green Zebra, die trotzt der Fäule, dabei steht sie mittendrin. :o
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Tomaten 2013

Crambe » Antwort #1003 am:

Ich bin zur Zeit bei meinem Bruder in der Nähe von Würzburg, und er hat von Bienchen eine ganze Menge Tomatenpflänzchen bekommen, die in "Freiland-Bodenhaltung" gehalten werden. Da liegt alles dicht auf- und übereinander, aber bis auf ein paar überreife Tomaten, die direkt auf der Erde auflagen, sind alle gesund. Auch die Pflanzen. Ich habe heute jede Menge geerntet. :D Ich habe Bilder gemacht, aber ich kann sie erst morgen ins Forum stellen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2013

Martina777 » Antwort #1004 am:

Die Sache mit den Tomaten, die über den Boden kriechen ... ich hab ja gelesen, unser burgenländischer Paradeispapst macht das auch so.Ich konnte Versuche nicht verhindern, manchmal liegen Tomaten am Boden ... die meisten werden von Schnecken angefressen bis nahezu aufgefressen. Ich halte das deswegen für keine so gute Idee in den meisten Gärten.Meine eigenen Pflanzen sind noch gesund, die Früchte reifen recht langsam ... momentan ist das Wetter kühl, aber wenn man die Phase nach dem Pflanzen im Frühjahr geistig vor Augen hat, für kummergewöhnte Pflanzen soweit noch brauchbar. Da einzelne Tage zwischendurch noch schön sind, hoffe ich, dass die Saison noch ein bisschen andauern kann. Im Grunde hat sie hier ja erst vor einem Monat begonnen.
Antworten