
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Seltsame Gebilde an Birnenlaub (Gelesen 1325 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Seltsame Gebilde an Birnenlaub
Bei Freunden steht ein herrlicher alter Birnbaum mit üppigem Fruchtbehang, ich glaube, es ist 'Gute Louise', an den Blättern zeigt sich z.T. dieser Schaden. Bestimmt weiß hier jemand, was das ist - Birnengitterrost sieht anders aus, oder?Danke

Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Seltsame Gebilde an Birnenlaub
Vielleicht die Birnenblattpockenmilbe? hier siehts aber ein bissel anders aus.Es könnten aber auch Sporenlager des Birnengitterrostes sein
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Seltsame Gebilde an Birnenlaub
Birnengitterrost! Allgegenwärtig.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Seltsame Gebilde an Birnenlaub
Aha? Danke, Uliginosa, bei mir habe ich noch nie diese kleinen Hörnchen gesehen, nur Flecken. Da der Baum sehr gut trägt, sind wohl keine Maßnahmen erforderlich? Chemie wird dort nicht eingesetzt.Quendula, die Birnenblattpockenmilbe sieht auf Fotos etwas anders aus

Schöne Grüße aus Wien!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Seltsame Gebilde an Birnenlaub
Die anfänglichen Flecken wachsen sich später zu eben diesen Hörnchen, den Sporenlagern aus. Das Bild zeigt eindeutig Birnengitterrost.Ich kenne unsere Bäume -Hochstämme, teils über 100 Jahre alt- gar nicht anders, unternehme aber nichts dagegen. Es wäre bei der Größe der Bäume ohnehin ein Kraftakt. Die Bäume selbst kümmert das nicht weiter - im Gegenteil: in diesem Jahr gab es eine regelrechte Jahrhunderternte.bei mir habe ich noch nie diese kleinen Hörnchen gesehen, nur Flecken
Re:Seltsame Gebilde an Birnenlaub
gebe danilo recht ;)ist nicht so schlimm!falls dein baum noch nicht zu groß ist,kannst du die befallenen blätter ja wegmachen.so mache ich es bei meinem alex lukas und gute luise halbstamm!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Seltsame Gebilde an Birnenlaub
Vielen Dank, Danilo und landfogt, habe es schon weitergegeben. Da der alte Baum riesig, ansonsten gesund und heuer ebenfalls übervoll von wunderbaren Früchten ist, besteht ja kein Anlaß zur Sorge

Schöne Grüße aus Wien!