News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz (Gelesen 6550 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
brennnessel

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

brennnessel » Antwort #30 am:

Sind denn bei euch die Walnüsse noch auf den Bäumen, Gülisar?Die sind hier schon eine geraume Weile geerntet! Und Honig gab es für unsere Imker noch nie so viel wie diesen nassen Sommer! LG Lisl
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Gülisar » Antwort #31 am:

Brennessel, das mit dem "ich hoffe baldige Nussernten" war sehr weitreichend in die Zukunft gesprochen. ;-)Die Haseln sind grad gepflanzt, der Walnussbaum noch nicht gekauft. Eigentluch wollten wir dies WE einen holen, aber das herrliche Wetter hat uns dann doch lieber im GArten als stundenlang im Auto gesehen. Schlechteres Wetter kommt bestimmt, dann werden wir den BAum kaufen fahren....pflanzen .....warten....warten......ernten. Hoffentlich.Aber wir das im Obstforum steht, hab ich mich mit Sortenauswahl und BAumauswahl einer Walnuss schwer getan.Die Idee, irgendwann Müsliriegel mit über 50 Prozent Eigenprodukten herzustellen reizt mich schon..... Herzliche Grüße, gülisar
brennnessel

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

brennnessel » Antwort #32 am:

;) ach, dann wird das dieses jahr bei dir mit der eigenen ernteverwertung sicher nix mehr , gülisar -kann noch länger dauern.... ::)!lg lisl
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Gülisar » Antwort #33 am:

Lisl, heute bin ich der Nussernte ein Stück näher gekommen - wir sind über 100 km gefahren und haben den Walnussbaum gekauft. ca. 7 - 8 JAhre alt, 4 - 5 m hoch, über die Autobahn sorgsam nach HAuse gebracht. Angeblich haben die Bäume an ihrem Standort schon ein paar Nüsse getragen......Nun brauchen wir noch einen kräftigen Kerl, der beim Pflanzen mit anfasst, die beiden BAumschuljungs plus mein Mann haben das Ding grad so verladen bekommen. Er bleibt also noch ein paar Tage auf dem Hänger und dann.... sind wir einen großen Schritt näher an mehrheitlich selbstproduzierten Müsliriegeln.Viele Grüße, gülisar
brennnessel

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

brennnessel » Antwort #34 am:

wünsch euch viel glück damit ! ;) kennst du die sorte?lg lisl
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Gülisar » Antwort #35 am:

Ja, der Sorte wegen hab ich ja so einen Aufwand getrieben.Jupiter haben wir ausgewählt wegen des angeblichen frühen Ertragsbeginns, der dünnen Schale, der Fruchtgröße, der Spätfrostunempfindlichkeit und der Unabhängigkeit von einem 2. Baum..... . Es scheint alles zu passen.Ursprünglich sollte es Geisenheim 126 sein, die hätte ich auch per Versand bekommen. Habe aber wg. kleiner Frucht, hohem Kernanteil (=schlechter auszulösen) und nicht so hoher Frostunempfindlichkeit wieder Abstand genommen. Übriges sind die Jupiter - Bäume nicht, wie ich es zunächst verstanden hatte, eigene Veredelungen. Veredelt wird in Tschechien, die Baumschule in Uslar hat allerdings daraus die Hochstämme gezogen. Das haben sie auch gut gemacht, imo.Sortenbeschreibungen gibt es bei der Baumschule Hofmann und bei walnussveredelung. de nachzulesen.Kennst du deine Nusssorten, Lisl?Herzliche Grüße, gülisar
brennnessel

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

brennnessel » Antwort #36 am:

Nein, Gülisar, meine beiden Nussbäume (von denen einer im Winter weichen muss ::) ), sind Sämlinge. Da sie in unserem kalten Tal sowieso fast nie zum Tragen kommen, ist ´s mir allmählich um den schönen Gartenplatz Leid und der am ungünstigsten Stehende muss weg. Ich hab den auch gar nicht gesetzt. Da muss ein Eichhörnchen oder eine Maus eine Nuss verloren haben .Ich wartete viele Jahre geduldig auf seine ersten Nüsse. Sie wären zwar nicht groß, aber ihre dünne Schale und der schmackhafte Kern würden schon passen.... Ich habe das Glück, von einer lieben Freundin immer reichlich mit Nüssen bedacht zu werden, wenn ein gutes Nussjahr ist. Dafür helfe ich ihr beim Einsammeln. ;)Der zweite Baum steht am Kompostplatz, da kann er sich ruhig ausbreiten.....LG Lisl
Habakuk

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Habakuk » Antwort #37 am:

heute bin ich der Nussernte ein Stück näher gekommen - wir sind über 100 km gefahren und haben den Walnussbaum gekauft. ca. 7 - 8 JAhre alt, 4 - 5 m hoch, über die Autobahn sorgsam nach HAuse gebracht. Angeblich haben die Bäume an ihrem Standort schon ein paar Nüsse getragen......
Na hoffentlich hast Du ihn damit nicht beleidigt. Nußbäume mögen kalten Fahrwind überhaupt nicht gerne und reagieren darauf mitunter mit Austriebsverweigerung.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Vorschläge zu Müsliriegel-Ersatz

Gülisar » Antwort #38 am:

Das wär ja ein Ding - eingehüllt hatten wir den Baum natürlich nicht. ;) Und da, wo er jetzt steht, wird er wohl auch den einen oder anderen Tag einiges an "gefühlter Kälte" ertragen müssen..... gülisar
Antworten