News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im September 2013 (Gelesen 11793 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Olivia
Beiträge: 104
Registriert: 26. Aug 2009, 15:38

Re:Rosen im September 2013

Olivia » Antwort #30 am:

Mein Rosenrissling vom letzten Herbst. Blühfreudig vom ersten Zweig an und auch jetzt noch. Aber wie er heisst, weiss ich nicht.LG Olivia
Dateianhänge
namenlos.JPG
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Rosen im September 2013

Irm » Antwort #31 am:

Callis, man muß sich nicht an alles gewöhnen 8)
Bei Callis bewundere ich grade, dass sie als Züchterin nicht "stehen bleibt", sondern immer mal die Richtung ändert sozusagen zu anderem/neueren. Callis, schau Dir Dein schönes "Eyes for You" Foto einfach noch ein paarmal an ... ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7426
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rosen im September 2013

Callis » Antwort #32 am:

Callis, schau Dir Dein schönes "Eyes for You" Foto einfach noch ein paarmal an ... ;D
eher nicht. Da ich bei den Taglilien intensive Augenphasen hatte, von denen ich mich bis auf Kleinblütige mit bläulichen Augen inzwischen völlig abgewandt habe, brauche ich jetzt keine Augen bei Rosen, so sehr ich den züchterischen Durchbuch bewundere.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosen im September 2013

löwenmäulchen » Antwort #33 am:

Hier was ganz ohne modische Finessen ;) : die Blüten von Queen Elizabeth sind ein Trost an grauen Tagen, ihr klares Rosa leuchtet dann so schön gegen das Grau an.Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13885
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosen im September 2013

martina 2 » Antwort #34 am:

Dem kann ich nur beipflichten 8) ;), hauptsächlich wegen ihrer Spätsommer- bzw. Herbstblüten steht sie bei mir. Und weil sie, wie hier schon mit Bedauern festgestellt wurde, nicht umzubringen ist ;D Sie friert zwar in manchen Jahren komplett zurück, rappelt sich aber immer wieder hoch. Gerade in unserer Gegend habe ich diesbezüglich einige sehr schöne Exemplare beobachtet, bevor sie bei mir Einzug gehalten hat. Schönes Foto, löwenmäulchen :D [size=0]Meines ist mehr, naja, atmosphärisch. [/size]
Dateianhänge
queenelizabeth13.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosen im September 2013

löwenmäulchen » Antwort #35 am:

martina, dein Foto ist auch sehr schön mit dem Gegenlicht :D Die QE ist echt nicht umzubringen - nach dem vorletzten Winter war mein ca. 3 m hohes Exemplar total zurück gefroren, da half nur noch die Säge - jetzt ist sie schon wieder mannshoch 8)
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosen im September 2013

löwenmäulchen » Antwort #36 am:

Hier noch mal The Prince, heute nach dem Regen:Bild
Smile! It confuses people.
chris_wb

Re:Rosen im September 2013

chris_wb » Antwort #37 am:

Zwar ohne Foto, aber hier hat die sonst so gagelige "Lovely Green" zum Jahresausklang nochmal einen kräftigen, stabilen Trieb gemacht, der auf 1,70 m Höhe endet und aktuell bereits über 30 Knospen hat! :o
zwerggarten

Re:Rosen im September 2013

zwerggarten » Antwort #38 am:

falstaff, seit einiger zeit immer übermannshoch blühend... ::)
Dateianhänge
falstaff_20120912_zg.jpg
zwerggarten

Re:Rosen im September 2013

zwerggarten » Antwort #39 am:

gloire de dijon, endlich wieder! :D
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Rosen im September 2013

hargrand » Antwort #40 am:

sehr schöne Zwergo! :Dsind die gut frosthart bei dir?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen im September 2013

Gänselieschen » Antwort #41 am:

Fallstaff gefällt mir - erzähle mal was - Standort, wie alt?? L.G:Gänselieschen
zwerggarten

Re:Rosen im September 2013

zwerggarten » Antwort #42 am:

... sind die gut frosthart bei dir?
den letzten winter gab es keine schäden, die zwei davor war alles platt, davor keine schäden bzw. noch nicht gepflanzt. ;)
zwerggarten

Re:Rosen im September 2013

zwerggarten » Antwort #43 am:

... Standort, wie alt?? ...
halbschatten, zwischen gelbem spilling und bambus, steht da das dritte jahr, glaube ich... blüht immer mal wieder mit diesen toll dunklen, in natura etwas blaustichigeren, sehr kompakten, dicht gefüllten blüten. :)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im September 2013

uliginosa » Antwort #44 am:

falstaff, seit einiger zeit immer übermannshoch blühend... ::)
oh - bei mir wird er von Erinnerung an Brod übermannt. :-X Muss mal gucken, ob er noch lebt. ::) Aber meine Gloire dD hat endlich auch gemerkt, dass sie eine Kletterose ist und blüht an einem langen Trieb! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten