News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beetrenovierung (Gelesen 7938 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Beetrenovierung

maddaisy » Antwort #15 am:

Hier ein paar Fotos, wie sich das Beet jetzt darstellt.
Dateianhänge
P9160040.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Beetrenovierung

maddaisy » Antwort #16 am:

Nächstes Foto
Dateianhänge
P9160042.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Beetrenovierung

maddaisy » Antwort #17 am:

Next
Dateianhänge
P9160041.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Beetrenovierung

maddaisy » Antwort #18 am:

Nochmal gesamt:
Dateianhänge
P9160044.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Beetrenovierung

maddaisy » Antwort #19 am:

Was mir besonderes Kopfzerbrechen bereitet, ist der Teil in der Mitte, zwischen der Rose, Weigelia und Sternmagnolie. Durch diese und den großen Flieder des Nachbarn ist es hier im Sommer ziemlich dunkel. Ich habe zwar schon Vorstellungen, welche Schattenstauden ich sonst überall pflanzen kann, aber für diese Stelle fällt mir nur Farn ein. Habt ihr noch andere Vorschläge?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Beetrenovierung

maddaisy » Antwort #20 am:

Hier nochmal der Plan:
Dateianhänge
Schattenbeet_Skizze3querl.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Beetrenovierung

maddaisy » Antwort #21 am:

Vorhandene Schattenstauden, zum Teil ausgegraben im Topf, weil an anderer Stelle im Garten, oder geteilt, oder noch auszugraben.Mir ist klar, dass ich nicht alle verwenden "muss". Weniger ist oft mehr.Aconitum napellus, blauweiße Varität, 1,80 hoch, müsste ich ausgraben/teilenAquilegia vulgaris "Wiliam Guiness"Astilbe, weiß, ca. 40-50 cm hoch, neu im TopfAstilbe arendsii Fanal, rot, auszugrabenAstrantia Ruby Wedding, im Topf weil ausgegrabenAthyrium niponicum 'Metallicum' - Japanischer Regenbogenfarn, neu im TopfBrunnera macrophylla 'Jack Frost' Kaukasus-Vergissmeinnicht, große Pflanze teilen?Carex Evergold, wächst der horstig?Carex Gilt, horstigandere Carex (Name weiß ich nicht), horstigCimifuga ramosa Silberkerze Brunette, auszugegrabenCorydalis elata 'Spinners' - Blauer Lerchensporn im TopfCorydalis ?, rot, im Topf Dicentra spectabilis Tränendes Herz, große Pflanze an Ort und StelleDicentra formosa, 2 Stück, auszugrabenDigitalis grandiflora, vorhandene SämlingeDigitalis ferruginea, SämlingDryopteris filix-mas - WurmfarnEpimedium diphyllum – Elfenblume, 25 cm hoch, weiß, auszugrabenGeranium versicolor – Storchschnabel, 2 Stück im Topf, wächst horstigGeranium Hybride 'Sue Crug' – Storchschnabel, an anderer Stelle im GartenGeranium phaeum - Brauner Storchschnabel, 2 Stück im TopfHelleborus hybridus, 2 weiße Sämlinge, auch 2 nachgekaufte, 1x rosa, 1x weißHemerocallis Stella d'Oro, ausgegrabene überalterte Pflanze, in Einzelteile zerteilt, für erhöhten Rand vorgesehenHeuchera Beauty Color, im TopfHeuchera Sugar Frosting, im TopfHeucherella Quicksilver, im TopfHeuchera Citronelle, gelblaubig, im TopfHeuchera Lemon Rickey, gelblaubig, im TopfHeuchera Green Spice, im TopfHeuchera Pinot Gris, im TopfHeucherella Solar Eclipse, im TopfHosta Lakeside Cupcake, mittelhoch, grünweiß, Schatten empfohlen, auszugrabenHosta Americana, gut für Schatten, auszugrabenHosta June, im Topf, wird im Schatten gelberHosta Striptease, kam sehr gut im Schatten zurecht, auszugrabenHosta Paradise Joyce, schattig gepflanzt und kam gut zurechtLiriope muscari Lilientraube, im Topf, weil ausgegrabenMeconopsis cambrica 'Aurantiaca' Waldscheinmohn, versamt sich überallOphiopogon planiscapus var. nigrescens, im TopfPhlox divaricata Waldphlox, an anderer Stelle, evtl. ausgrabenPrimula veris Wald-Schlüsselblume, Sämlinge im GartenTiarella Hybride 'Skeleton Key' – Schaumblüte, an anderer Stelle im GartenTricyrtis hirta – Krötenlilie, an anderer StelleTrollius europaeus Trollblume, 3 Stück im TopfVielleicht habt ihr noch was Zündendes für mich, das unbedingt dazu muss.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Beetrenovierung

Treasure-Jo » Antwort #22 am:

Hallo,eine kleine Herausforderung Dein Beet! Könntest Du noch die Himmelsrichtungen noch einzeichnen in Deinen Plan oder erläutern, wo Süd/Nord ist. Mich wundert sehr, dass unter diesen schattigen Bedingungen Rosen wachsen oder gar blühen? Wie ist Deine Erfahrung dazu. Wenn die Rosen prächtig blühen, dann sollten die Lichtverhältnisse nicht zu schlecht sein. Wenn es aber wirklich sehr schattig ist, sind die Rosen meines Erachtens nicht gut aufgehoben an dieser Stelle.Die Beetfläche ist nur ca. 7-8 m2 groß. Da würde ich auf keinen Fall ein Sammelsurium von unterschiedlichen Stauden pflanzen. Insbesondere in schattigeren Bereichen empfiehlt es sich, großflächiger zu pflanzen, das entspricht den meisten schattigeren Bereichen in der Natur, und die ist bekanntlich der beste Gestalter.Es gibt allerdings noch viele andere Stauden außer Farnen, die schattigere, und vermutlich auch trockenere Standorte besiedeln können. Threads dazu gibt es schon zahlreiche. Um nur einige wenige zu nennen:Div. Carex und Luzula, Hosta, Euphorbia amygdaloides (insb. var. robbiae), Brunnera, div. Corydalis, Cyclamen, Helleborus, Geranium nodosum, Geranium phaeum, div. Lamium, Ophiopogon, Liriope, div. Polygonatum, Sesleria autumnalis, div. Viola, Waldsteinia, div. Epimedium, Aster divaricatus, Aster ageratoides uvm.Da hast Du ja schon viele dieser genannten Pflanzen.ABER: Ich würde mich für max. 5 Pflanzenarten und Sorten (ohne Geophyten) entscheiden.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Beetrenovierung

Scabiosa » Antwort #23 am:

Mit dieser beeindruckenden Pflanzenliste hast du ja die Qual der Wahl, maddaisy. ;)Zur Hosta 'Striptease' kann ich aus Erfahrung sagen, dass sie äußerst wüchsig ist und schnell sehr groß wird. Hier hatte sie bereits nach 3 Jahren ca. einen Quadratmeter Platz eingenommen und sie wird recht hoch mit ca. 70 cm. Für Dein Beet würde ich die anderen Dir zur Verfügung stehenden Sorten geeigneter finden. 'Lakeside Cupcake' könnte schon für sich allein eine tolle Wirkung erzielen.Die Hosta June verhält sich hier umgekehrt; sie wird hier am sonnigen Standort gelber, im Schatten jedoch eher blaugrün.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Beetrenovierung

maddaisy » Antwort #24 am:

@TrollDie obere Linie im Plan verläuft von Nord (links) nach Süd (rechts).Das Haus (Reiheneckhaus) ist auch nord-südlich ausgerichtet, mit dem Garten im Süden.Unsere Terrasse ist daher sehr sonnig, was für die dort stehenden Rosen ("Alte" Rosen, die wie Sträucher nur einmal, dafür sehr üppig blühen), sehr gut ist. Den Rosen, min. 1,50 hoch, gefällt es dort.Vor allem im Sommer, wenn die Sonne im Zenit steht, ist es auf unserer Terrasse kaum auszuhalten, eher schattige Bereiche, die im Winter leicht vermosen wegen unseres Lehmbodens, stehen im Sommer richtig trocken.Nur der Bereich zu unserem Nachbarn hinüber ist wegen des vollen Laubs im Sommer eher schattig.Ich glaub ich muss noch ein paar Fotos zur besseren Übersicht machen
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Beetrenovierung

maddaisy » Antwort #25 am:

@ScabiosaDann würde sich die Hosta Striptease für den inneren schattigen Bereich eignen. June hab ich mehr für den halbschattigeren Bereich bzw. sonnig-hs Rand vorgesehen.Ist aber eine Platzsache...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Beetrenovierung

enaira » Antwort #26 am:

Ich hatte "June" früher halbschattig stehen, auf einer Seite dicht an mehreren üppigen Akeleien. Das war nicht so gut, weil die eine Seite dadurch ziemlich vergrünte. Jetzt steht sie recht sonnig im Kübel, und das scheint ihr besser zu bekommen...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Beetrenovierung

maddaisy » Antwort #27 am:

Hallo,ich habe bis jetzt bestimmt 12 Stunden Arbeit in das Abtragen der obersten verwurzelten Bodenschicht in meinem Schattenbeet investiert. Richtige Knochenarbeit. Kniee und Rücken lassen grüßen. Inzwischen hab ich etwa 2/3 des Beetes geschafft.Richtig anfangen zu planen, welche Stauden wohin sollen, werde ich erst, wenn ich fertig bin. Ich tu mir schwer, das Ganze auf dem Papier darzustellen. Ich muss da meine Pflanztöpfchen hinstellen können, um eine Vorstellung zu haben, um welche Größenordung es sich hier handelt und wie viele ich unterbringen kann.Ich werde immer wieder unterbrochen durch den Regen, der mich seit Tagen/Wochen lähmt. Ich hoffe, ich schaffe das Ganze noch bevor der Winter einbricht :-\ Der vordere Teil des Beets ist gemacht:
Dateianhänge
P9290050.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Beetrenovierung

maddaisy » Antwort #28 am:

Dieser Teil (zum Zaun des Nachbarn) steht mir noch bevor (und ein weiterer kleiner Teil, der rechts außerhalb des Bildes wäre)
Dateianhänge
P9290054.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Beetrenovierung

maddaisy » Antwort #29 am:

Gedanken über die Bepflanzung und Jo's Vorschläge hab ich mir auch schon gemacht (an diesen Regentagen hatte ich immer wieder Zeit genug).edit: falsches Bild
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Antworten