Ich habe überlegt, in welches Unterforum meine Bilder am besten passen und habe sie nun hier zur Fotografie gegeben.Anfang bis Mitte Juli war ich heuer mit lieber Begleitung in Apulien, in der Molise und in den Abruzzen und obwohl ich schon öfter in diesen Regionen (bisher Abruzzen, Marken und Umbrien) unterwegs war, hat mich die botanische Vielfalt wieder einmal sehr überrascht.Leider fehlt mir passende Bestimmungsliteratur - hat jemand einen Tipp für Süditalien? Bestimmt bin ich noch einige Male dort. Aus beruflichen Gründen werde ich wohl noch längere Zeit im Frühjahr verhindert sein, aber dort an der Küste, besonders am Gargano, im Frühling Wandern muss ein Traum sein. Es war für mich ungemein interessant, so vielen Pflanzen zu begegnen, die ich daheim im Garten habe.Hier also ein paar Eindrücke, wo ich es weiß, mit Namen und wo ich keine Ahnung habe mit einer Frage

. Mitreden ist also ausdrücklich erwünscht!

Aleppo-Kiefern an der Küste des Gargano
[td][img]https://lh3.googleusercontent.com/-3Opt8jdqrnY/Ujc-rNTv9jI/AAAAAAAAEgI/ecP3XEJb5-Q/s300/02.jpg[/img][/td][td][img]https://lh3.googleusercontent.com/-WlfdsFjKpNc/Ujc-rHmj8aI/AAAAAAAAEgc/YmSZkpBM3iY/s300/03.jpg[/img][/td]
Blühendes im Hafen von Vieste (Malve und was Löwenzahnmäßiges)

Allium commutatum

Küste mit Agave

Hier wirds schon schwierig, was ist das?


Einiges war natürlich schon verblüht, auch diese schöne Pflanze.

Asphodelus fistulosus vermutlich?

Das ist mal ein tolles Habitat!

Wohl Allium flavum?

Allium sphaerocephalon - sooo winzig!

Mandelhain

Euphorbia characias, schätze ich mal.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich