News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ernst Pagels (Gelesen 2322 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Ernst Pagels

troll13 »

Für alle, die seine Auslesen mögen oder erst kennen lernen möchten.Es ist eine Broschüre über sein Leben und Werk erschienen.Ich habe sie heute bekommen und zunächst erst einmal durchgeblättert. Sie scheint durchaus lesenswert. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Ernst Pagels

Guda » Antwort #1 am:

Vielen Dank: ich habe neulich schon über sie gelesen und verbummelt, wo..Ich habe noch mein Miscanthus- "Sortiment" mit ihm zusammengestellt. Und viel Neues, außer Morning Light, ist eigentlich nicht dazu gekommen.E. Pagels war im Umgang mit Kunden schon ein merkwürdiger Kauz: "...Ferner Osten will ich Ihnen nicht geben. Weiß auch nicht, warum der so hochgelobt wird. Verblüht doch so unsauber.. gibt schönere" Natürlich wollte ich meinen Willen durchsetzen und habe den F.O. trotzdem bestellt. Im Paket lag ein Zettel , ein Satz: "ich habe Ihnen doch von Ferner Osten abgeraten"
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Ernst Pagels

Scabiosa » Antwort #2 am:

Gerade musste ich richtig schmunzeln über Deine Beschreibung seiner Person, Guda. Irgendwann werde ich noch einmal dort hinfahren und mir den heutigen Garten ansehen. Selbst Piet Oudolf hatte sich ja bereit erklärt, zum 100. Geburtstag seines berühmten Kollegen einen Mustergarten dort anzulegen. Da darf man auf die Gestaltung gespannt sein...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ernst Pagels

troll13 » Antwort #3 am:

Ich habe ihn erst Ende der 90er Jahre persönlich kennen gelernt, als ich als (schon etwas älterer) Staudengärtnerlehrling seine Gärtnerei in Leer besuchte.Diese Begegnung war einfach beeindruckend und wirkt bis heute nach. Zunächst examinierte er mich einmal gründlich nach Meisterart. Aber dann nahm er sich die Zeit und führte er mich weit mehr als eine Stunde durch seinen Schau- und Sichtungsgarten, zeigte viele mir noch unbekannte Stauden und erklärte mir seine Züchtungsarbeit, wobei er sich durchaus selbstkritisch zu seinen eigenen Auslesen verhielt.Ähnliche Erlebnisse mit dem Gärtner und Menschen Ernst Pagels werden auch in der Broschüre beschrieben. Neu für mich ist jedoch seine Tätigkeit als Gartenplaner bis in die 70er Jahre hinein. Ob von den Anlagen, die er im ostfriesischen Umfeld gestaltet hat noch Pläne vorhanden sind?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re:Ernst Pagels

hostalilli » Antwort #4 am:

Vielen Dank für die Info zu dieser Broschüre. Ich habe sie bestellt und werde für nächstes Jahr einen Besuch des Gartens einplanen. Es freut mich sehr, dass das Werk dieses Gärtners nicht in Vergessenheit gerät.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
blommorvan

Re:Ernst Pagels

blommorvan » Antwort #5 am:

Eine passende Website gibt es auch: www.pagels-garten.deMan beachte den Pflanzenmarkt im Herbst!!! :D Nettes Ambiente. Hoffentlich in diesem Jahr etwas trockener.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re:Ernst Pagels

hostalilli » Antwort #6 am:

Eine passende Website gibt es auch: www.pagels-garten.de
Die habe ich schon studiert :)
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ernst Pagels

riesenweib » Antwort #7 am:

bestellt :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Ernst Pagels

MD9 » Antwort #8 am:

Eine passende Website gibt es auch: www.pagels-garten.deMan beachte den Pflanzenmarkt im Herbst!!! :D Nettes Ambiente. Hoffentlich in diesem Jahr etwas trockener.
Es war trockener, aber windig. Es war auch gut besucht dieses Jahr.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
sarastro

Re:Ernst Pagels

sarastro » Antwort #9 am:

Ich war Ende der 80er-Jahre dort. Es war ein kalter Tag im Spätsommer. Er nahm sich sogar Zeit und wir gingen durch die großen Miscanthus-Bestände, was wohl der krönende Abschluss seines züchterischen Lebenswerkes war. An ihn etwas persönlicher rankommen war wohl eine Kunst, wo andere Jahre brauchten, was geschweigedenn mit einem einzigen Besuch niemals möglich war. Lag dies an ihm oder an der norddeutschen Mentalität, mit der ich immer meine Probleme hatte?Aber immerhin erinnerte er sich später an mich, denn eine rechte Hand von E.P. schrieb ein Tagebuch über ihn und die lange Zeit, die sie mit ihm verbrachte. Bewundernswert war sein gutes und kritisches Auge für Neuheiten - knochentrocken und kauzig seine Bemerkungen dazu. Bewundernswert ganz besonders seine Bescheidenheit! Und alle pilgerten sie hin und machten ihm die Aufwartung, ließen sich fotografieren. Preise und Auszeichnungen waren ihm sehr suspekt, das kann ich sehr verstehen! Denn beim Preise vergeben, steht man als Ausgezeichneter nur einmal im Rampenlicht, derjenige, welcher sie vergibt, hingegen ständig. Ein Mittel zum Zweck. ::) Deswegen fuhr er auch nicht nach Grünberg, um die Karl-Foerster-Medaille entgegenzunehmen, sondern ließ die Herrschaften zu sich nach Leer auf den Acker kommen. ;D
sarastro

Re:Ernst Pagels

sarastro » Antwort #10 am:

d
Inken

Re:Ernst Pagels

Inken » Antwort #11 am:

d
??? ;)"d" ist ein sehr interessanter und aufschlussreicher Beitrag. Findet meine volle Zustimmung. ;D
sarastro hat geschrieben:.... Preise und Auszeichnungen waren ihm sehr suspekt, das kann ich sehr verstehen! Denn beim Preise vergeben, steht man als Ausgezeichneter nur einmal im Rampenlicht, derjenige, welcher sie vergibt, hingegen ständig. Ein Mittel zum Zweck. ::) Deswegen fuhr er auch nicht nach Grünberg, um die Karl-Foerster-Medaille entgegenzunehmen, sondern ließ die Herrschaften zu sich nach Leer auf den Acker kommen. ;D
Vom Hörensagen kenne ich gleiches Verfahren, als er die Georg-Arends-Medaille für züchterische Arbeit erhielt. Abholen - nein. Bringen lassen. @troll13, danke für den Hinweis auf die Broschüre. :)
Antworten