News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 228273 mal)
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Melonenanbau
Hallo Samensven,schön wenn Du mitmachen willst. Ich würde später einfach nochmal einen eigenen thread aufmachen, da kommen dann vielleicht noch ein paar mehr zusammen und wir können uns austauschen und koordinieren.Ich würde es wieder so wie dieses jahr machen und einfach massen aussäen, bestenfalls mit eigenem saatgut und ein paar werden es schon schaffen. Zu dem thema gibt es ein englischsprachiges forum besonders die beiträge von joseph sind sehr interessant was melonen betrifft.grüßemichael
Lüneburg, Niedersachsen
Re:Melonenanbau
Ich komme nochmal hierauf zurück: Bei mir haben praktisch alle die ich je gepflanzt habe Früchte gebildet und meistens auch nicht wenige. Sie sind höchstens gefault weil es zu nass war oder von den Schnecken angefressen worden, aber angesetzt haben wie immer. Deshalb mache ich da nicht groß rum mit selektieren. Wie gesagt stecke ich sie im April in Töpfe (meistens gekaufte Samen oder aus Früchten vom Supermarkt und nicht hunderte!), stelle sie ins kalte GH und pflanze sie Mitte Mai einfach auf den Acker. Angießen und Schneckenkorn streuen, wenn nötig gießen, jäten und abwarten, fertig. Hier ein Foto vom letzten Jahr.die idee ist, das immer die pflanzen vermehrt werden, die es schaffen früchte zu bilden, am anfang halt sehr wenige
- Dateianhänge
-
- MeineMelonen.jpg (46.94 KiB) 245 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Melonenanbau
Hallo Natura,deine Erfolge habe ich die letzten Jahre schon immer bestaunt, da scheinst wirklich mehr Glück zu haben als ich. Seit 4 Jahren habe ich mit vorgezogenenen Pflanzen keine Früchte geerntet, meistens lag es daran das die Pflanzen einfach nicht mehr weitergewachsen sind. Das liegt bestimmt an unserem unterschiedlichem Klima und evtl. auch Standort, auf dem Acker wachsen einige Sachen besser als im Garten.Bei mir war es dieses Jahr die erste Ernte, aber mit Direktsaat und Unmengen von Samen, das nur so wenige gewachsen und gefruchtet haben verstehe ich als Hinweis, das die meisten eben nicht mit meinem Standort zurechtkommen. Ich denke nächstes Jahr werde ich schlauer sein, denn wenn es an den Pflanzen liegt müsste es dann besser klappen...Zur Absicherung habe ich auch noch ein großes flaches Gewächshaus gebaut, das dient dann zum Vergleich.GrüßeMichael
Lüneburg, Niedersachsen
Re:Melonenanbau
Ja Natura,so wie bei Dir....das macht dann auch Freude:)! Aber hier in SH wirds wohl nie so werden.So nun habe ich gefundenWassermelone Red Seeded Citron, alte Saat, abzugebenWassermelone Louisiana Queen (ex Hudson USA), alte Saat, abzugebenWassermelone Burkina Faso, alte Saat, abzugebenYellow Watermelon, alte Saat, abzugebenWassermelone Sugar Baby, alte Saat, abzugebenWassermelone klein und rosa, angebaut und Saatgut geerntet in Südtirol, abzugebenMini-Melone Minnesota Midget, alte Saat, abzugebenQueen Ann Pocket Melon, alte Saat, abzugebenMelone Aarhus torg aus Skandinavien, alte Saat, abzugebenvielleicht schwirren hier noch mehr Samen rum.... ;DAlso wer möchte probieren, ich habe eigentlich den "Mut" verloren, vielleicht versuche ich noch einmal die aus Skandinavien...LG von July
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Melonenanbau
hallo julyich melde gern mein interesse an, besonders an dem aus südtirol...
Lüneburg, Niedersachsen
Re:Melonenanbau
Dann schreibe mir mal Deine Adresse per PM:)Und im Laufe des Winters fallen mir bestimmt noch mehr Melonensamen in die Hände.....wenn ich meine Saatkisten durchforste und aufräume und entsorge :DLG von JulyHast Du von den schwedischen Sorten noch Samen??
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Melonenanbau
Ich wollte euch meine Wassermelone nicht vorenthalten
die kleinste türkische WassermeloneWir haben sie dann auch mal durchgeschnitten, sie war tatsächlich rot und hat super geschmeckt. Wir haben sie einfach aus der Schale gelöffelt


- Dateianhänge
-
- Miniwassermelone.jpg (24.12 KiB) 171 mal betrachtet
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12065
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Melonenanbau
Nachdem die empfindlichen Melonenpflänzchen im Rekordkaltfrühsommer fast alle drauf gegangen sind, habe ich aus lauter Frust eine Wassermelonenpflanze aus dem Gartenmarkt recht spät gesetzt. Die wuchs dann wie Unkraut, setzte sicher zehn Früchte an, von denen vier gross wurden und schliesslich je 8-10kg gewogen haben. Hier eine kurz vor der Ernte, die letzte habe ich erst letzte Woche geerntet:
Geschmack sehr gut, süss, erstaunlich aromatisch, auch die letzte Frucht aus der ersten Oktoberwoche, nur der grüne Rand blieb grösser wie bei der importierten Kaufware.
Alle Sorten Charentais-Melonen sind jedoch misslungen. Pflanzen eingegangen, nicht mehr reif geworden, völliger Fehlschlag. Das sind so Jahre, in denen man sich ein grosses Gewächshaus wünscht. Nur das hier ging halbwegs gut Dank ständigem nachpflanzen im Frühsommer:
Sorte "Goldstar", kleine (10-20cm lang) Melonen aus Nordostasien, setzen sehr reich an und fruchten dann lange Zeit. Viele sind auch noch reif geworden. Sie haben entgegen dem ersten Eindruck wenig mit Honigmelonen zu tun, sind nicht richtig süss, aber lecker und auch gut haltbar. Guter Duft. Ähnliche Sorte und süsser: Sakatas Sweet, die platzt aber viel zu leicht.



Re:Melonenanbau
Schön für dich cydorian, dass du wenigstens noch einen Erfolg hattest, die WaMe ist ja prächtig geworden
. Bienchen: jetzt können wir wetteifern wer die kleinere WM hatte
. Meine einzige die übrig blieb war auch relativ winzig, schmeckte aber erstaunlich gut. Übrigens wüßte ich gar nicht wann wir Melonen hätten essen sollen, es gab laufend etwas anderes: Birnen, Feigen, Pfirsiche, Äpfel. Das ist es halt: im Sommer wenn man Wassermelonenappetit hätte, sind sie bei uns noch nicht reif und später ist es zu spät
.



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Melonenanbau
unsere war etwas größer als ein Tischtennisball
, aber erstaunlich süß.

Re:Melonenanbau
Ich glaube den Wettbewerb um die kleinste Wassermelone habe ich nicht gewonnen
. Ein bisschen größer als ein Tischtennisball war sie doch.

- Dateianhänge
-
- WaMe2013.jpg (17.46 KiB) 170 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Melonenanbau
Natura, mach dir nichts draus. Probierst es nächstes Jahr nochmal. Vielleicht können wir dann einen richtigen Wettbewerb daraus machen. So mit Umfang messen und Gewicht

Re:Melonenanbau
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin in der Rubrik.......Habt Ihr schon mal Bittermelonen (Momordica charantia) angebaut? Klappt das im Freiland oder im Gewächshaus oder wollen die viel mehr Wärme??Ich habe es in früheren Jahren schon einmal versucht aber wenig Erfolg gehabt....allerdings im Kübel....Nun möchte ich aber mal Blätter und Früchte der Momordica essen und trinken und trocknen für den Winter.Lohnenswert oder nicht?LG von July
Re:Melonenanbau
July, ich hatte mal welche im Freiland, da wurde nichts draus. Vielleicht würden sie im Folientunnel bei mir wachsen, bei Luffa war es so. Im GH kannst du's ja mal probieren, Blätter sollten zumindest auch bei dir wachsen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Melonenanbau
Hallo July, ich hab es schon mehrmals mit vorgezogenen pflanzen probiert,leider würde nix drauß. sie wachsen einfach nicht weiter.jürgen wehrle (kiwano punkt de) bietet welche an, da hatte ich vermutet dass er sie im freiland zieht, hat bei mir aber auch nicht funktioniert.der norden ist wohl zu kalt...
Lüneburg, Niedersachsen