News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Goldlack, Erysimum cheiri (Gelesen 2991 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Goldlack, Erysimum cheiri
Hallo miteinander,ich habe hier eine Pflanze, die ich irgendwann mal unter dem Namen 'Goldlack' vergestellt bekam.Nun habe ich hier im Forum Bilder von Goldlack gesehen, der gesäät wurde und für mich nach einer 'richtigen', also zurückfrierenden Staude aussah.Meine Pflanze hingegen ist ein verholzender kleiner Strauch, mit relativ 'fleischigen' Trieben. Er wird bis etwa 40 cm hoch und blüht in rot, in gelb hab ich die Pflanze auch gesehen.Wahrscheinlich ists irgendeine Allerweltspflanze, aber ich kennne keine botanische Bezeichnung.Was is das nun?Einfach nur eine andere Art Goldlack als der hier bereits erwähnte, nur ein anderes Alter oder ganz eine andere Pflanze?Danke schonmal für eine Aufklärung.
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Re:Goldlack?
was Du zeigst ist Goldlack, er ist eine verholzende Staude, friert bei Kahlfrost auch zurück, ist also quasi bedingt winterhart. Nach der Aussaat, blüht er im zweiten Jahr, man kann die Staude aber mehrere Jahre im Garten halten, wenn man sie gegen Kahlfrost schützt. Die Blütenfarbe ist gelb oder baunrot, wie Du sie zeigst
es gibt sie auch in einem ganz dunklen Schwarzrot, aber leider ist dieser Samen schwer zu bekommen (Tolmi, hast Du noch solche Pflanzen ? oder Sonnenschein ?)Nach dem lateinischen Namen zu googlen, habe ich jetzt keine Lust, irgendwer hat den sicher im Kopf 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Goldlack, Cheiranthus cheiri
Erysimum cheiriiIch sehe, dass der Titel schon auf Cheiranthus cheirii steht. Beides das gleiche denke ich. Wer klärt auf?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Goldlack, Cheiranthus cheiri
Danke für den Hinweis Marcir!Da hatte ich wohl etwas zu schnell, den Namen ergänzt. 

Quelle: http://www.gaissmayer.de/index/seiten/d ... ldlack.htmHerkunft und NameCheiranthus cheiri L., so hieß der Goldlack offiziell und wissenschaftlich bislang. Der Name kam aus dem Arabischen, kairi oder kheyry ist eine wohlriechende Pflanze. Und Anthios ist im Griechischen die Blüte. Seit einiger Zeit ist dieser Name nicht mehr gültig.Jetzt heißt der Goldlack Erysimum cheiri , was die nahe Verwandtschaft zum Schöterich oder Schotendotter deutlich macht.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Re:Goldlack, Erysimum cheiri
Danke, nun weiß ich b'Scheid.Dieser Artikel hat mich draufgebracht: http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/G ... 642_0A.htm
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Re:Goldlack, Erysimum cheiri
Nur weil ich den früheren Namen nicht kannte, Nina! Jedenfalls habe ich ein i zu viel gehabt in cheiri.LG marcir
Re:Goldlack?
Irm, du meinst sicherlich Erysimum cheiri 'Schwarzbrauner Dresdner'. Den Samen hat Flora Frey und Chreestensen (Erfurt) im Angebot.http://www.florafrey.de/artikeldetail.phtml?artid=112458&gruppe=0&merken=1&sess=b6d136aef2963363d2eea2c823c6a08fWenn nächstes Frühjahr mein Goldlack blüht, schaue ich mal ob wieder ein ganz dunkler dabei ist....es gibt sie auch in einem ganz dunklen Schwarzrot, aber leider ist dieser Samen schwer zu bekommen
Re:Goldlack, Erysimum cheiri
Danke Matthias, aber ich hab mit denen kein Glück, bei den Kahlfrösten hier in Berlin bleibt meist nicht so viel übrig - und das sind dann immer die gelben
versuchte es jetzt mit dunkelschwarzrot seit mehreren Jahren - nun ist Schluss ;)kurz ot für Matthias: die Berkheya haben nicht geblüht, sind also zweijährig, sehen aber gut aus, mal sehn, ob sie übern Winter kommen, ich sag dann Bescheid ... ende ot

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Re:Goldlack, Erysimum cheiri
:)Hier in Mü. ist der seit vielen Jahren ein treuer Begleiter und nie erfroren.
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...