News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Rhododendron? (Gelesen 1086 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Welcher Rhododendron?

troll13 »

Letztes Jahr im Spätsommer habe ich auf einem Gartentreffen einen Rhododendron geschenkt bekommen, der einmal unter dem Namen 'Sommerduft' gekauft wurde, der jedoch nach den Aussagen der Besitzerin "stinkt".Diese Jahr hat die Pflanze leider nicht geblüht aber ich erinnere mich an weißliche Blütenreste (Ende August!).Die Pflanze ist (halb-?)immergrün, wächst steif aufrecht mit kräftigen Trieben.
Dateianhänge
Welcher_Rhodo_1_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Welcher Rhododendron?

Scabiosa » Antwort #1 am:

R. viscosum 'Sommerduft'?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welcher Rhododendron?

troll13 » Antwort #2 am:

Das kleine, glänzende Laub kam mir gleich etwas merkwürdig für eine Rhododendron Viscosum-Hybride 'Sommerduft' vor.Ich vermute, die Schenkerin wurde falsch bzw. ersatzmäßig beliefert.Aber was für ein sehr spät blühender Rhododendron könnte das sein?
Dateianhänge
Welcher_Rhodo_2_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welcher Rhododendron?

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Ich würde mal bis zur nächsten Blüte warten. Für mich sieht er nach was Viscosigem aus, vielleicht sind die Blätter etwas breiter...Diese weissen, späten Azaleen duften in meiner Nase einfach umwerfend. Da stinkt nichts.
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welcher Rhododendron?

troll13 » Antwort #4 am:

Aus eigener Anschauung kenne ich nur die Rh. Viscosum-Hybride 'Daviesii'. Die ist allerdings völlig anders. Blüht wesentlich früher und ist laubabwerfend. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Welcher Rhododendron?

Scabiosa » Antwort #5 am:

Vielleicht hatte er mal Rhodo-Wanzen, die stinken fürchterlich. ;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welcher Rhododendron?

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Das ist mir noch nicht aufgefallen, hier wimmeln sie.Hier ist ein einigermassen verlässliches Foto. Bisschen scrollen...'Daviesii' soll eine Hybride zwischen viscosum und einer Mollis-Azalee sein.
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welcher Rhododendron?

troll13 » Antwort #7 am:

Danke für die Info. :DAlso Rhododendron viscosum doch "immergrün"? Das habe ich in meinen Büchern offenbar überlesen. :PDie Pflanze hat offenbar Blütenknospen angesetzt. Dann werde ich die Nase nächstes Jahr einmal offen halten. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welcher Rhododendron?

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Nein. War diese Pflanze etwa immergrün?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Welcher Rhododendron?

HappyOnion » Antwort #9 am:

Eine Rhododendron Daviesii ist das unter Garantie nicht. Diese Sorte hat stumpfgrüne Blätter.Wenn spätblühend und weiß, könnte es Rhododendron arborescens sein.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welcher Rhododendron?

troll13 » Antwort #10 am:

Hab heute Abend noch einmal gegoogelt.Rhododendron 'Sommerduft' (Rh. viscosum x Rh. arborescens) hat offenbar wirklich diese kleinen eiförmigen Blätter und hat wohl wenig mit 'Daviesii' (Rh. viscosum x Rh. molle) gemein, die im Habitus, Laub und Blütezeit viel mehr den bekannten laubabwerfenden "Gartenazaleen" ähnlich ist.Mein Eindruck, dass es sich hier um einen (halb-)immergrünen Rhodo handeln könnte, mag damit zusammenhängen, dass er im Hochsommer ausgestochen wurde und ich ihn dann im Gewächshaus geparkt hatte. Vielleicht hat er deshalb das braune Laub nicht abgeworfen.???Also alles im grünen Bereich? ::)'Daviesii' mag ich wegen der duftenden kleinen Blüten sehr gerne, obwohl er gegen Ende des Sommers doch noch das typische Mehltauproblem der laubabwerfenden Gartenazaleen bekommen hat. 'Sommerduft' steht jedoch noch mit gesundem Laub da und hat auch in relativ tiefem Gehölzschatten offenbar Blütenknospen angesetzt.Warten wir's ab.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten