News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren? (Gelesen 12136 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Ulli L.

Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Ulli L. »

Ich habe 2x Hakonechloa macra 'Aureola' sie stehen nebeneinander. Dahinter stehen weiße Sterndolde und eine weiße Herbstanemone.Nun benötige ich noch eine Staude vorn direkt neben dem Gras. Das Beet ist eher sonnig.Womit habt Ihr das Gras kombiniert?
Pewe

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Pewe » Antwort #1 am:

Hosta 'On Stage'. Auch recht sonniger Bereich, aber die Sonne hat sie recht gut weggesteckt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Gartenlady » Antwort #2 am:

Hosta ´Fragrant Bouquet´ mit duftenden weißen Blüten, mag Sonne. @Ulli, alle Beteiligten, die Du aufgezählt hast, sind eigentlich Halbschattenpflanzen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

Da kommt mir sofort Geranium in den Sinn, weil ich hier eine rel. niedrige Staude mit einem mittelgroßem Blatt als Kontrast zur Grastextur vewenden würde.Man könnte mit gelb-grün-laubigen Geranium Hybride 'Blue Sunrise' das Gelb der Hakonechloa aufnehmen, die blaue Blüte bildet einen sehr schönen Farb-Kontrast dazuEbenso schön und etwas ruhiger wäre die Kombination mit dem grünlaubigen Geranium 'Nimbus'.Spannend fände ich die Kombination mit einem magentafarben Geranium, z.B Geranium psilostemon, das Blatt dieser Geranium-Art finde ich auch grandios.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Danilo » Antwort #4 am:

Womit habt Ihr das Gras kombiniert?
Ich hab dutzende 'Aureola', eines meines Lieblingsgräser. Steht von vollsonnig bis vollschattig an verschiedensten Standorten. Ein paar Begleiter/Nachbarn so aus dem Gedächtnis: Helleborus, Polygonatum 'Weihenstephan und P. verticillatum 'Giant One', Trillium chloropetalum, Hostas 'Regal Splendor', 'Ufo' und 'Green Acres', Bergenia 'Oeschberg' und eine namenlose Microblättrige, Geranium 'St. Ola', 'Sirak', 'Rozanne' und G. wlassovianum, diverse Astilben, Anemone 'Prinz Heinrich', Ajuga 'Black Scallop', Cardamine pentaphyllos, Asarum europaeum, ungezählte Epimedium, Diphylleia cymosa.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

@Ulli, alle Beteiligten, die Du aufgezählt hast, sind eigentlich Halbschattenpflanzen.
Ja, sehe ich auch so, keine idealen Sonnenkinder. Hakonechloa 'Aureola' "verbrennt" bei uns in der Sonne.
Liebe Grüße

Jo
fromme-helene

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

fromme-helene » Antwort #6 am:

Mir würden da Bergenien einfallen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

Mir würden da Bergenien einfallen.
Da würde ich allenfalls eine kleinblättrige Sorte wählen.
Liebe Grüße

Jo
Ulli L.

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Ulli L. » Antwort #8 am:

Hosta ´Fragrant Bouquet´ mit duftenden weißen Blüten, mag Sonne. @Ulli, alle Beteiligten, die Du aufgezählt hast, sind eigentlich Halbschattenpflanzen.
Ja, sie stehen auch nicht den gesamten Tag sonnig. Leider bekommen sie im Sommer noch etwas von der Mittagssonne ab.Bisher machen sie sich aber prächtig. Nun habe ich die Sterndolden nach hinten gesetzt und vorn ist jetzt eine Lücke. Sehr viel Platz ist aber nicht mehr. Aus diesem Grund lieber kleinbleibende Stauden.Danilo, die Stauden schaue ich mir alle einmal an.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Danilo » Antwort #9 am:

Ja, sehe ich auch so, keine idealen Sonnenkinder. Hakonechloa 'Aureola' "verbrennt" bei uns in der Sonne.
Hier wider Erwarten nicht. Jedes Jahr frage ich mich: Woher kommen nur die Berichte über zweifelhafte Winterhärte, Hitzeempfindlichkeit, Wasserbedarf etc?Hier ist es die Robustheit selbst. Selbst im trockenen zugigen Gehölzrand im Doppelwurzelfilz von Linden und Schneeball strotzt dieses Gras vor Gesundheit, während selbst die benachbarten Helleborus bei großer Hitze die Blätter abklappen.
Ulli L. hat geschrieben:Danilo, die Stauden schaue ich mir alle einmal an.
Lass das lieber. ;) Das endet nur in Gefluche über die örtlichen Platzverhältnisse. Ich kenn das. ;D
Pewe

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Pewe » Antwort #10 am:

@Ulli, alle Beteiligten, die Du aufgezählt hast, sind eigentlich Halbschattenpflanzen.
Ja, sehe ich auch so, keine idealen Sonnenkinder. Hakonechloa 'Aureola' "verbrennt" bei uns in der Sonne.
Hier nicht.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

enaira » Antwort #11 am:

Hosta ´Fragrant Bouquet´ mit duftenden weißen Blüten, mag Sonne. @Ulli, alle Beteiligten, die Du aufgezählt hast, sind eigentlich Halbschattenpflanzen.
Ja, sie stehen auch nicht den gesamten Tag sonnig. Leider bekommen sie im Sommer noch etwas von der Mittagssonne ab.Bisher machen sie sich aber prächtig. Nun habe ich die Sterndolden nach hinten gesetzt und vorn ist jetzt eine Lücke. Sehr viel Platz ist aber nicht mehr. Aus diesem Grund lieber kleinbleibende Stauden.
Wie wäre es mit einer Heuchera oder Heucherella? Viele vertragen auch relativ viel Sonne, es gibt etliche Möglichkeiten in Bezug auf die Farbe, und du hast auch im Winter Laub....LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Landpomeranze † » Antwort #12 am:

Hier stehen ein paar eher zufällige Kombinationen mit gelbrandigen Hosta (Name vergessen) und Brunnera macrophylla Hadspen Cream. Die Brunnera hat mittags volle Sonne, sie steckt das wie auch die Hakonechloa ohne Probleme weg.
Ulli L.

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Ulli L. » Antwort #13 am:

Treasure-Jo, der magentafarbene Storchschnabel sieht wirklich toll aus, wird aber leider an dieser Stelle zu hoch. Leider habe ich wie überall in meinem Garten nur 1,20 m tiefe Beete. In der gleichen Farbe habe ich Geranium Psilostemon-Hybride 'Ann Folkard', der hangelt sich in meine Rose de Resht und in eine gelbe Hosta.Ich habe noch Geranium himalayense 'Gravetye' oder doch lieber den weißen von Danilo?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

troll13 » Antwort #14 am:

Ich nutze Hakonechloa inzwischen nur noch für schwierige schattige Standorte, weil es einfach schön ist und gleichzeitig noch mit Wurzelfilz und Trockenheit klar kommt.Da ich es nicht zu bunt mag... (grüne) Hosta, Polygonatum und große Farne (Dryopteris affinis oder D. filix-mas). Die robuste Anemone tomentosa im Hintergrund kann ich mir aber auch für dieses konkurrenzstarke Gras vorstellen.Auf einfacheren Standorten verwende ich lieber anspruchsvollere Pflanzen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten