News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren? (Gelesen 12129 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Scabiosa » Antwort #15 am:

Ulli hättest Du zufällig ein Foto der Beetsituation, wo der Platzbedarf für die gesuchte Staude ersichtlich ist. Suchst Du eine bestimmte Farbe? Die Blütezeit soll ja vermutlich vor den Herbstanemonen liegen?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Treasure-Jo » Antwort #16 am:

Treasure-Jo, der magentafarbene Storchschnabel sieht wirklich toll aus, wird aber leider an dieser Stelle zu hoch. Leider habe ich wie überall in meinem Garten nur 1,20 m tiefe Beete. In der gleichen Farbe habe ich Geranium Psilostemon-Hybride 'Ann Folkard', der hangelt sich in meine Rose de Resht und in eine gelbe Hosta.Ich habe noch Geranium himalayense 'Gravetye' oder doch lieber den weißen von Danilo?
Weiß wär mir zu "harmonisch", da darf noch ne Farbe dazu finde ich. Geranium Psilostemon-Hybride 'Anne Thomson' bleibt übrigens klein und blüht auch magenta-farben.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

enaira » Antwort #17 am:

Ich habe mir gerade Geranium "Pink Penny" gekauft. Das könnte auch schön zu dem Gras aussehen...Die Frage ist nur, wie viel Trockenheit es verträgt.LG ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ulli L.

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Ulli L. » Antwort #18 am:

Magenta gefällt mir dazu sehr gut. Ich mache morgen einmal ein Foto von der Gesamtsituation. Das Beet ist 15 m lang und hat die genannte Tiefe. Seit 5 Jahren bastel ich an diesem Beet herum. :-\
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

enaira » Antwort #19 am:

Magenta gefällt mir dazu sehr gut.
Die Farbe von "Pink Penny" geht auch in die Richtung, ist relativ dunkel.Wenn du willst, stelle ich den Topf morgen mal neben mein Gras...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Treasure-Jo » Antwort #20 am:

In Great Dixter hatte ich auch mal etwas ähnliches gesehen:Gelb und Magenta
Liebe Grüße

Jo
Ulli L.

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Ulli L. » Antwort #21 am:

Kannst Du dann auch ein Foto machen enaira ?Die Kombi sieht toll aus Jo.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Treasure-Jo » Antwort #22 am:

...aber auch diese Farb- und Texturkombinationen sind spannend (beides aus Great Dixter)Gelb und (fast) schwarzGelb und violett
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

enaira » Antwort #23 am:

Kannst Du dann auch ein Foto machen enaira ?
Sonst würde es ja nicht nützen ;D Heute ware 2-3 Blüten offen, hoffentlich ist das morgen auch so.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

enaira » Antwort #24 am:

Noch ein Vorschlag:Astilbe chinensis "Delft Lace" (von Stade). Sie steht bei mir auch recht sonnig und hat wunderbar dunkles Laub.Das kann ich dir sogar schon mit Bild zeigen...LG Ariane
Dateianhänge
Rhodobeet.13-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Treasure-Jo » Antwort #25 am:

...aber in die volle Sonne würde ich die nicht pflanzen
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

moreno » Antwort #26 am:

murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

murkelbi » Antwort #27 am:

Hakonechloa macra aureola hab ich unter anderem zu Füßen einer Hamamelis mit Sedum, Astern, Heuchera, Helleborus, und anderen Gräsern kombiniert.Ich versuche mich einfach mal dazwischen zu mogeln ;D ;D ;D Wie überwintere ich diese Gräser im Topf? Könnte ich die jetzt noch auspflanzen oder wintern die gleich aus?Hat jemand Erfahrung?LGmurkelbiBildBaumscheibe nur mit Hakonechloa macra (Grüne Form)bepflanzt. Ist noch jung ;) Bild"Aureola" unter Hamamelis kombiniert mit Sedum telephium , Astern, Heuchera.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

Gartenplaner » Antwort #28 am:

Ich hab seit Jahren erst die gestreifte, jetzt die gelbe Form in einem Bronzegefäss, das den ganzen Winter ungeschützt draußen steht.Die Gelbgestreifte hatte vor einigen Wintern sehr gelitten, aber überlebt, da hab ich sie gegen Allgold ausgetauscht.Die hat jetzt 2011/2012 und 2012/2013 sehr gut überwintert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Hakonechloa macra 'Aureola' mit welcher Staude kombinieren?

murkelbi » Antwort #29 am:

...aber auch diese Farb- und Texturkombinationen sind spannend (beides aus Great Dixter)Gelb und (fast) schwarz
Oh...., das ist ne tolle Combi ;D ;D ;D Ist das neben dem Gras ne schwarzlaubige Dahlie? @Gartenplanerdanke für die Antwort! :D :D :D Ich hab sowohl die gelbgestreifte als auch die grüne Form im Tontopf.Ich werds einfach probieren, aber beide Töpfe unter die Hecke wie meine Hosta stellen, das ists nicht so feucht und auch etwas geschützter.LGmurkelbi
Antworten