News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 363330 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis 2013
Ah, ich hatte gehofft, dass Du Dich zu diesem Thema zu Wort meldest... schließlich habe ich auf Deiner homepage zum ersten Mal überhaupt von diesem Effekt gelesen.Gibt es denn noch andere Sorten, die bei Dir metallische Glanzeffekte haben ? Vielleicht doch ein Foto vom Sämling ?maliko
maliko
Re:Hemerocallis 2013
Na, die Green Line hab ich nun doch genommenund wie heißen die Schätzchen?Heute habe ich drei Stück bekommen, Riesenpflanzen, wunderbar, ganz ohne Zähne, Metalliclook und größeren Augen![]()



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Hab sie mir eben mal angeschaut. Schöne Auswahl.Na, die Green Line hab ich nun doch genommenFly like an Eagle und1475-5 Sämling, zum ausprobieren
![]()

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Ich tu mich etwas schwer mit der H. fulva 'Kwanso' neben dem Phlox. Wenn du diesen Kontrast beibehalten möchtest, welche weitere Farbe schwebt dir dann vor für die niedrigere Taglilie? Gelb (Stella) scheidet ja wohl aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
ich auchIch tu mich etwas schwer mit der H. fulva 'Kwanso' neben dem Phlox.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Das Problem ist, eine farblich passende Taglilie zu finden, die spät genug blüht, da Vengas Phlox ja erst Ende Juli zu blühen beginnt und dann ja sicher noch 5-6 Wochen weiter blüht.'Blue Paradise' ist ja ein früh blühender Phlox. Da findet sich leichter was.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
Oh, da würde mich ein Foto von interessieren. Ich habe im Beet mit den Sämlingen von Callis auch ein Exemplar stehen, welches wachstumsmäßig zwar überhaupt nicht vom Fleck kommt und auch nur alle paar Jahre mal blüht, dann aber jedes Mal die spannendsten Effekte im Angebot hat. Ist das auch "metallic effect"?Ich habe einen Sämling aus Spatial Anomalies X Ancient Reflections (glaube ich jedenfalls, kann gerade nicht nachsehen), der hatte in diesem Jahr gegen Ende der Blütezeit eine Blüte mit einem so markanten, breiten metallischen Band, daß es mich fast umgehauen hätte.

- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
anhand des Fotos schwer zu entscheiden. Könnte vielleicht sein. Wie daylilly schon schrieb, ist der Effekt am besten zu sehen, wenn man von der Seite guckt.Hast du die Kreuzung noch zur Hand? Müsste was mit GT05-KL11. sein, meine ich. Mutter Huckleberry Candy, 2 Väter zur Auswahl. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Ich sehe da keinen möglichen Metallic-Streifen.Ich bin auf Fotosuche. Jedenfalls hatte ich die Kreuzung falsch in Erinnerung. Es war ein Sämling aus der Kreuzung Spatial Anomalies X Tholian Web.
See you later,...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
Gibt es bei Eurocallis, aber €75!
Geradezu ein Schnäppchen neben diesem neuen Stern am Verkäuferhimmel .(alphabetisch runterscrollen bis Metallic Montage)
Ich sag' das, Rheinmaid!rheinmaid hat geschrieben:Tja, und da sage noch einer Francois sei unheimlich teuer!


- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Ich habe zwar den Händler schon mal persönlich auf einem der Taglilientreffen kennengelernt, habe aber nie etwas bestellt, weil unsere Geschmäcker völlig verschieden sind.Hat da einer von euch schon mal was bestellt und kann über Erfahrungen berichten?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
Na gut, dann müssen wir des Rätsels Lösung aufs nächste Blütenmal verschieben, wo ich dann keine noch so akrobatische Verrenkung scheuen werde, um diesem ominösen Effekt auf die Schliche zu kommen. Gilt natürlich für Spatial Anomalies und Heavy Metal genauso.anhand des Fotos schwer zu entscheiden. Könnte vielleicht sein. Wie daylilly schon schrieb, ist der Effekt am besten zu sehen, wenn man von der Seite guckt.
Na klar, alles dokumentiert. Es ist GT05-KL11.22, ein Sämling aus Huckleberry Candy x Flock of Doves.Hast du die Kreuzung noch zur Hand? Müsste was mit GT05-KL11. sein, meine ich. Mutter Huckleberry Candy, 2 Väter zur Auswahl.
Re:Hemerocallis 2013
Vor Jahren habe ich dort etwas bestellt - weil ich gerne etwas ausprobiere und weil es dort eine Taglilie gab, die ich wollte und sonst nirgendwo bekommen konnte.Eine ernüchternde Erfahrung, wenn ich auch nicht in einem so hochpreisigen Bereich lag. Die als "blühfähig" verkaufte Pflanze hat erst Jahre später geblüht.Eines möchte ich aber zu bedenken geben - ohne irgend jemand in Schutz nehmen oder verurteilen zu wollen:Es ist immer ein Unterschied, ob jemand ein Gewerbe betreibt und dafür Steuern zu zahlen hat. Oder steuerfrei aus Liebhaberei verkauft. Ob jemand davon lebt oder ein Zubrot verdient.maliko
maliko
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Siehst du, hatte ich es nach 8 Jahren noch im Kopf. :DDer Sämling hatte mich damals mit seiner Augenausprägung immer sehr beeindruckt. Auf einer anderen Festpaltte muss ich davon auch noch Fotos haben. Aber ein Metalleffekt war da nie.Na klar, alles dokumentiert. Es ist GT05-KL11.22, ein Sämling aus Huckleberry Candy x Flock of Doves.Hast du die Kreuzung noch zur Hand? Müsste was mit GT05-KL11. sein, meine ich. Mutter Huckleberry Candy, 2 Väter zur Auswahl.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
Weil ihr davon gesprochen habt: Diamond Dusting
Diamantenstaub von Hempassion - Album.deDas Glitzern fällt schon auf und ist dann eigentlich auch ganz gut zu fotografieren. Zumindest mit meiner Digitalkamera.Ich sehe das Glitzern übrigens auch auf deiner extrem verkleinerten Aufnahme, Rheinmaid.
