News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 363271 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3360 am:

Na klar, alles dokumentiert. Es ist GT05-KL11.22, ein Sämling aus Huckleberry Candy x Flock of Doves.
Siehst du, hatte ich es nach 8 Jahren noch im Kopf. :DDer Sämling hatte mich damals mit seiner Augenausprägung immer sehr beeindruckt. Auf einer anderen Festpaltte muss ich davon auch noch Fotos haben. Aber ein Metalleffekt war da nie.
Mit Metallic Butterfly aus [(HUCKLEBERRY CANDY x SHEERWATER BLUES) X TETRA MYSTIC MARINER] hat Pat Stamile den Effekt erzielt. Zumindest nach der Sortenbeschreibung.
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3361 am:

Eines möchte ich aber zu bedenken geben - ohne irgend jemand in Schutz nehmen oder verurteilen zu wollen:Es ist immer ein Unterschied, ob jemand ein Gewerbe betreibt und dafür Steuern zu zahlen hat. Oder steuerfrei aus Liebhaberei verkauft. Ob jemand davon lebt oder ein Zubrot verdient.
In Europa lebt meines Wissens niemand ausschließlich vom Verkauf von Taglilien, auch nicht Verhaert oder Baumgartner. Dafür sind Taglilien -anders als in den USA- nicht populär genug. Wohl aber betreiben etliche Leute den Verkauf im Rahmen eines angemeldeten Gewerbes. Ohne das kann man bestimmt keine Webseite mit Online-Verkauf im Warenkorb haben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3362 am:

Mit Metallic Butterfly aus [(HUCKLEBERRY CANDY x SHEERWATER BLUES) X TETRA MYSTIC MARINER] hat Pat Stamile den Effekt erzielt. Zumindest nach der Sortenbeschreibung.
Da hätte ich ja wohl doch mit Huckleberry Candy weiter züchten sollen. ;) Ich hab sie immer noch. Aber ich habe mich für andere Wege entschieden.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3363 am:

Siehst du, hatte ich es nach 8 Jahren noch im Kopf. :DDer Sämling hatte mich damals mit seiner Augenausprägung immer sehr beeindruckt. Auf einer anderen Festpaltte muss ich davon auch noch Fotos haben. Aber ein Metalleffekt war da nie.
;D ;DJa, ja, so sind wir. Wir Taglilienverrückten (er-)kennen unsere Pflanzen auch in 100 Jahren noch und werden uns immer daran erinnern. Ich will ja wirklich nicht allzusehr aus dem Nähkästchen plaudern, aber es passt gerade so schön: Ich hatte mich im Sommer mit Maliko zu einer Unternehmung verabredet und wie wir uns dann am Bahnhof getroffen haben, brachte sie mir aus ihrem Garten eine ganz wundervolle Blüte mit. Sie wusste ja, dass ich berufsbedingt kaum in meinem Garten sein konnte und wollte mir eine kleine Freude machen. Und ich sag: Das kann eigentlich nur Felicia Grace sein... Leute, das Gesicht hättet ihr mal sehen sollen! ;D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3364 am:

@callisGute Entscheidung :) Ich finde es faszinierend, was alles züchterisch möglich ist - aber man muss nicht auf jeden Gaul springen, der vorbei humpelt....
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3365 am:

Siehst du, hatte ich es nach 8 Jahren noch im Kopf. :DDer Sämling hatte mich damals mit seiner Augenausprägung immer sehr beeindruckt. Auf einer anderen Festpaltte muss ich davon auch noch Fotos haben. Aber ein Metalleffekt war da nie.
;D ;DJa, ja, so sind wir. Wir Taglilienverrückten (er-)kennen unsere Pflanzen auch in 100 Jahren noch und werden uns immer daran erinnern. Ich will ja wirklich nicht allzusehr aus dem Nähkästchen plaudern, aber es passt gerade so schön: Ich hatte mich im Sommer mit Maliko zu einer Unternehmung verabredet und wie wir uns dann am Bahnhof getroffen haben, brachte sie mir aus ihrem Garten eine ganz wundervolle Blüte mit. Sie wusste ja, dass ich berufsbedingt kaum in meinem Garten sein konnte und wollte mir eine kleine Freude machen. Und ich sag: Das kann eigentlich nur Felicia Grace sein... Leute, das Gesicht hättet ihr mal sehen sollen! ;D
Natürlich hab ich da ziemlich doof geguckt.... Zum einen gibt es ja nicht nur drei Sorten und ich habe auch ein paar mehr als 30. Und dass mein schön erdachtes Ratespiel ausgerechnet mit Felicia Grace so rasch zu Ende ging...Ich zeig mal kurz warum, beide Fotos sind aus der Zeit der Hochblüte.
Dateianhänge
FG1.jpg
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3366 am:

Da hätte ich ja wohl doch mit Huckleberry Candy weiter züchten sollen. ;) Ich hab sie immer noch. Aber ich habe mich für andere Wege entschieden.
Ich habe sie auch, einen stattlichen Horst sogar. Aber auch mein züchterischer Fokus liegt nicht, oder sagen wir allenfalls randlich auf schönen Augenmustern. Vielleicht etwas für dich Maliko?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3367 am:

und dann dies hier...Da kann man schon mal ins Schleudern kommen, wenn das direkt erkannt wird.Hättet Ihr es direkt gewußt ?
Dateianhänge
FG2.jpg
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3368 am:

Da hätte ich ja wohl doch mit Huckleberry Candy weiter züchten sollen. ;) Ich hab sie immer noch. Aber ich habe mich für andere Wege entschieden.
Ich habe sie auch, einen stattlichen Horst sogar. Aber auch mein züchterischer Fokus liegt nicht, oder sagen wir allenfalls randlich auf schönen Augenmustern. Vielleicht etwas für dich Maliko?
Unbedingt.... wo ich dieses Jahr schon eine ganze, vollständige Kapsel (hoffentlich) ernten werde, die den Beginn meiner züchterischen Laufbahn im Bereich "Augenmuster" darstellt :P
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3369 am:

Unbedingt.... wo ich dieses Jahr schon eine ganze, vollständige Kapsel (hoffentlich) ernten werde, die den Beginn meiner züchterischen Laufbahn im Bereich "Augenmuster" darstellt :P
So,so. Und nur diese eine Kapsel? ;)Hatte ich da nicht mal gehört, dass du nie züchten wolltest?Bei mir werden jetzt auch die paar Kapseln aus gezielten Bestäubungen reif (alle anderen pflücke ich vorher ab). Im wesentlichen sind nur noch knapp 10 Sorten und Sämlinge beteiligt. Aber alles, was mit Green Inferno bestäubt wurde, wird ausgesät. Und wenn ich eine Zucht auf dem Balkon anfange. Jawollja.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Hemerocallis 2013

Venga » Antwort #3370 am:

Ich tu mich etwas schwer mit der H. fulva 'Kwanso' neben dem Phlox. Wenn du diesen Kontrast beibehalten möchtest, welche weitere Farbe schwebt dir dann vor für die niedrigere Taglilie? Gelb (Stella) scheidet ja wohl aus.
Ja, das ist eine gewagte Kombination. ;DMeine Phloxe und die Hem hab ich aus einem alten Garten vor dem Rasenmäher gerettet. Der neue Besitzer wollte alle Beete abmähen, weil er keine Lust auf "Ackerbau und Viehzucht" hatte. So hab ich sie gepflanzt wo Platz war ohne mir über Farben Gedanken zu machen. (die wusste ich ohnehin nicht)Leider hab ich zur Zeit keine Möglichkeit die Hem zu versetzen. Für hohe Pflanzen hab ich nur knapp 8 m, die sich 4 Phloxe, die Hem, 1 Rittersporn, 1 Herbstanemone und 4 Clematis teilen müssen.In Heute durch den Garten - Impressionen 2013 « Antwort #1267 ist ein Einblick in meinen Garten. Viel mehr ist da auch nicht.Zeitgleich müssen sie nicht blühen - wird wohl auch zu bunt. obwohl... ich mag es buntMir ist attraktives Laub nach der Blüte wichtiger. Dieser Phlox ist untenrum echt hässlich. Über die halbe Höhe ist er kahl, trotz Wasser und Futter.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3371 am:

Mir ist aber bei einer besser gelungenen Kreuzung mit mehr Kapseln aufgefallen, dass Größe nicht unbedingt mit mehr Inhalt gleich zu setzen ist.... Also eine ähnliche Erfahrung wie bei rheinmaid. Mordskapseln - und in drei Kämmerlein 1 - 3 Korn.Was ist denn überhaupt so möglich an Samenkörnern pro Kapsel ? maliko
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3372 am:

Unbedingt.... wo ich dieses Jahr schon eine ganze, vollständige Kapsel (hoffentlich) ernten werde, die den Beginn meiner züchterischen Laufbahn im Bereich "Augenmuster" darstellt :P
So,so. Und nur diese eine Kapsel? ;)Hatte ich da nicht mal gehört, dass du nie züchten wolltest?Bei mir werden jetzt auch die paar Kapseln aus gezielten Bestäubungen reif (alle anderen pflücke ich vorher ab). Im wesentlichen sind nur noch knapp 10 Sorten und Sämlinge beteiligt. Aber alles, was mit Green Inferno bestäubt wurde, wird ausgesät. Und wenn ich eine Zucht auf dem Balkon anfange. Jawollja.
Na, das kann ich gut verstehen !Tja, ich hab tatsächlich bisschen rumgespielt. Kleinblütige diploide verkreuzt. Etwas auf dem lila Sektor, dormant .... Und eben dieser Augenmuster-Versuch.... Ich übe noch.
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3373 am:

@Vengaich finde die Kombination lila/orange-gelb gut, weil kontrastreich. Man muss eben nur ein wenig darauf achten, dass die Farben klar sind, dann passt das schon. Ich habe mir gerade deine Garteneinblicke angeschaut. In der Tat überschaubar, aber alles liebevoll gepflegt, das sieht man. Hast du ev. schon mal darüber nachgedacht, noch ein wenig Rasenfläche abzuzwacken?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3374 am:

So hab ich sie gepflanzt wo Platz war ohne mir über Farben Gedanken zu machen. (die wusste ich ohnehin nicht).
Das kann ich gut nachvollziehen, aber jetzt passt dir an der Kombination etwas nicht mehr? Du willst mindestens Stella de Oro ersetzen?
Leider hab ich zur Zeit keine Möglichkeit die Hem zu versetzen.
Wie wäre es mit ersetzen statt versetzen? Oder hängt dein Herz sehr an ihr? Ich hatte sie ein paar Jahre, hab mich aber dann wegen des groben, häßlichen Laubs von ihr getrennt.
Für hohe Pflanzen hab ich nur knapp 8 m
ein Grund mehr, sich auf Pflanzen zu konzentrieren, die schön und gut sind und zueinander passen.
Zeitgleich müssen sie nicht blühen - wird wohl auch zu bunt. obwohl... ich mag es buntMir ist attraktives Laub nach der Blüte wichtiger. Dieser Phlox ist untenrum echt hässlich. Über die halbe Höhe ist er kahl, trotz Wasser und Futter.
Also zeitgleich muss die Taglilie nicht blühen, aber sie soll die kahlen Phloxstengel mit sattem Laub verdecken. Das schränkt die Auswahl ein, weil immergrüne Taglilien, die nach der Blüte wieder saftige Blätter treiben. oft nicht winterhart sind, die Winterharten nach der Blüte dagegen eher unansehnliches Laub bekommen.Hast du Farbwünsche für die neue Taglilie?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten