News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 363265 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3375 am:

@Vengaich finde die Kombination lila/orange-gelb gut, weil kontrastreich.
Was würdest du für die Farbe der zweiten, niedrigeren Taglilie empfehlen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3376 am:

Mir ist aber bei einer besser gelungenen Kreuzung mit mehr Kapseln aufgefallen, dass Größe nicht unbedingt mit mehr Inhalt gleich zu setzen ist.... Also eine ähnliche Erfahrung wie bei rheinmaid. Mordskapseln - und in drei Kämmerlein 1 - 3 Korn.Was ist denn überhaupt so möglich an Samenkörnern pro Kapsel ?
Bei Tetraploiden kann es je nach Sorte und Sommer mal bis zu 12 Samen geben, normal wären 5-8. Bei Diploiden sind es meistens wesentlich mehr. Da hatte ich schon bis über 20 Samen pro Kapsel. Die Wetterfrage: es kommt darauf an, ob der Himmel bei der Bestäubung bedeckt, der Boden ausreichend feucht ist und in der Folgezeit nicht allzu sehr austrocknet.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3377 am:

Von solchen Mengen bin ich bei meinen diploiden weit entfernt. Bisher finde ich, die "Arbeitsschritte" sind nicht kompliziert, jedoch ist der Erfolg nicht Programm. Die Kreuzungspartner vertragen oder wollen sich nicht, es bilden sich keine Kapseln oder die gebildeten fallen ab. Oder sie bleiben zunächst dran und verhutzeln dann arglistig, wenn ich schon die zukünftige Pflanze vor meinem geistigen Auge sehe. Hab ich dann glücklich was geerntet, trocknen die glänzenden Samenkörner zu hurzligen Schrumpelchen oder verabschieden sich beim zusammendrückenden testen mit einem *pfft*. Die verbleibende Beute lagert im Kühlschrank und unterhält sich mit der Wurst - oder nimmt sich ein Beispiel am Schimmelkäse.... Und wenn ich die restlichen Körner zum keimen bringen sollte..... Es bleibt spannend - und macht einen riesigen Spass !Aber mein Respekt vor einer guten Züchtung ist noch gestiegen.maliko
maliko
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Hemerocallis 2013

Venga » Antwort #3378 am:

Hast du ev. schon mal darüber nachgedacht, noch ein wenig Rasenfläche abzuzwacken?
Das habe ich vor ein paar Wochen schon gemacht.(Das Beet mit den Phloxen um 40cm verbreitert) Wenn ich noch mehr abzwacke, krieg ich Mecker von meinem Mann. Ihm sind es schon genug Beete. ::)
... aber jetzt passt dir an der Kombination etwas nicht mehr? Du willst mindestens Stella de Oro ersetzen?
Die hohe Hem steht neben dem Phlox und kann da stehen bleiben. Seitlich vor dem Phlox steht eine Kokardenblume - farblich passend zur Hem. ;DDie Stella wäre wahrscheinlich zu niedrig um die Beine des Phlox zu verdecken. Ich habe gar nicht daran gedacht, dass sie im Beet noch niedriger ist. Noch steht sie im 3L Topf auf der Terrasse.
Wie wäre es mit ersetzen statt versetzen? Oder hängt dein Herz sehr an ihr? Ich hatte sie ein paar Jahre, hab mich aber dann wegen des groben, häßlichen Laubs von ihr getrennt.
Gut möglich, dass ich mich irgendwann ganz von ihr trenne. Ich hab schon einige Pflanzen entsorgt, weil sie nicht passten, wucherten oder ich sie doch nicht leiden mochte. Zur Zeit möchte ich sie behalten - ich hatte noch nie eine gefüllte.
ein Grund mehr, sich auf Pflanzen zu konzentrieren, die schön und gut sind und zueinander passen.
Ja, dessen bin ich mir bewusst. Ich bin am probieren, aussortieren, umsetzen... Den Garten hab ich erst das 4te Jahr, das Beet und der vordere Teil im 2ten. Vorher war das eine zerwühlte Wiese und ich hatte alles gepflanzt, was ich kriegen konnte. Das Beet vorne und das neben der Haustür hab ich farblich schon fast abgestimmt. Das lange Beet kann gerne bunt durcheinander sein.
Also zeitgleich muss die Taglilie nicht blühen, aber sie soll die kahlen Phloxstengel mit sattem Laub verdecken. Das schränkt die Auswahl ein, weil immergrüne Taglilien, die nach der Blüte wieder saftige Blätter treiben. oft nicht winterhart sind, die Winterharten nach der Blüte dagegen eher unansehnliches Laub bekommen.Hast du Farbwünsche für die neue Taglilie?
Eigendlich hatte ich die Stella in red ins Auge gefasst. Ich mag kräftige Farben. Ich hatte im alten Garten nur die gelbe 0815 Hem und kannte nur noch die in orange.Andere Farben und Formen hab ich erst hier im Forum kennen gelernt und bin schier erschlagen von euren Fotos.Dass es auch in Laub und Höhe Unterschiede gibt hab ich nicht mal geahnt.Wahrscheinlich bin ich darum auch so in die kleine Stella de Oro vernarrt. ;DBei euren Schönheiten könnte ich mich nie entscheiden. Naja, die blassgelben sind nicht so mein Ding und die Spider auch nichtobwohl... am richtigen Platz... ::)oh... weiß wäre neutral und kämen vor dem Laub gut zur Geltung... die nächsten weißen Blüten sind weiter weg und auf einer anderen Höhe.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #3379 am:

@ Venga: Ich würde zum Phlox und der orangegelben Taglilie gerne was intensiv violett/lilafarbenes sehen, etwa wie Grape Velvet. Sie hat bei mir sehr lang geblüht, wird aber wohl etwas vor Phlox und Stella dran sein und weckt mit ihrer Farbe schon Vorfreude auf den Phlox.2013_h_grape velvet2.jpgOder Du nimmst den Schnickel Fritz, er ist auch kleiner, blüht üppigst und lange, beginnt etwas früher als Grape Velvet:2013_h_schnickel fritz2.jpgEin richtig schönes Pink wäre auch klasse, aber diese Art Pink, die ich meine, hab ich an Hems noch nie entdeckt.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3380 am:

Ein richtig schönes Pink wäre auch klasse, aber diese Art Pink, die ich meine, hab ich an Hems noch nie entdeckt.
Kannst du mal eine Blüte von anderen Pflanzen nennen (zeigen), die 'dein' Pink hat?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #3381 am:

Ein richtig schönes Pink wäre auch klasse, aber diese Art Pink, die ich meine, hab ich an Hems noch nie entdeckt.
Kannst du mal eine Blüte von anderen Pflanzen nennen (zeigen), die 'dein' Pink hat?
Ich hoffe, ich darf dieses Bild verlinken (wenn nein, lösch ichs natürlich wieder). An dieses Pink dachte ich:http://www.zoonar.de/photo/lilie-pink_454157.html
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #3382 am:

Ein richtig schönes Pink wäre auch klasse, aber diese Art Pink, die ich meine, hab ich an Hems noch nie entdeckt.
Kannst du mal eine Blüte von anderen Pflanzen nennen (zeigen), die 'dein' Pink hat?
Schau mal, ein Sämling von 2012, ich finde den schon sehr pink!
Dateianhänge
Saml__em.jpg
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #3383 am:

Für eine Taglilie tatsächlich aussergewöhnlich pink, gratuliere!Mir ist jedoch dieses Pink noch zuwenig knallig pink für meine Farbidee.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3384 am:

Diesem Lilienpink kommt an Intensität in meinem Garten nur Enchanting Esmeralda nahe.Die wäre aber zu niedrig. Vielleicht haben die anderen da Passenderes.Und die zu der orangenen 'Kwanso' und der Kokardenblume auf der anderen Seite???
Dateianhänge
Enchanting_Esmaralda_P10203652.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3385 am:

Trade-last hat auch ein sattes blaustichiges Pink.Kommt auf dem Foto nicht optimal rüber, aber ist schon auffallend.Weißt Du noch, rheinmaid ? Die fiel Dir bei mir auch auf.@CallisIn Kombi bei Venga wäre das für mich auch keine Wahl. Wegen der Farbzusammenstellung.maliko
Dateianhänge
k-Trade-last.jpg
maliko
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #3386 am:

Ich glaube, ich verstehe jetzt das Problem nicht ganz. Wenn die Lilie die ideale Farbe hat, dann würde ich doch nicht eine andere Pflanzengattung suchen, sondern gleich die Lilie pflanzen ! ::)Ich finde bei Hemerocallis grade schön, dass die Farben etwas "gedeckt" und eben nicht klar leuchtend sind.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #3387 am:

Diesem Lilienpink kommt an Intensität in meinem Garten nur Enchanting Esmeralda nahe.Die wäre aber zu niedrig. Vielleicht haben die anderen da Passenderes.
Isolde.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3388 am:

Diese Lilie (wie hoch wird sie?) zu der 'Kwanso' ???Da fiele mir auch noch Fata Morgana ein. Die ist so dunkel, dass sie auch mit dem Orange klarkommt.
Dateianhänge
Fata_Morgana_P10203681.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #3389 am:

Diese Lilie (wie hoch wird sie?) zu der 'Kwanso' ???Da fiele mir auch noch Fata Morgana ein. Die ist so dunkel, dass sie auch mit dem Orange klarkommt.
;) nun ja, die Kwanso halte ich eh für nicht integrierbar ::) die würde bei mir sofort fliegen ... jetzt gehe ich mal besser in den Garten ganz ohne orange.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten