News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2420173 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Es ist immer einfacher zu helfen, wenn man ein Schadbild auf dem Foto sieht.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Sehen die Trauben evtl. so aus (natürlich blau)?http://www.rebschutzdienst.at/index.php ... id=180Gruß Sandor
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo Sandor,vielen Dank erstmal.Ja sieht schon so aus.Weist Du, ob das ansteckend ist und was jetzt zu tun ist, evtl. befallene Trauben entfernen?
Dietmar
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Es könnte auch Traubenwelke sein. In den Links steht eigentlich alles, was Du wissen musst.http://www.rebschutzdienst.at/index.php ... index.html
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Vielen Dank!Ich habe vermutlich zu viele Trauben hängen lassen, die ganzen Blätter in der Traubenzone entfernt und dann dann allgemein zu wenige Blätter belassen. Daher können die Trauben nicht richtig mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden.Im nächsten Jahr werde ichs beachten.Was haltet Ihr allgemein von Regent? Schmeckt doch eigentlich.
Dietmar
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Meine alle sind schon seit 5,6 Jahren aus gerodet.Du wirst ständig mit sie Problemen haben.Das sind mehr Weintrauben als Tafeltraubenund für klein Garten ungeeignet.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
ich hab da noch mal eine frage und hoffe, eure erfahrungen können mir weiter helfen.das erste: bei uns im garten steht eine freistehende laube, die nach allen seiten recht offen ist. dort würde ich gerne eine kiwi und eine oder zwei tafeltrauben dran ranken lassen, mit möglichst großen früchten, guter resistenz (ich spritze gar nicht) aber am besten eine beere mit fester konsistenz und nicht so eine glibberige. kerne wären aber ok, die stören mich nicht so, ein leichter foxton auch nicht, aber halt die konsistenz muss knackig sein. da sie frei steht wäre eine frühe reife wichtig, zumal ab ende september die laube zur mittagszeit beschattet ist.ich habe an sorten: gelber augusteller, piroschka, romulus, new york, new york muscat, palatina, chrupka rozowa, venus und pölöskei muskat oder so ähnlich. welche wären da wohl am besten geeignet?als zweites hätte ich zur erntezeitverlängerung gerne noch eine spätreifende sorte, die so ca. ende september bis mitte oktober erntereif ist oder halt lange hängen bleiben kann. bei uns ist es im herbst meistens noch relativ warm, der erste frost kommt durchschnittlich mitte bis ende oktober, allerdings müsste die sorte mit dauerregen im herbst zurechtkommen.gibt es da was groß und schönfruchtiges mit hoher pilresistenz und platzfestigkeit? achja schmecken sollte sie auch, etwas labruskaartig wäre zur not okvielen dank :-)
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
achja, eine blaue paradiestraube habe ich auch noch, falls da jemand erfahrungen zu hat, ob die auch im freistand gut wächst :-)
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@silesier Was hattest Du für Probleme mit Regent?Was haben Andere für Erfahrungen auch Geschmacksvergleich?ich denke ich habe mit ca. 30 Trauben pro Stock einfach zu viele hängen lassen und auch zu viele Blätter entfernt.Deshalb konnten nicht alle Trauben richtig versorgt werden.Ansonsten finde ich den Geschmack gut, gibt vor allem leckeres Gelee.Meine alle sind schon seit 5,6 Jahren aus gerodet.Du wirst ständig mit sie Problemen haben.Das sind mehr Weintrauben als Tafeltraubenund für klein Garten ungeeignet.
Dietmar
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
[quote ich habe an sorten: gelber augusteller, piroschka, romulus, new york, new york muscat, palatina, chrupka rozowa, venus und pölöskei muskat oder so ähnlich. welche wären da
Die beste Sorte wehre Muscat Blue zur Not Muskat Ny sind beide sehr resistent,Musc.Bluebring dir mehr Ertrag.Romulus ärgert die Nachbar hat jemand geschrieben.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bei mir weren das ;gans Früh und pilzfest: Galachad oder Super Exstra ,dann mitte pilz und plazfeste Tigin oder Monarch und dann pilz und plazfeste Moldowa,Podarok Zaporoschja oder Nizina.ich hab da noch mal eine frage und hoffe, eure erfahrungen können mir weiter helfen.das erste: bei uns im garten steht eine freistehende laube, die nach allen seiten recht offen ist. dort würde ich gerne eine kiwi und eine oder zwei tafeltrauben dran ranken lassen, mit möglichst großen früchten, guter resistenz (ich spritze gar nicht) aber am besten eine beere mit fester konsistenz und nicht so eine glibberige. kerne wären aber ok, die stören mich nicht so, ein leichter foxton auch nicht, aber halt die konsistenz muss knackig sein. da sie frei steht wäre eine frühe reife wichtig, zumal ab ende september die laube zur mittagszeit beschattet ist.ich habe an sorten: gelber augusteller, piroschka, romulus, new york, new york muscat, palatina, chrupka rozowa, venus und pölöskei muskat oder so ähnlich. welche wären da wohl am besten geeignet?als zweites hätte ich zur erntezeitverlängerung gerne noch eine spätreifende sorte, die so ca. ende september bis mitte oktober erntereif ist oder halt lange hängen bleiben kann. bei uns ist es im herbst meistens noch relativ warm, der erste frost kommt durchschnittlich mitte bis ende oktober, allerdings müsste die sorte mit dauerregen im herbst zurechtkommen.gibt es da was groß und schönfruchtiges mit hoher pilresistenz und platzfestigkeit? achja schmecken sollte sie auch, etwas labruskaartig wäre zur not okvielen dank :-)
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Jakob Wie hat diesen Jahr blauen Orion abgeschnitten.Hast du Bilder von Monarch und wie große sind die Trauben.Monarch gehört zum Familien Cabernet für wein zu machenhätte mir sehr gefallen nur ob kann man ihn im Korndon erziehenund 30,40 Trauben hängen lassen das hätte ich gern gewusst.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bei mir weren das ;gans Früh und pilzfest: Galachad oder Super Exstra ,dann mitte pilz und plazfeste Tigin oder Monarch und dann pilz und plazfeste Moldowa,Podarok Zaporoschja oder Nizina.
Galachad und Super Extra haben große Trauben unter Pergola wie viele TraubenKann man dort hängen lassen um über Belastung nicht zu bekommen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Würd ich auch sagen. New York Muscat hat noch den großen Vorteil, unheimlich zierend zu sein. Die feuerrote Herbstfärbung beginnt oft schon im August. Im Herbst ist das Teil dann ein feuerrot-gelbes Feuerwerk, in dem die lila Beeren funkeln. Die Beeren sind zudem extrem fest und ploppen so richtig bei draufbeißen.[quote ich habe an sorten: gelber augusteller, piroschka, romulus, new york, new york muscat, palatina, chrupka rozowa, venus und pölöskei muskat oder so ähnlich. welche wären daDie beste Sorte wehre Muscat Blue zur Not Muskat Ny sind beide sehr resistent,Musc.Bluebring dir mehr Ertrag.Romulus ärgert die Nachbar hat jemand geschrieben.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Vielen dank ;)ja die nym ist echt sehr zierend, sie hat jetzt schon feuerrote blätter. dann werde ich wohl sie dorthinpflanzen, sie ist eh noch im topf (hab sie erst vor ner woche gekauft)ich habe hier den thread fast ganz gelesen und oft gehört, das muscat bleu sehr verrieselungsanfällig sein soll, wäre das dann an einer freistehenden laube nicht ein ungünstiger platz?@jakob: ich finde deine sorten wirklich sehr schönaussehend und auch interessant, aber wo kriegt man die hier? verkaufst du auch veredelungen davon?