News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Staude für den Schatten - groß und blühend (Gelesen 6111 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
Als Gelegenheitsgärtner bräuchte ich Hilfe bei folgender Frage:Ich suche eine bis zwei hochwüchsige Solitairstauden für den Schatten. Höhe ab 1,50, kann auch gerne über 2 mtr. hoch sein. Idealerweise blühend, je länger um so besser. Am besten in den Herbst hinein. Der Platz ist ziemlich schattig. Gibt es so etwas ?Oder wo gibt es Infos oder einen Onlineshop mit guter Sortier- und Suchfunktion wo man anhand der Kriterien leicht die in Frage kommenden Pflanzen finden kann ?
Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
spontan...Telekia speciosa, mächtige großstaude mit riesenblättern, nahezu unkaputtbar.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
An die habe ich auch spontan gedacht
mir fiel nur vorhin der Name nicht ein ..Cimicifuga sind auch hohe Schattenpflanzen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21074
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
Schatten, hochwüchsig UND blühend ist aber auch eine schwierige Kombination...Macleya cordata wird sehr groß, Blüte ist allerdings nicht so spektakulär - und im Schatten soll die Pflanze stärker über Ausläufer wandern als schon so, Aruncus dioicus wird eher breit, aber auch zwischen 1-1,5m hoch, Blüte schon im Juni, aber der trockene Blütenstand kann noch bis zum Frühjahr drauf zieren..Eupatorium cannabinum geht noch für "Halbschatten", ob für tiefen Schatten
Edit:Cimicifugas sind ein sehr guter Tipp, allerdings eher zierlich hoch, hauptsächlich der Blütenstand wird im Herbst richtig hoch.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
Was genau meint "ziemlich schattig"? Unter düsteren Nadelgehölzen wird es mit den meisten Schattenstauden in der gewünschten Größe schwierig.Hilfreich wäre eine genaue Beschreibung des Standortes, ideal wäre ein Bild der Situation.Denkbar wären Aralia californica oder Aralia cordata, große Waldstauden aus Nordamerika bzw. Japan. Werden in wenigen Jahren 2,50m hoch und breit, blühen erst ab Hochsommer, etwa bis September und bekommt derzeit leuchtend rote Samenstände.Aruncus dioicus erreicht eingewachsen ebenfalls 2-2,50m Höhe, den kann man durchaus in Betracht ziehen, blüht nur leider schon im Frühsommer. Die Blüte hält im Schatten etwa drei Wochen durch.
Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
Keine Staude, aber schattentauglich und langblühend: Schneeballhortensien, z.B. Anabelle. Schön und hoch macht sich bei mir auch der Waldgeisbart.
Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
Danke schon mal für all die schnellen Antworten. Das hilft weiter.Ist es sinnvoll noch jetzt im Herbst zu Pflanzen und wie lange geht das ? (so lange frostfrei ?)Oder lieber gleich im Frühjahr ?Bekommt man beim Staudengärtner auch schon größerere Pflanzen/Wurzelballen, meist wird im Topf 11x11 angeboten. Das dauert dann wohl ziemlich lange bis eine großwüchsige Pflanze ihre volle Höhe hat.Zur Frage Standort: Ziemlich schattig heißt: nicht düster, eher (mäßig) hell im Sommer aber es kommt kein direktes Sonnenlicht hin.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18525
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
Der Wald-Geißbart, Aruncus dioicus (sehr gute Idee von Eva!) wird meist in größeren Töpfen/Containern angeboten und es gibt ja auch öfter die Möglichkeit größere Solitärstauden (zB ausgewachsene große Hostas) zu erstehen.Bekommt man beim Staudengärtner auch schon größerere Pflanzen/Wurzelballen, meist wird im Topf 11x11 angeboten. Das dauert dann wohl ziemlich lange bis eine großwüchsige Pflanze ihre volle Höhe hat.
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
Meine Aralia wurde im ersten Jahr ca. 1,3 m hoch, jetzt im 3. Jahr misst sie über 2 m.
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
Hier ein Bild des Blütenstandes von vorgestern:
Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' darf in so einer Aufzählung nicht fehlen.

Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
stimmt, den hab ich ja auch + der macht sich wirklich toll. wobei ich keine wirkliche schattenerfahrung mit dem habe. bei mir bekommt er ab ca. 13 uhr vollsonne. habe einen kleinen ableger von axel bekommen, der sich zügig entwickelt hat.Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' darf in so einer Aufzählung nicht fehlen.![]()
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
welche Aralia ist das? die cordata? setzt die bei dir samen an oder gäb's da vielleicht einen ausläufer zu abstechen? die hätte ich auch gern.Meine Aralia wurde im ersten Jahr ca. 1,3 m hoch, jetzt im 3. Jahr misst sie über 2 m.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
Stauden müssen ja jedes Jahr die "volle Höhe" schaffen, weil die oberirdischen Teile im Winter absterben. Viele erreichen ab dem zweiten Standjahr ihre richtige Höhe. Oder meintest du eh auch Sträucher (das sind holzige Gewächse, bei denen auch im Winter verholzte Teile oberirdisch bleiben, also Büsche). Die Hortensie ist ein Gehölz. ?Bekommt man beim Staudengärtner auch schon größerere Pflanzen/Wurzelballen, meist wird im Topf 11x11 angeboten. Das dauert dann wohl ziemlich lange bis eine großwüchsige Pflanze ihre volle Höhe hat.
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Welche Staude für den Schatten - groß und blühend
Meine Aralia cordata ist im zweiten Standjahr immerhin 5 cm hoch
, letztes Jahr bestand das Wachstum aus genau drei Blättern . Aconogon "Johanniswolke" steht bei mir schattig und blüht da deutlich länger als in der Sonne . Ebenfalls schattig stehend und hoch werdend sind bei mir die beiden Phloxe "Blue Paradise" und "Schneeglanz" , beide auch recht lange blühend .

Nutztierarche