News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Riesentomate (Gelesen 2777 mal)
Riesentomate
Hallo,kann mir bitte jemand sagen um welche Tomatensorte es sich hier handelt! Bei mir im Garten wachsen dieses Jahr unbekannte Riesentomaten. Ich habe die Samen vorletztes Jahr selber getrocknet und die Pflanzen heuer selbst gesät und hergezogen. Die ursprünglichen Tomaten waren aber erheblich kleiner, deshalb bin ich ziemlich erstaunt, dass nun diese Monstertomaten wachsen. Die abgebildete Tomate hat fast 18 cm Durchmesser und wiegt über 1 Kg.Vielen DankGreterl
- Dateianhänge
-
- 20130924_084238_1_klein.jpg (29.22 KiB) 120 mal betrachtet
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Riesentomate
Hallo Greterl,erstmal, was für ein Monsterding
und nun, ich glaub, wenn dir irgendjemand sagen kann, was das für eine Sorte ist, dann muss er unbekannte Kräfte besitzen
.Auf den ersten Blick hätte ich gesagt, evtl. Ananastomate, aber es gibt so viele, die ähnlich aussehen. Und wenn du sagt, es sind selbstgewonnene Samen, dann wirds noch schwieriger.Kennst du denn den Namen der Sorte, von der du die Samen abgenommen hast?


Re:Riesentomate
Hallo Greterl.Da hast du aber was schönes herangezogen - sieht gut aus.Einen Sortennamen wirst du leider nicht bekommen können. Du sagst, du hast sie selbst gezogen?Ich vermute, dass es sich um eine Verkreuzung oder um eine Aufspaltung (F1) in die Elterngenerationen handeln wird.Wenn dir deine neue Kreation schmeckt - verhüten und weiterhin anbauen. Sieht wirklich klasse aus.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Riesentomate
hallo Ringelchendeshalb hab ich auch gefragt, ob der Name bekannt ist, von der Tomate, die die Samen geliefert hat. Darüber kann man dann schon mal Rückschlüsse ziehen, wer als "Eltern" in Frage kommt. Sozusagen rückwärts zur Lösung kommen

Re:Riesentomate
Ich bin auch schon ganz gespannt. Gretel schrieb ja, dass die ursprüngliche Pflanze erheblich kleiner war.Was stand denn noch so um die "Mutterpflanze" herum? Ochsenherzen vielleicht?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re:Riesentomate
Ein Atommeiler? 

Re:Riesentomate
Hallo, leider weiß ich den Namen der "Mutter-Tomate" nicht. Soweit ich mich erinnere, war es eine mittelgroße, knackige, rote Tomate, die mir so gut geschmeckt hat, dass ich die Samen gewonnen habe. Bei mir stehen allerdings immer mehrere Tomatensorten direkt neben einander. Ich weiß nicht, ob dabei evtl. Verkreuzungen passieren können, die sich dann bei der nächsten Aussaat zeigen. Greterl
Re:Riesentomate
Ja Ochsenherz war daneben, auch meine Lieblingstomatensorte "Brandywine"
Re:Riesentomate



Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re:Riesentomate
Ja, da hast du wohl unbewusst gekreuzt (mit `nem Ochsen). Aber keine schlechte Mischung.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Riesentomate
Versuch davon Samen zu nehmen und wieder anzupflanzen. Dann aber verhüten und hoffen, das sie sich nicht wieder aufspaltet. Ist wirklich eine schöne Tomate. Und wenn sie dann noch schmeckt umso besser

Re:Riesentomate
Danke Bienchen 99 und Ringelchen!Ich werd jedenfalls Samen nehmen. Wie funktioniert "verhüten"?Lg Greterl
Re:Riesentomate
Am einfachsten mit einem Nylonstrumpf, den du als Verhüterli über die Blüte ziehst. So kann keine Hummel die Blüte mehr fremdbestäuben.Funktioniert ganz gut, wenn du ab und an mal an der Pflanze schüttelst. Tomaten sind Selbstbestäuber, somit ist eine Befruchtung gesichert und nix verkreuzt sich mehr.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Riesentomate
Meine größte Tomate hatte 750 g und war ein Stierherz oder Ochsenherz - müsste ich nochmal nachsehen. Die Form ist ähnlich wie die o.g. gelbliche, sehr zerklüftet allerdings auch nicht symmetrisch.Big Yellow Zebra hatte einige gelbe Monster dran, die alle so zwischen 200 und 400 g hatten. Leider reift sie wirklich sehr schnell, ich bin mit dem Verzehr kaum nachgekommen. Es gab dann immer so einen Matsch mit Mozarella überbachen. Nicht besonders ansehnlich, aber lecker.
Re:Riesentomate
Auch wenn ich mit Greterl und dem Gänselieschen nicht mithalten kann, möchte ich euch ein Bild von meiner Schwersten zeigen. Makellos und super im Geschmack (Homer Fikes Yellow Oxheart). Dummerweise ist ausgerechnet diese Frucht nicht verhütet. Ich habe trotzdem Saat rausgepuhlt und bin gespannt auf`s nächste Jahr.Ach ja - 624 Gramm war sie schwer. Ich würde das im nächsten Jahr gerne noch toppen wollen. 

- Dateianhänge
-
- OxheartHomerFikesYellow.jpg (29.25 KiB) 123 mal betrachtet
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.