
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das für eine Sorte (Gelesen 7071 mal)
Moderator: cydorian
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Was ist das für eine Sorte
Hallo und Guten Abend,wir haben unser Grundstück mit Garten vor 20 Jahren gekauft dort stehen immer noch die alten Obstbäume wie z. B. dieser Apfelbaum der dieses Jahr sehr viele Äpfel hat, wir hätten gerne gewusst was ist das für eine Sorte
Gruß Brigitte

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Was ist das für eine Sorte
Fotografiere ein Schnittbild und ein Bild, auf dem mehrere Äpfel mit Kelch und Stielgrube zu sehen sind.Wie schmeckt er? Wann reif, wie lange haltbar? Konistenz der Fruchtfleischs? Für welche Verwendung geeignet? Wuchs und Gesundheit des Baums?
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Was ist das für eine Sorte
Hallo, dann muß ich Morgen welche pflücken, dann kann ich hier mehr posten.Gruß Brigitte
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Was ist das für eine Sorte
Hallo, ich habe diesen Apfel noch nie eingelagert, reif Anfang Oktober, er trägt Äpfel nur jedes 2. Jahr, Geschmack sauer auch ein wenig süß, da der Baum sehr viele Äpfel hat, will ich dieses Jahr welche einlagern wenn die Stare noch welche übrig lassen.
Gruß Brigitte

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Was ist das für eine Sorte
Kleine Äpfel, ziemliche Überbehang, vorwiegend säuerlich, das grünliche Fruchtfleisch - sieht auf den allerersten subjektiven Blick wie ein roter Trierer Weinapfel aus, ein Mostapfel. Schmeckt er auch etwas herb?
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Was ist das für eine Sorte
Hallo Cydorian,das kann er sein, zum essen so, da ist er ziemlich pelzig auf der Zunge, hier war ja früher DDR und der Baum idt mindestens 50 Jahre alt, meinst Du das es diesen Apfel in den Baumschulen damals gegeben hat ?Gruß Brigitte
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Was ist das für eine Sorte
Habe eben bei Wikipedia gelesen auch bekannt als roter Holzapfel, unter genussreif steht von Dezember bis März, solange hält der sich nicht und Schorf anfällig ist er auch nicht.Gruß Brigitte
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re:Was ist das für eine Sorte
Hallo Brigitte,das mit dem "Roten Trierer" vergiss mal wieder.Was ich auf deinen Bildern erkennen kann ist "Schöner aus Herrnhut"Schau mal nach dem Stiel.Der dürfte öfters in der Stielgrube durch eine Nase eingeengt sein.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Was ist das für eine Sorte
Hallo Malus, ich mache Morgen mal ein Bild vom ganzen Baum, es sind nicht alle Äpfel rot nur die, die zum Süden zeigen sind auf einer Seite rot.LG Brigitte
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Was ist das für eine Sorte
Hier der alte Apfelbaum, wir haben in Erfahrung gebracht, daß er 1957 gepflanzt wurde.
Gruß Brigitte

- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re:Was ist das für eine Sorte
Schöner Baum!Wuchs würde zu "Herrnhut" passen.Nochmal kurz zu den Fruchtmerkmalen.Schale glatt,fettig mit deutlichem Geruch.Lentizellen(Schalenpunkte) sind leicht vertieft.Stielgrube eng,mitteltief,strahlig berostet und meist einseitig eingedrückt (dreieckig). Die Blätter sind länglich oval zugespitzt,wellig und mit rötlichem Blattstiel was man auf deinen Bildern auch ansatzweise erkennen kann.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Was ist das für eine Sorte
Hallo Malus, nochmal ein Bild, es ist nicht besonders hell, wir sparen Strom.
Gruß Brigitte

- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re:Was ist das für eine Sorte
da hat wohl der Autofokus so seine probleme ;)Stielgrube ist doch wie beschrieben.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Was ist das für eine Sorte
Man sieht nicht viel. Die Herrnhut-These sehe ich kritisch. Der Schöne von Herrnhut hat einen flachen Kelch. Die Kerne sieht man nicht, sie müssten dünn und lang sein. Aber am wenigsten gefällt mir die Form, sie ist auf den Bildern viel zu regelmässig, Herrnhut ist unregelmässig, ein wichtiges Kennzeichen. Aber bei diesen Fotos ist alles möglich.Blutstreiflinge und Zieglerapfel sinds auch nicht, da passt schon von vornherein der Geschmack nicht.
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Was ist das für eine Sorte
Morgen kommt ein besseres Bild.Gruß Brigitte