
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 431016 mal)
Moderator: cydorian
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
nochmal zur aufveredelten birne am apfelbaum:es ist also sicher ein apfelbaum ;)falls euch der nahme friedrich renner was sagt-der hat sich dieses mysterium ebenfalls schon angeschaut und fotografiert!habe mit ihm auch darüber gesprochen!er meinte auch,daß sowas nicht all zu oft vorkommt ;Des ist aber nichts unmöglich!so gibt es bei mir in der nähe z.b. eine eiche die mit einer buche so eng verwachsen ist,daß sich sogar das holz "vermischt" hat :osomit sind die 2 verschiedenen hölzer untrennbar miteinander verwachsen,was es normalerweise auch nicht geben kann 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Über Bilder würden wir uns alle sehr freuen!!sorry wenn ich hier so reinplatze,aber ich habe da was,womit ich nicht gerechnet hätte ;Dwar gestern abend auf dem weg zu einem promologen der bei mir um dei ecke wohnt.wußte aber den weg nicht genau,also habe ich gefragt.kurz um habe ich einen mann angesprochen.als der erführ,daß ich mit obst bäumen zu tun habe,zeigte er mir einen apfelbaum bei ihm im garten,der 3 aufgepfropfte birnenreiser drauf hatte,die bereitz trugen ???wusste nicht daß so etwas möglich ist!hat hier jemand so etwas auch bzw schon gesehen?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
habs mit dem einstellen von bildern nicht so :-[ich versuch mal wenn ich zeit habe eins zu machen.der man ist etwas "schwierig"!83 jahre,ehemaliger soldat,sehr kernig und barsch!da muss man einen guten tag erwischen ;Dan dem tag als ich den kennengelernt habe,war er wohl sehr gut drauf,so meinte jedenenfalls der ebenfalls über 80 jährige promologe den ich eigentlich gesucht habe 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Sag doch einfach, Du möchtest ein paar Fotos schießen...Wenn es mit dem Reinstellen nicht klappt, ich freue mich auch über PM. Email auch über WWW.83 jahre,ehemaliger soldat,sehr kernig und barsch!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
ich versuche es nochmal!aber versprechen kann ich nichts!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28225
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Mirabelle auf Zwetschge. Seit fast 6 Wochen veredelt. Blattstiel ist noch saftig. Gutes Zeichen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28225
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Beim Apfel bin ich mir nicht so sicher. Hier sind fast alle Blattstiele abgefallen, nur dieser ist noch etwas grün.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28225
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Die Knospen sehen noch grün aus. Hier ist der Blattstiel abgefallen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Normal heißt es, daß wenn der Blattstiel abfällt ist das Reis angewachsen. Das würde dann heißen, daß da wo jetzt noch der Blattstiel dran ist das Auge nicht angewachsen ist.Genaues weiß man dann im Frühjahr.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
ich hab im August ein paar Wurzelausläufer meiner Süßkirsche mit Brennkirsche vom Bauern okuliert.Wannn sollte man die Ausläufer frühestens "abnabeln" und eigenständig einpflanzen?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
habe da noch eine frage über das veredeln!!beim "anplatten" müssen da beide parteien einjahrige triebe sein,oder braucht man einen mehrjährigen gleichdicken trieb?sonst hätte ich ja 2 "zug-augen" ???will im frühjahr auf einen ca 6 cm dicken hochstamm (sämlimg) mehrere sorten vor dem pflanzen aufveredeln und die bereits vorhandenen äste nutzen!unter der rinde geht da nicht immer,da die äste noch zu dünn sind!wer kann mich aufklähren?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
:)Quitte auf Eberesche(sorry ohne Blitz wurde es einfach nicht scharf)
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Moin Leute,hat jemand von euch dieses Jahr Edelreiser geschnitten? Ging das bei der warmen Witterung überhaupt? Macht es überhaupt noch Sinn, da z.B. bei Birnen die Knospen schon angeschwollen sind?Gruss
- Mediterraneus
- Beiträge: 28225
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Meine oben gezeigten (#125 bis #127) im Herbst okulierten Augen bei Mirabelle und Apfel sehen ganz ok aus. Zumindest nicht tot.Kann ich den Zweig jetzt direkt über dem Auge kappen? Oder Stummel stehen lassen?Oder noch warten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung