News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im September (Gelesen 5322 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Gartenarbeiten im September

Rozenn » Antwort #15 am:

Bei Schnecken fällt mir ein: Gestern ist eine, keine Ahnung wie, auf das Wäschetrockengestell geraten und auf einem Handtuch jämmerlich verreckt. Das Frottee hat allen Saft aus ihr rausgesaugt. Wäre das eine Alternative zu Staudos Schneckenkorn, so rund um die Phloxe, farblich natürlich abgestimmt...?
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gartenarbeiten im September

Jule69 » Antwort #16 am:

Handtuch :o. echt ne Alternativve zum recht teuren, aber wirkungsvollen Schneckenkorn...Ich hab heute wieder runtergeschnitten, als ob es kein Morgen gäbe...Erstaunlich, wie viele Töpfe sich doch dafür anbieten und anschließend untergestellt werden möchten...Beete und Bäume mache ich später im Jahr, ein paar Hecken müssen bald dran glauben, hoffentlich hält sich das Wetter noch ein bißchen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im September

chris_wb » Antwort #17 am:

Da fällt mir ein, dass ich noch zwanzig Meter Hecke zu roden habe. :P
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gartenarbeiten im September

Jule69 » Antwort #18 am:

Dann wird es Zeit...Ich muss beim Heckenschneiden ausnahmsweise mal auf meinen GG warten, ich hab Höhenangst und die Hecke ist wirklich hoch gewuchert...Ich hasse es, abhängig zu sein...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Lizenzwühlmaus
Beiträge: 75
Registriert: 2. Jul 2011, 20:46
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im September

Lizenzwühlmaus » Antwort #19 am:

Heute wurden zwei weitere Beete Herbstschick gemacht, Knoblauchüberbleibsel, gelbe Winterlinge, Allium (Albopilosum & Purple Sensation) und Galanthus (nivalis.. und eine, deren Namen ich vergessen habe - sieht auf dem Bild ein bisschen wie Papageintulpen aus) verwühlt.. und nochmal 120 L Rindenmulch ausgebracht. Außerdem habe ich mir 'Killergras' als Partner für den Omniwucherkünstler 'Farn' in den Garten geholt. Bis das im Beet war, waren bereits drei blutige Handverletzungen zu verzeichnen... :-[ (Imperata Red Baron *flüster*)
[b]Liebe Grüße,
Lizenzwühlmaus[/b]
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im September

chris_wb » Antwort #20 am:

Dann wird es Zeit...
Ich meine nicht Schneiden, ich meine wirklich komplett raus. Schneebeeren ::) :P
Eva

Re:Gartenarbeiten im September

Eva » Antwort #21 am:

Pfuh. Versuch doch, das Heckenroden als stylisches Ganzkörper-Workout mit anschließendem Grillen an den örtlichen Fußballverein zu "verkaufen". Ich hab gestern nicht nur die Marille gestutzt (bestimmt wächst sie nächstes Jahr wieder 2 m >:( ), sondern auch noch die Brombeeren winterfein gemacht, die Hecke von der Straßenseite aus geschnitten, die Tomaten zum großen Teil rausgerissen und aus den Resten Tomatensuppe gekocht - nur ein paar Pflanzen sehen noch so aus, als könnte an der Pflanze noch was reifen. Und auch alles sonstige auf der Terasse rückgeschnitten, gejätet und z.T. gerodet, soweit nötig.
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Gartenarbeiten im September

Rozenn » Antwort #22 am:

Lorbeer und Feuerdorn gestutzt, das Ganze kleingeschnitten und für die Grünzeugabfuhr bereitgestellt. Die kommen bei uns einmal die Woche.Unmengen Tulpenzwiebeln für den Zweitgarten gekauft. Sie hatten eine riesige Auswahl! :D
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gartenarbeiten im September

Saattermin » Antwort #23 am:

Wenn ich so die Texte zu den Septemberarbeiten anschaue, bekomme ich den Eindruck, dass morgen schon der Winter vor der Tür stehen würde. Entweder habe ich wieder die Zeit verschlafen oder "ihr seid etwas hektisch heuer". Bin noch tiiiiiiief im Ernten und Verwerten. Die Tomatenstöcke sind noch grün und voller halbroter Pelati. Die Beete noch voll mit Salat, Rotkohl, Buschbohnen, Gurken, Zuccetti, Karotten, Krautstiel etc. Einzig die Stangenbohnen habe ich mal abgeräumt, die hatten nun wirklich ihren "Dienst" geleistet. Soo viele Bohnen hatte ich noch selten. Vielleicht liegst an der Sorte (violette Muotathaler) oder das Wetter war ideal. Die Kürbisse habe ich geerntet und einen der Gurkenstöcke ausgerissen, da kommt nichts mehr. Ab Oktober muss ich dann auch mit dem Abräumen beginnen, sonst komm ich in Stress ....... ;D Saattermin
Lizenzwühlmaus
Beiträge: 75
Registriert: 2. Jul 2011, 20:46
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im September

Lizenzwühlmaus » Antwort #24 am:

Liegt wohl daran, dass es mir die Saison völlig verregnet hat :-/ Vor und nach den 4 Wochen bisschen Sommer war hier die Sinnflut :( Alles, was nicht im überdachten Hochbeet oder im Gewächshaus stand, war ziemlich erntereduziert. :( Violette Muotathaler klingt ja spannend :D
[b]Liebe Grüße,
Lizenzwühlmaus[/b]
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im September

KerstinF » Antwort #25 am:

Ich möchte mich Saattermin anschließen. Hier gehts zwar auch auf den Herbst zu, aber es reift noch etliches im Garten. Das einzige was ich bislang entsorgt habe, waren gestern die Zucchini und Kürbis. Meine Tomaten sind noch pumperlgsund und reifen auch noch. Zwar langsam, aber immerhin. Viele Chilis gehen jetzt in die Notreife und geben nochmal richtig Gas. Endivien und Chicoree bleiben noch in den Beeten, genauso wie die Möhren.Rote Erdbeeren gibts auch noch und die Stangenbohnen (Blauhilde) muss ich auch nochmal ernten.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Eva

Re:Gartenarbeiten im September

Eva » Antwort #26 am:

Bei uns war es lange viel zu trocken und den ersten Regen danach haben die Tomaten gleich ziemlich übel genommen. Auch vieles andere spielt schon November, z.B. die Hosta.
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Gartenarbeiten im September

Bin im Garten » Antwort #27 am:

Bei mir wurden gestern diverse Alliumsorten und viele viele Tulpen in die Erde gebracht, damit es nächstes Frühjahr mind. genau so schön blüht wie dieses Jahr. Die Tulpen nehme ich nach dem Blühen aus der Erde und lasse sie so trocknen. Bei unserem kleinen Garten ist der Aufwand erträglich - sonst hätte ich irgendwann nichts mehr zu tun im Garten. ;)Außerdem: Unkraut jäten, Zuccinipflanze entsorgen, verblühte Dahlien abschneiden...
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im September

agricolina » Antwort #28 am:

Ich bin etwas hin- und hergerissen. Heute kam der Garten-Nachbar wieder mit seinem High-Tech-Freerider-Mulch-Wiesenmäher; und nachdem ich ihn zwanglos ins Gespräch verwickelt hatte, erklärte er sich bereit, damit mein ungenutztes und seit 2 Jahren ungemähtes stark abschüssiges Garten-Teilstück (ca. 100m2) zu mähen, auf dem sich inzwischen allerlei Unerwünschtes breitgemacht hatte und mein Rasenmäher keine Chance mehr hatte. Gesagt, getan, nach einer Stunde war er durch, und es sieht aus wie ein neuer Garten da unten. Leider hat er dabei meine abgeblühten Päonien-Sträuche umgenietet und auch meine Herkules-Rose, die ich seit drei Jahren hätschele und pflege und die in diesem Jahr zum ersten Mal durchgestartet ist. Sie ist jetzt bodeneben :'( Ob sie wohl wieder kommt? Die Päonien dürften es überstehen, aber mein Röschen? Danach musste ich massenweise Heu rechen da unten, die Äpfel blieben erst mal liegen. Aber aus den bereits eingesammelten sind heute morgen in der Gemeindemoste immerhin die ersten 70 Liter Apfelsaft geworden. Hat 9 Euro gekostet. Ich liebe es, auf dem Land zu leben :D
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im September

chris_wb » Antwort #29 am:

Ich habe heute ein Beet erweitert, drei größere Hortensien (Endless Summer) ausgepflanzt - die größte saß im 60-l-Kübel, eine Annabelle umgepflanzt, einen Acer und einen kleinen Apfelbaum versetzt, Hosta umgepflanzt und einen Viburnum versetzt... :) Bild Bild Bild Bild
Antworten