News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranien, Pelargonien (Gelesen 5938 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Geranien, Pelargonien
Ich hab zwei Geranien von denen ich gerne Stecklinge machen würde. Eine Zitronengeranie und eine Rosengeranie. Was schneidet ihr ab und steckt man die in Wasser oder gleich in die Erde?Ich hab mal nichtsahnend ein Bewurzelungspulver im Supermarkt gekauft, als ich daheim gelesen hab was drin ist möchte ich es garnicht aufmachen ich habe angst die Kinder kriegen das in die Finger. Irgendwas SEHR giftiges.
Re:Geranien
Hallo Jackie!Von den Geranien schneide ich die noch nicht verholzten (noch grüne Pflanzenteile) direkt über der Blattachse ab, entferne die unteren Blätter und stecke diese in Anzuchterde ( ist wichtig: Anzuchterde hat keinen Düngeranteil ) gleichmäßig feucht halten, nicht zu nass. Ich lasse es meist ohne Abdeckung so auf der Fensterbank stehen.!Keine direkte Sonne, aber hell! Man kann auch eine Pflanzhaube oder Plastiktüte drübermachen, muss aber nicht. Blütenansätze müssen auch entfernt werden. Wenn du das Bewurzelungspulver schon hast, kannst du ja einen Teil der Stecklinge damit behandeln, den Rest ohne: so hast du den Vergleich. Nur Geduld!! Es müsste klappen!!liebe Grüßebonica
Re:Geranien
wäre es bitte möglich, daß ihr statt Geranien das Wort Pelargonien verwendet? Ich hoffe, daß das nicht allzu kleinlich 'rüberkommt, aber es würde eventuellen Mißverständnissen vorbeugen.Liebe Grüße und viel Glück beim Vermehren (der Pelargonien)!Barbara
Re:Geranien
Womit können denn "Geranien" verwechselt werden

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranien
Mit Geranium, den Storchschnäbeln 

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Geranien
Dann muss unser " Geranienmarkt" der jedes Jahr im Mai veranstaltet wird auch im Pelargonienmarkt umbenannt werden
Oder auch mein Ätherisches Öl Geranium, ist sicherlich ein Extrakt aus Pelargonien. Wenn ich die gelben Blätter absuche, riechen meine Hände genauso wie das naturreine! Öl. Wenn ich Storchschnabelblätter zerreibe habe ich den Duft nicht so.liebe Grüßebonica

Re:Geranien
Besser ist, die "Pelargonien" direkt unter einer Blattachsel, also nur Stümmelchen, abzuschneiden. Der Steckling sollte 2 bis 3 gut entwickelte Blätter haben.Und bitte keine gespannte Luft, die Pilze freuen sich. Temperatur ca. 18 Grad.LG Michi
Re:Geranien
probier ich mal , also 2-3 Blätter und unter der Blattachsel eingraben. In Aussaaterde -ist doch wohl das gleiche? Und: ist das Wurzelpulver immer so ein Giftzeug? Ich hab es gekauf ohne vorher zu lesen, was es ist.
Re:Geranien
Hi Jackie,Anzuchterde ist okay.Du sollst die Blätter nicht verbuddeln
, drück den kurzen Stengel so weit in die Erde, bis die Blätter mit der Oberfläche Kontakt haben und dann immer leicht feucht halten.Wenn ein Blatt gelb werden sollte, mach es ab, aber nur, wenn es sich ganz leicht entfernen lässt.Zum Bewurzelungspulver kann ich dir leider nichts sagen.LG Michi

Geranien - und säen?
aha, jetzt ist es schon ein bisschen klarer.Die Rodengeranie hat gerade fertiggeblüht, kann ich auch die Samen nehmen?Ich find die Pflanze soo toll, die riecht soo gut dass ich am liebsten garnicht daran rumschnippeln will, will aber mehr Pflanzen haben.Wachsen die eigentlich auch um Haus? Geranien sollen ja Ungeziefer abhalten, wenn das nicht stimmt riechen sie zumindest gut!
Re:Geranien, Pelargonien
Saat kannst du natürlich auch versuchen, aber ich fürchte, dann kommen keine sortenreinen Kinder dabei raus.Ich kenn zumindest eine Duftgeranie, die ganzjährig unter Glas wächst und gedeiht - hab mit der "Haushaltung" allerdings keine Erfahrung.
Re:Geranien, Pelargonien
Man kann ja beides ausbrobieren, mit Samen oder Stecklinge, keine Blätter mit in die Erde stecken, und den Rest der Blätter bis auf die Hälfte einkürzen. Anzuchterde mit ein dirttel Sand ist kanz in Ordnung, man kann auch noch etwas Dorf mit reinmischen, ich fahre ganz gut damit, habe so Erfolg! Die Stecklinge wollen es jetzt noch warm und hell, dann abwarten, in ein paar Wochen könnte sich schon ein Erfolg zeigen.LG Asarina
Re:Geranien, Pelargonien
@Jackie: Danke für das Ändern des Thread-Titels! :-*Mir sind bisher bei meinen Duftpelargonien nur Zufalls-Vermehrungen gelungen. Eine P. odoratissimum hat letzten Sommer so viele Samen gestreut, daß heuer zwischen den Plattenfugen meiner Terrasse ein paar Pflanzen gewachsen sind. Einen abgebrochenen Zweig einer P. crispum-Hybride habe ich eher gedankenverloren in einen Topf alter, ausgelaugter Erde gesteckt und nach zwei Monaten entdeckt, daß er angewurzelt hat. Ich war einmal bei einem Vortrag von Miriam Wiegele, das ist unsere heimische Duftpelargonien-Spezialistin. Wenn ich mich richtig erinnere, sagte sie, daß abgerissene Stücke besser wurzeln würden als abgeschnittene Pflanzenteile. Einfach mit Daumen und Zeigefinger einen Steckling abzwicken, die untersten Blätter entfernen und in ein sehr durchlässiges Substrat stecken (2 Teile ungedüngte Erde, 1 Teil Sand). Vom Sehen kenne ich auch Pelargonien, die ganzjährig auf der Fensterbank wachsen; scheinen doch recht anpassungsfähige Pflanzen zu sein!Liebe Grüße,Barbara
Re:Geranien, Pelargonien
Pelargonienn vermehre ich seit vielen Jahren folgendermaßen:Jetzt im Herbst suche ich die schönste Pflanze aus, schneide sie auf ca. 8 cm zurück, setze sie in eine Topf mit Blumenerde an ein Fenster im Treppenhaus (ca. 20°, andere Möglichkeiten habe ich gar nicht). Es wird nur mäßig gegossen. Ende Februar des folgenden Jahres hat die Pflanze viele Austriebe, die ich abschneide, die unteren Blätter entferne und in ein Glas Wasser ans Wohnzimmerfenster stelle. Schon nach kurzer Zeit treiben Wurzeln. Sie können nun länger im Glas bleiben. Es bilden sich viele Wurzeln. Im April setze ich sie in Töpfe mit Erde, oder gleich in einen Blumenkasten. Diese stelle ich frostfrei auf (ungeheiztes Gewächshaus). Anfang Mai kommen sie ins Freie (hier in Dortmund kommt da meist kein Frost mehr)Gruß Marle
Re:Geranien, Pelargonien
also das macht man wohl eher im Herbst mit der Perlagoniengeranienvermehrung! Bei uns ist es jetzt vielleicht zu heiss. Aber ich probier beide Methoden mal, interesxsant finde ich das gerissen besser sein soll.