News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2419741 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #2340 am:

Jakob Wie hat diesen Jahr blauen Orion abgeschnitten.Hast du Bilder von Monarch und wie große sind die Trauben.Monarch gehört zum Familien Cabernet für wein zu machenhätte mir sehr gefallen nur ob kann man ihn im Korndon erziehenund 30,40 Trauben hängen lassen das hätte ich gern gewusst.
Ich meine Monarch als Tafeltraube aus der Ukraine mit riesen Beeren und Weiss. www.big-trauben.de.to und du meinst rote Weinsorte.Orion habe ich schon weg gemacht ,ich möchte nur Tafeltrauben haben.Belasten kann man theoretisch unendlich es kommt darauf an wie stark der Stock ist.Gestern hat mich ein Mann angerufen....bla,bla,bla ;D und wollte angeben dass er auf Arkadia in 2 Jahr(erste Ertrag) 5 Trauben hatund wie toll und wie groß die Beeren sind....,ich habe nur gefragt ob die schon süß sind ? Er sagte dass sie noch nicht süß sind und das ende September vo schon Moldowa und Nizina süß sind.Bei diese Traubengröße wie bei Arkadia durfte er nur 1Traube lassen solen im ersten Ertragsjahr. Abrechnung bekommt er im nechsten Jahr und das wird die Sorte wieder schuld sein.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2341 am:

New York Muscat letzte Woche nach dem Regen. Sie ist mit meine Lieblingssorte, weil so unkompliziert, lecker und hübsch. Nachteil ist echt nur der minimale Labruscaton, mich stört er in diesem Fall nicht.
Dateianhänge
Ende_septrem_011.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2342 am:

Die "Memme" Arkadia. Schmeckt langsam ein bißchen nach etwas. Aber nicht viel. Viele geplatzte Beeren. Diese Rebe steht frei an einem Stickel als Bäumchen.
Dateianhänge
Ende_septrem_001.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2343 am:

Muskat Bleu unterm Garagendach. Ich hab zuviele Beeren hängen lassen, sie ist immer noch nicht voll reif :(
Dateianhänge
Ende_septrem_008.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2344 am:

Frumoasa Alba. Sie hat noch ordentlich Säure und muss noch abbauen und Geschmack zulegen.
Dateianhänge
Ende_septrem_009.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2345 am:

Muskat Bleu unterm Garagendach. Ich hab zuviele Beeren hängen lassen, sie ist immer noch nicht voll reif :(
Des wegen reduzierte ich bei allen Sorten und meine sind schon alle aufgegessen.etwas schade aber macht nichts. Kommt neues Jahr kommt neues Glück.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2346 am:

Ich hab bisher nie reduziert. Normalerweise waren die Anfang September reif und konnten hängen bleiben bis Ende Oktober.Sind am Stock super lange haltbar. Wurden mit der Zeit immer besser, die letzten Beeren im Oktober sind ein Gedicht!Dieses Jahr war blöd, ich hab auch z.B. fast keine Feigen geerntet, obwohl der Winter nicht so heftig war. Es fehlte einfach das Frühjahr.Ausdünnen wär wohl dieses Jahr sinnvoll gewesen :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #2347 am:

Hier Blätter und restliche Beeren der Jungrebe, die nicht sicher, aber hoffentlich Frumoasa Alba ist. Mittlerweile ist der Fuchsgeschmack tatsächlich viel schwächer, schmeckt jetzt viel mehr nach "Muskat".Neben der Arkadia mit ihren fast durchweg geplatzen faulenden Beeren steht jetzt ein Spaten und ein Topf mit einer Muskat Blau drin. Ein paar Meter weiter ist eine "Druschba" frisch eingepflanzt, eine "Mitschurinski" ist auch besorgt, überwintern darf sie hier, dann kriegen sie Verwandte für die Südfassade, die auf 800m Höhe leben. Interessanter Test. "Lakemont" schaffte bereits 600m in derselben Gegend ohne Probleme, bringt jährlich gute Ernten.
Dateianhänge
frumoasaalba.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2348 am:

Hmm, die Blätter sind schon sehr zackig bei dir :-\Andererseits passt das tief gelappte Blatt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2349 am:

[quote Interessanter Test. "Lakemont" schaffte bereits 600m in derselben Gegend ohne Probleme, bringt jährlich gute Ernten.[/quoteEs könnte stimmen Lakemont ist bei mir eine von früh reifenden Sorten.Bild
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Siebenstein » Antwort #2350 am:

@ cydorian: Die Blätter sehen auf jeden Fall aus wie bei Frumoasa alba. Wird wohl eine sein. Aber warum lässt Du bei einer Jungrebe schon Trauben dran?? Entsprechend sieht sie in ihrer Wüchsigkeit aus.Ich überlege mir schon immer im 2. Standjahr, ob ich was dranlasse. Die Jungreben entwickeln sich viel, viel besser ohne Fruchtbehang.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #2351 am:

Ich konnte dieses Jahr leider wieder nicht am Tafeltraubentag teilnehmen, da weit weg gewesen. Wer dort war, könnte etwas ausführlicher über Neuigkeiten berichten.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2352 am:

Kann man auf dem Tafeltraubentag auch Reben kaufen oder muß man die vorher bestellen?Es wäre natürlich schöner, man probiert erst, und lädt sich dann seine/n Favoriten in den Kofferraum.Ist Liwia rose und kernlos, pilzfest?Wie ist Drushba zu bewerten?
Nein das ist Falsch ,am Tafeltraubentag wird man die falsche Sorte kaufen.1. weil zum Termin werden nur wenige Sorten optimal reif.2.Lora,Sinilosi,Kischmisch Zaporoschski und paar andere sind schon längst überreift und abgeerntet.Wie kannst du dann probieren ?Wie kann ich mit bringen?3.bei so viel Auswahl schmecken die Sorten mit starker Säure am besten wie bei Weintrauben was man daheim kaum essen kann und dann gewinnen die Sorten wie Leon ,Selekt oder Muskat Blau. Arkadia ,Juliana usw schmecken dann nicht.Ich hätte bei der Proben am Tisch alles nach nummern gemacht ,damit man erst Timur und dann Arkadia probiert und dann Druschba und dann erst Leon und nicht erst Leon und dann Timur.
Ditmar das hat kurz der Jakob geschrieben.Ich hätte gern von Jakob seineigenen Sorten Ranking,aber zwingen können wir ihn nicht.Auf die Seiten von denArtur ich nehme an seinen Bruder kann man die alle schöne Sorten anschauenaber nicht schmecken.Es wehre aufschlussreich auch von denjenigen welche habenmehr als 20 Sorten im Garten solchen Ranking hier auf Forum schreiben.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #2353 am:

Nein das ist Falsch ,am Tafeltraubentag wird man die falsche Sorte kaufen.1. weil zum Termin werden nur wenige Sorten optimal reif.2.Lora,Sinilosi,Kischmisch Zaporoschski und paar andere sind schon längst überreift und abgeerntet.Wie kannst du dann probieren ?Wie kann ich mit bringen?3.bei so viel Auswahl schmecken die Sorten mit starker Säure am besten wie bei Weintrauben was man daheim kaum essen kann und dann gewinnen die Sorten wie Leon ,Selekt oder Muskat Blau. Arkadia ,Juliana usw schmecken dann nicht.Ich hätte bei der Proben am Tisch alles nach nummern gemacht ,damit man erst Timur und dann Arkadia probiert und dann Druschba und dann erst Leon und nicht erst Leon und dann Timur.
Ditmar das hat kurz der Jakob geschrieben.Ich hätte gern von Jakob seineigenen Sorten Ranking,aber zwingen können wir ihn nicht.Auf die Seiten von denArtur ich nehme an seinen Bruder kann man die alle schöne Sorten anschauenaber nicht schmecken.Es wehre aufschlussreich auch von denjenigen welche habenmehr als 20 Sorten im Garten solchen Ranking hier auf Forum schreiben.
Ich kann schon verstehen das mir keiner glaubt ich habe auch wie Ihr schon für über 100st Schrot vom deutschem Markt gekauft als super Sorten,nur gut das ich nichts beweisen muss weil das ist nur Hobby für mich und ich kann leider auch kein Tafeltraubentag bei mir machen.Beschreiben Sorten die unbedeutend sind als Tafeltrauben wie MB ,Romulus,Wera,Georg,Suvenir,Palatina irgendwie sinnlos ,jeder hat sie und bei vielen noch gar nicht reif.Vielleicht sind die Sorten gar nicht schuld?So wie Arkadia im 2 Jahr mit 5 Trauben ,da wird die beste Sorte von mir auch versagen ,in diesem Fahl möchte ich gar keine Reben her geben.MfG
Benutzeravatar
Didi, Mittelbaden
Beiträge: 242
Registriert: 21. Apr 2013, 19:22

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Didi, Mittelbaden » Antwort #2354 am:

Wäre die Liwia für einen freistehendes Plätzchen (zugig) geeignet oder würde sie da zum Verieseln neigen?Sonne hätte sie ab ca. 11-12 Uhr für den restlichen Tag.Könnte das funktionieren oder welche andere Sorte (rot wäre schön)? Romolus und Regenz sind auch dort in der Nähe und "funktionieren"
Dietmar
Antworten