News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bioerde (Gelesen 3193 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
greterl
Beiträge: 43
Registriert: 10. Aug 2010, 13:05

Bioerde

greterl »

Hallo,kann mir bitte jemand sagen, wo es im Landkreis Freising, Erding, Dachau oder München Bioerde oder Biokompost gibt. Ich möchte nächstes Jahr ein Hochbeet aufbauen und brauche sowohl Erde als auch Kompost in Bioqualität. Ich habe mich in diesem Jahr sehr gefreut, als ich die torffreie Bioerde von Compo entdeckt habe, war dann aber enttäuscht, weil sie kein Wasser speichern kann, und ich sehr viel gießen musste. Kann ich dies evtl. mit Gesteinsmehl, Bentonit o.ä. ausgleichen?Greterl
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Bioerde

Kolibri » Antwort #1 am:

Was soll den Bioerde sein? :o ???
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
greterl
Beiträge: 43
Registriert: 10. Aug 2010, 13:05

Re:Bioerde

greterl » Antwort #2 am:

Erde ohne Kunstdünger, Herbizide, Fungizide usw.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bioerde

Staudo » Antwort #3 am:

Und ohne Torf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re:Bioerde

Bebebe » Antwort #4 am:

Oft auch torffreie Erden.Bei Erden ist der Begriff 'bio' nur leider nicht so definiert und überwacht wie bei Lebensmitteln, kann praktisch jeder draufschreiben.Ich kann die von Ökohum empfehlen, die hatte auch kein so Wasserspeicherproblem, wenn ich mich recht erinner.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bioerde

Janis » Antwort #5 am:

Dann frag ich hier auch nochmal: was ist Kompost in Bioqualität?
LG Janis
Benutzeravatar
greterl
Beiträge: 43
Registriert: 10. Aug 2010, 13:05

Re:Bioerde

greterl » Antwort #6 am:

Kompost aus Strauchschnitt, Pflanzen, Gartenabfällen, die nicht mit Pflanzenschutzmittel usw. behandelt wurden.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Bioerde

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Logischerweise vermutlich ein Komposthaufen, auf dem nur Bio-Ware landet, keine Pflanzenreste, die aus konventionellem Anbau stammen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Bioerde

Lilia » Antwort #8 am:

vielleicht klärt das einige fragen.http://www.gaertnerei-steckroth.de/uplo ... ioerde.pdf
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bioerde

Janis » Antwort #9 am:

Und wer produziert solchen Kompost (ausser man selbst im eigenen Garten)?Städt. Kompostwerke z.B. können ja nicht garantieren, dass die Gartenabfälle ihrer Kunden frei von Pflanzenschutzmitteln, chem. Düngern etc. sind.
LG Janis
Benutzeravatar
greterl
Beiträge: 43
Registriert: 10. Aug 2010, 13:05

Re:Bioerde

greterl » Antwort #10 am:

deshalb ja meine Frage! Ein konventionelles Kompostwerk gibt es bei uns gleich in der Nähe!!
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bioerde

Janis » Antwort #11 am:

Ich meinte damit die Art von Unternehmen, die solchen Kompost produzieren.Vielleicht gibt es ja auch bundesweite Anbieter, die kleine Mengen in Säcken verkaufen.
LG Janis
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8952
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Bioerde

planwerk » Antwort #12 am:

ökohum anrufen, fragen wo es Wiederverkäufer in Deiner Nähe gibt.Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Topfe alles in Bio-Staudenerde von ökohum, obwohl ich kein kein Biobetrieb bin.Die alte Biostaudenerde (5 Jahre oder so her) hatte ein echtes Wiederbenässungsproblem, die aktuelle Mischung ist echt klasse.Zudem hast Du die Gewähr Dir keine Samenunkräuter einzuschleppen, da der Rindenhumus bei ökohum selbst gemacht wird. Viele andere Erdenwerke kaufen zu, was zu unterschiedlichsten Homogenitäten des Substrates führt.Und nein, ich bekomme keine Provision. 8)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
greterl
Beiträge: 43
Registriert: 10. Aug 2010, 13:05

Re:Bioerde

greterl » Antwort #13 am:

danke Planwerk!Werde ich ausprobieren. War mit der alten Ökohum Erde damals auch nicht so zufrieden. Gut zu wissen, dass sie die Rezeptur geändert haben.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bioerde

Janis » Antwort #14 am:

Ich hab auch noch was gefunden:Diese Firma verkauft bundesweit RAL-gütegesicherten Kompost, der für den ökologischen Landbau zugelassen ist.
LG Janis
Antworten