News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Konifere habe ich (Gelesen 3436 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sefiroth
Beiträge: 5
Registriert: 23. Sep 2013, 17:22

Welche Konifere habe ich

Sefiroth »

Hallo,meine Frau und ich haben letztes Jahr ein Haus mit einer großen Koniferen-Hecke gekauft. Leider ist diese in der einen Ecke abgestorben (im Bild ganz rechts) und ich würde dort gerne zwei, drei neue Koniferen pflanzen. Leider weiß ich nicht, welche Koniferen wir überhaupt haben :-(Wir würden in der Ecke gerne die helleren, dicht wachsenden Koniferen setzen, die schon abwechselnd mit den dunklen gepflanzt wurden. Weiß jemand, was für welche das sind?Ich habe hier: https://drive.google.com/folderview?id=0B8ZqtvdPxpOEa1I0SkpOX3A2TlU&usp=sharing noch hochauflösendere Bilder der Hecke hochgeladen.Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!Gruß,André
Dateianhänge
P1070461_klein.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21068
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Welche Konifere habe ich

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo und erstmal herzlich willkommen im Forum!Das sieht nach einer Mischung aus Scheinzypresse (blau) und Thuja ( gelbgrün) aus.Wird aber schwierig, die genaue Sorte der Thuja zu benennen - wahrscheinlich eine der gängigen Heckensorten.Vielleicht ists am einfachsten, ein junges Ästchen der zu ergänzenden Thuja zum Einkaufen mitzunehmen und vor Ort zu vergleichen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Sefiroth
Beiträge: 5
Registriert: 23. Sep 2013, 17:22

Re:Welche Konifere habe ich

Sefiroth » Antwort #2 am:

Vielen Dank für die Antwort.Mit in den Laden nehmen ist schwer, da wir demnächst online in einer Baumschule eine andere Hecke bestellen und da die Koniferen gleich mitbestellen wollten. Ich weiß nicht ob die örtlichen Baumärkte mir da weiterhelfen würden, wenn ich mit ein paar Blättern dort auftauche :-)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Konifere habe ich

Mathilda1 » Antwort #3 am:

nix für ungut, aber da hat dir dein vorgänger was grausliches hinterlassn
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Konifere habe ich

enaira » Antwort #4 am:

nix für ungut, aber da hat dir dein vorgänger was grausliches hinterlassn
Die Mischung ist ja wirklich nicht schön. So etwas gibt es hier in der Nachbarschaft auch, allerdings jahrelang nicht geschnitten. Jetzt hat sich wohl jemand beschwert und es wurde radikal dran rumgesäbelt. Das Ergebnis: Die blauen Exemplare sind fast nur noch braun und werden sicherlich nicht vernünftig nachtreiben.Die grüne Thuja sieht so aus wie eine Sorte ein paar Grundstücke weiter. Da war mal eine ganze Ecke abgestorben, aber mit vernünftigem Schnitt ist die Hecke jetzt wieder dicht. Scheint also auch aus altem Holz zu treiben. Damit besteht auch die Chance, die Hecke längerfristig in einer vernünftigen Höhe und vor allem auch Breite halten zu können.Leider kann ich dir die genaue Sorte nicht sagen, es scheint mir aber eine gängige Sorte zu sein, denn man sieht sie hier in der Umgebung häufig.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welche Konifere habe ich

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Vielleicht ist es sowas? (Ich hätte nie gedacht, dass ich mal dieses Panoptikum des Grauens verlinken würde... :-\ )
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Konifere habe ich

enaira » Antwort #6 am:

Vielleicht ist es sowas? (Ich hätte nie gedacht, dass ich mal dieses Panoptikum des Grauens verlinken würde... :-\ )
Brrrrrrrrr! Da finde ich ja die schreckliche einfarbig blaue Hecke unserer Nachbarn noch erträglicher.... >:( :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Sefiroth
Beiträge: 5
Registriert: 23. Sep 2013, 17:22

Re:Welche Konifere habe ich

Sefiroth » Antwort #7 am:

Ich bin leider was Hecken angeht absolut unerfahren. Gibt es eine Möglichkeit die dunklen Koniferen wieder aufzupäppeln? Oder allgemein gefragt: Muss ich die Hecken besonders pflegen? Dieses Jahr habe ich sie etwas in der Höhe eingekürzt (war noch gut 30-50cm höher) und einigermaßen in Form geschnitten. Letzten Herbst gab es auf eine Empfehlung hin eine Portion Bittersalz. Ich weiß nicht, ob ich sie jährlich auch noch düngen (oder anderweitig pflegen) muss oder ob sie in bestimmten Phasen intensiv gegossen werden müssen... Diesen Sommer bekam sie das, was beim Rasensprengen auf sie draufregnete (habe den Sprenger immer die Hecke mittreffen lassen) ;-)An sich finde ich die Farbkombination der Hecke gar nicht so schlecht. Es ist allerdings sehr schade, dass die dunkleren Koniferen so struppig sind, während die helleren Koniferen so schön dicht gewachsen sind. Innen ist leider viel braunes. Aber die dunkleren rausreißen und dafür helle nachpflanzen klingt für mich recht aufwändig. Zumal wir dann ja mehrere Jahre auf eine zerstörte Hecke schauen, während die neuen Pflanzen nachwachsen. Und die ganze Hecke ersetzen scheint mir hinsichtlich Finanzen & Aufwand eine Mammutaufgabe zu sein :-)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Konifere habe ich

enaira » Antwort #8 am:

Die Dunklen aufzupäppeln lohnt keinesfalls. Die treiben nicht aus altem Holz, was braun ist, bleibt braun.Ich habe in einem Nachbargarten auch so eine Hecke (nur blau), viel zu dicht an unserer Grundstücksgrenze. Wenn ich nicht frühzeitig von unserer Seite regelmäßig geschnitten hätte (nicht mit der Hecken-, sondern mit der Rosenschere!), wäre sie auf unserer Seite wie auf der anderen:innen braun, außen eine dünne bläuliche Zweigschicht, die nach und nach immer weiter nach außen wächst.Ich weiß nicht, wie viele Stunden ich dort geopfert habe. Der Nachbar hätte es mit der Heckenschere gemacht, mir die Beete niedergetrampelt, und ich käme wahrscheinlich nicht mehr an meine Pflanzen von hinten dran....Du merkst schon: Ich hasse diese Hecke! >:( >:( >:(Sei froh, dass ein großer Teil der Pflanzen eine andere Sorte sind: schönere Farbe und deutlich pflegeleichter!LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welche Konifere habe ich

troll13 » Antwort #9 am:

Überlege bitte einmal, langfristig diese Grauslichkeit durch etwas anderes zu ersetzen. Aus geschnittenen Hecken, die aus zwei verschiedenen Koniferenarten (hier vermutlich Chamaecyparis lawsoniana 'Columnaris' und einer Thuja, weiß der Teufel, welche Sorte)bestehen, wird eh nie nichts Gescheites. :-XWenn schon eine Lebensbaumhecke, dann versuche in einer Baumschule in deiner Nähe einmal Thuja plicata 'Gelderland' oder eine ähnliche Sorte zu erstehen. Die bleiben durch ihren eher lockeren Wuchs lange auch von innen grün und verfärben sich im Winter nicht so stark bräunlich. Am besten sind Containerpflanzen, die bessere Anwachsergebnisse garantieren, da diesen Thujas nur wenige Feinwurzeln bilden und als Ballenpflanze manchmal etwas Ausfall haben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Sefiroth
Beiträge: 5
Registriert: 23. Sep 2013, 17:22

Re:Welche Konifere habe ich

Sefiroth » Antwort #10 am:

Überlege bitte einmal, langfristig diese Grauslichkeit durch etwas anderes zu ersetzen. [...]Wenn schon eine Lebensbaumhecke, dann versuche in einer Baumschule in deiner Nähe einmal Thuja plicata 'Gelderland' oder eine ähnliche Sorte zu erstehen.
Ich habe mal kurz nach besagter Thuja gegoogelt und die erstbeste Baumschule möchte 17,50 Euro pro Exemplar (je 1,5m groß). Das wären bei unseren 40 Meter Hecke gut 1.400 Euro. Wenn Du mir die schenkst, werde ich Dir unverzüglich den Gefallen tun die Hecke zu ersetzen ;D Spaß beiseite. Die Hecke zu ersetzen hatte ich auch schon überlegt. Die Farbkombo stört mich eigentlich nicht, aber der buschige und teilweise lückige Wuchs schon. Aber bei einer neuen Hecke haben wir erstmal ein paar Jahre lang keinen Sichtschutz, was mir auch nicht behagt. Da ist mir die bisherige Hecke bei Weitem lieber. Und Kosten & Arbeitsaufwand sind auch nicht ohne :o Außerdem würde ich beim Ersetzen der Hecke eher eine nahezu unzerstörbare Pflanze wie z.B. Liguster nehmen. Die verzeiht es, wenn ich mich mal verschneide und zeigt mir nicht gleich ein paar Jahre (oder für immer) eine braune Stelle.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Welche Konifere habe ich

Danilo » Antwort #11 am:

Aber bei einer neuen Hecke haben wir erstmal ein paar Jahre lang keinen Sichtschutz
Ich würde diese Anzahl Jahre in Relation zu jenen setzen, die ich den Anblick der bestehenden Hecke ertragen müsste und mir überlegen, ob eine Alternative nicht doch den Aufwand lohnt und sogar belohnt.Die Ligusteridee ist doch ein Ansatz und vergleichsweise spottbillig.Ich hab vor drei Jahren Liguster-Dreitrieber gesetzt (nach Pflanzschnitt nur 30cm hoch), die waren schnell gesetzt, wurden ein einziges Mal -nämlich bei der Pflanzung- gegossen und danach nie wieder, schafften im selben Jahr schon Hüfthöhe und sind jetzt mannshoch und schon mehrfach gestutzt.Ich würde in diesem Fall Nägel mit Köpfen machen. Ihr seid doch jung und kräftig(?). ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21068
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Welche Konifere habe ich

Gartenplaner » Antwort #12 am:

...An sich finde ich die Farbkombination der Hecke gar nicht so schlecht. Es ist allerdings sehr schade, dass die dunkleren Koniferen so struppig sind, während die helleren Koniferen so schön dicht gewachsen sind. Innen ist leider viel braunes. Aber die dunkleren rausreißen und dafür helle nachpflanzen klingt für mich recht aufwändig. Zumal wir dann ja mehrere Jahre auf eine zerstörte Hecke schauen, während die neuen Pflanzen nachwachsen. Und die ganze Hecke ersetzen scheint mir hinsichtlich Finanzen & Aufwand eine Mammutaufgabe zu sein :-)
Da das Vorhandene größtenteils gefällt, erst mal Tipps, wie man versuchen kann, den Gesamtzustand zu verbessern:die blauen Scheinzypressen wachsen anders als die Thujen, die Thujen wachsen von sich aus dichter und verzweigter.Man könnte versuchen, die Blauen in den nächsten Jahren häufiger zu schneiden als die Gelben, um sie dichter zu bekommen.Aber leider, wie schon gesagt, kann man nicht tief zurückschneiden, da wo keine grünen (bzw. blauen) Nadeln mehr sind und Braunes zu sehen ist, wird es aller Wahrscheinlichkeit nach braun bleiben und nicht neu nachtreiben.Paralell dazu sollte eine Hecke schon gedüngt werden, vor allem, wenn sie etwas vernachlässigt ist, im Handel gibts Koniferendünger, aber "Heckendünger" täte es auch.Wenn man der Hecke was ganz besonders Gutes tun wollen würde könnte man versuchen, Nadelbaum-Endo-Mykorrhiza zu bekommen (die Firma GEFA Fabritz in Krefeld bietet Mykorrhiza für Städte und Kommunen an, ich weiß aber nicht, ob für Privat)Dann aber nicht gleich hinterher düngen!Falls doch ein Austausch angedacht werden sollte, wäre Eibe meine erste Wahl, aber das kennt man hier schon ;D Hab um die 150m Eibenhecke bei mir inzwischen gepflanzt, waren meist 60-80cm-Pflanzen von Hornbach für 8,95€, die ich mit meinem "Düngeturbo" ziemlich schnell hochgepusht bekomme ;D (heißt Verdopplung der Höhe in 2 Jahren)Eibe ist immergrün, kann aber auch im Alter noch stark zurückgeschnitten werden, da sie auch aus altem Holz wieder austreibt.Wenn Liguster, würd ich für Ligustrum vulgare plädieren, eine Ligustrum ovalifolium-Hecke beim Nachbarn hat sich sehr zurückhaltend entwickelt und letzten Winter sind einige Pflanzen nach gut 5 oder 6 Jahren Standzeit erfroren.Ansonsten, wenn es nicht immergrün sein müsste, wäre Hainbuche (Carpinus betulus) oder Rotbuche (Fagus sylvatica) noch eine auch nicht so teure Alternative.Alle Heckenpflanzen bringt man zum schnellen wachsen, wenn man sie die ersten 2-3 Jahre gut pflegt, in Trockenphasen im Sommer durchdringend giesst (je nach Boden natürlich) und regelmäßig von Frühjahr bis spätestens Juli düngt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welche Konifere habe ich

Treasure-Jo » Antwort #13 am:

@Gartenplaner,toller Beitrag!LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Sefiroth
Beiträge: 5
Registriert: 23. Sep 2013, 17:22

Re:Welche Konifere habe ich

Sefiroth » Antwort #14 am:

@GartenplanerJa vielen Dank! Das ist wirklich ein sehr hilfreicher Beitrag! Wann düngt man eine Konifere denn in der Regel?
Antworten