News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bioerde (Gelesen 3182 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
greterl
Beiträge: 43
Registriert: 10. Aug 2010, 13:05

Re:Bioerde

greterl » Antwort #15 am:

danke Janis, sehr gut! Nun habe ich noch eine weiter Quelle!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Bioerde

troll13 » Antwort #16 am:

Torfarme Erden auf Rindenhumusbasis sind inzwischen recht ausgereifte Produkte, mit denen man jedoch vor allem bei Topfkulturen erst umzugehen lernen muss.Wir haben hier in Norddeutschland auch einen regionalen Anbieter solcher Blumen- und Pflanzerden und reiner Kompostprodukte. Die Wasserhaltekapazität dieser Erden ist deutlich höher als bei Erden auf Weißtorfbasis.Vor allem Jungpflanzen und frisch getopfte Stauden kann man damit leider auch schnell ersäufen, wenn man nicht aufpasst. :PIn einem Hochbeet würde ich sie nicht pur sondern als Zuschlagstoff zu normaler Gartenerde (gedämpfter Mutterboden) verwenden. Dafür sind diese Komposte als Sackware auch einfach zu teuer.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Bioerde

mame » Antwort #17 am:

Also erstmal ist "Bioerde" nicht automatisch torffrei 8) Ökohum kann ich auch wärmstens empfehlen, allerdings sind auch bei diesem Hersteller nicht alle Produkte völlig frei von Torf (die Staudenerde ist torfreduziert), aber das kannst Du alles in den Inhaltsangaben der Erden genau nachlesen. Speziell für den Landkreis Freising hat der BN eine Einkaufsliste für torffreie Erden zusammengestellt - es gibt aber noch einige weitere Anbieter. Die Kompostwerke (Wurzer und Pellmeyer) haben auch torffreie Erden, Pellmeyer hat allerdings keine Sackware, die Staudengärtnerei Extragrün verkauft Bio-Universalerde von Ökohum - die ist auch torffrei. Die diversen Neudorff-Erden bekommst Du fast in jedem Baumarkt oder Gartencenter.
Benutzeravatar
greterl
Beiträge: 43
Registriert: 10. Aug 2010, 13:05

Re:Bioerde

greterl » Antwort #18 am:

Danke Mame, :)das mit der Staudengärtnerei Extragrün ist ein guter Tipp. War schon öfter dort; die beraten auch gut. Hatte ich nur ganz vergessen! Bei Wurzer müsste ich mal anrufen, ob sie auch Bioerden im Programm haben. Sonst können die mir vielleicht auch weiter helfen. Mit der Ökohum Bioerde war ich früher nicht so zufrieden. Nun haben sie mir jedoch schon mehrere Teilnehmer im Forum empfohlen. Dass Bioerde nicht automatisch torffrei ist, ist mir schon klar. Ich lege nur großen Wert auf Bioqualität und versuche gleichzeitig möglichst wenig Torf zu verbrauchen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bioerde

riesenweib » Antwort #19 am:

...Kann ich uneingeschränkt empfehlen...
ein kunde hat in seinen hochbeeten ökohum trogsubstrat, hat ebenfalls sehr gute qualität.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten