News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnitt von altem Apfelbaum (Gelesen 2608 mal)
Moderator: cydorian
Schnitt von altem Apfelbaum
Hallo,wir haben in unserem Garten u.a. einen Apfelbaum der seit Ewigkeiten nicht so recht geschnitten wurde.. Könntet ihr mir sagen, wie ich ihn am besten schneiden soll? Es soll aber nicht zu radikal aussehen, da dieser Baum zugleich ein wertvoller Schattenspender ist.Hiermal eine kleine Skizze^^ Die grauen Striche sind Wassertriebe (oder?) die von den Haupttrieben senkrecht hinaufwachsen. Soll ich diese wegschneiden? Wenn ja, diese tragen aber auch nach ca. 2- 3 Jahren Äpfel, trotzdem weg damit?http://www.loaditup.de/788744-xthwq4bnfh.htmlSoll ich mal ein paar Fotos vom Baum machen?Danke undLG
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schnitt von altem Apfelbaum
Mit der Zeichnung kann man wirklich nicht viel anfangen, ein Foto wäre sicher besser. Es gibt hier bereits sehr viele Einträge zu Deiner Frage, vielleicht arbeitest du dich ein bischen durch die Themen durch - da werden dir sicher eine Menge Lichter aufgehen
.Generell gilt, dass du einen Radikalschnitt nicht in einem Jahr machen solltest, sonst kannst du dich vor Wasserschossen wirklich nicht retten. Aber guck mal in die Themen, ist besser.L.G:

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schnitt von altem Apfelbaum
Hier wären mal ein paar Bilder vom Baum:Leider sind die Fotos aufgrund der Lichtverhältnisse nicht so gut, aber ich hoffe man kann trotzdem was erkennen..http://www.loaditup.de/788758-wy9qmbv6g ... .htmlDanke undLG
Re:Schnitt von altem Apfelbaum
hallo spitz,auser allen wassertrieben an der innen seite der 4 hauptäste würde ich da gar nichts machen.die aber wirklich gründlich durch abreißen entfernen.vorteil vom "reißen" ist,es bilden sich kaum neue triebe an den reißstellen im gegensatz zum schneiden!!beim schneiden treiben dann im frühjahr doppelt so viele triebe nach!!sollten im frühjahr trotz reißen doch ein paar neue wachsen,dann diese sofort abzupfen!!ansonsten würde ich dem baum keine äste mehr nehmen ,da er sowiso sehr weit hoch "ausgeastet"wurde ;Dfalls es sonst noch irgendwo nach innen wachsende wassertriebe gibt,die ich so nicht sehe,sind diese ebenfalls zu entfernen!haupsächlich auf der seite des kleinen hauses.sonst alles so lassen!!gruss heiko
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Schnitt von altem Apfelbaum
ach ja,die dickeren äste(mehrjährige,senkrechte triebe)musst du natürlich absägen 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Schnitt von altem Apfelbaum
Okay, vielen vielen Dank 

Re:Schnitt von altem Apfelbaum
kein problem,helfe gerne wenn ich kann 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schnitt von altem Apfelbaum
Stärkere Äste die direkt oben auf den Leitästen sitzen nicht zu tief wegnehmen. An diesen Stellen fault es dann in die Leitäste, da sie die bei zu tiefem Schnitt nicht rechtzeitig schließen können. In dem Schrebergarten den ich übernommen habe steht so ein Baum. Der ist tief in die Leitäste hineingefault. Da hat man auch die senkrechten älteren Wasserschosser schön sauber bündig weggesägt. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Schnitt von altem Apfelbaum
also mit faulen der schnittflächen hatte ich noch nie probleme!hab schon sehr viele alte verwarloste bäume,oft radikal ausgeschnitten.die einzige gefahr besteht bei alten bäumen die innen hohl sind,was durch einen pilz verursacht wird!aber auch hierbei ist es äuserst selten!sollte eine schnittstelle hohl sein,dann einfach einen streifen dachpappe mit einem nagel befestigen,so daß kein wasser eindringen kann.bei einem baum von mir war das der fall.nach 4jahren war die wunde zu und ich konnte die dachpappe entvernen 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Schnitt von altem Apfelbaum
entfernen naturlich 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schnitt von altem Apfelbaum
Damit meine ich auf Astring schneiden. Wenn man sie schön sauber bündig abschneidet und das noch auf der Oberseite des Astes ist die Fäulnis vorprgrammiert. Sieht gut aus aber die beste Regenerationszone wird dann mit entfernt. Seitliche oder endständige Äste sind da eher unproblematisch.Gilt besonders für mehrjährige stärkere Äste, auch bei völlig gesundem Holz.Was damit gemeint ist kann man bei diesem Film hier gut sehen. Er erklärt den Astring sehr gut.Das das ein Profi wie Du weiß ist klar aber ein Anfänger ist da unbedachter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Schnitt von altem Apfelbaum
solche astringe habe ich noch nie stehen lassen!!schneide immer direckt am baum den ast ab!auch wenn die wunde dann grösser ist!so vermeide ich,daß sich lauter auswüchse in warzenähnlicher form bilden.hab dadurch einen sauberen baum und noch nie probleme mit dem verwachsen gehabt ;)bin totaler gegner von solchen astringen!!nur in seltenen fällen wo der ast viel dünner ist wie der ring,lasse ich den stehen!!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen