News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sanddornbaum soll gefällt werden (Gelesen 4604 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Sanddornbaum soll gefällt werden
Hallo, in unserem Garten steht ein ca. 13 Jahre alter weiblicher Sanddornbaum, zusammen mit einem männlichen Vertreter. Nun hat er seit zwei Jahren kaum mehr Beeren, ist aber ca. 3 Meter hoch und nimmt relativ viel Platz weg. Gepflanzt hatte ich ihn wegen der gesunden Beeren, die ich auch gerne mit den Vögeln teilte. Nun überlege ich, ob ich den Baum fällen soll, habe aber Bedenken, dann recht viele Ausläufer zu bekommen, die nur schwer zu bändigen sind. Hat jemand aus dem Forum Erfahrung?
Von Kindesbeinen an gehört meine Vorliebe den Pflanzen. Mit den Jahren habe ich verschiedene Sammelstadien durchlaufen. Von Kakteen über Sukkulente zu Carnivoren, dann zu Stauden und seltenen Gehölzen sowie Beerensträuchern. Hobbies, Phänologie, Caudexpflanzen, Reisen, Kochen und Computern.
Re:Sanddornbaum soll gefällt werden
Deine Sorge ist vollkommen berechtigt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Sanddornbaum soll gefällt werden
Ich hatte vor ein paar Jahren einen Sanddorn bei mir gefällt: die Wurzel freigelegt und entfernt, so gut es ging. Die Ausläufer verliefen relativ oberirdisch, man konnte sie praktisch rausziehen, der Rasen sah wie durchgepflügt aus.Es gab nochmal 2-3 Ausläuferpflänzchen zu entfernen, dann war Ruhe.
Liebe Grüße von Susanne
Re:Sanddornbaum soll gefällt werden
Vielen Dank! War Dein Sanddornbaum auch schon so riesig oder war es nur ein großer Strauch?
Von Kindesbeinen an gehört meine Vorliebe den Pflanzen. Mit den Jahren habe ich verschiedene Sammelstadien durchlaufen. Von Kakteen über Sukkulente zu Carnivoren, dann zu Stauden und seltenen Gehölzen sowie Beerensträuchern. Hobbies, Phänologie, Caudexpflanzen, Reisen, Kochen und Computern.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Sanddornbaum soll gefällt werden
An einer völlig abseitigen Stelle meines Gartens zum Nachbarn hin (und auch vom Nachbarn selber dahin gepflanzt) musste ich vor einigen Jahren einen Sanddornbaum mit 2 Stämmen von 4-5m fällen lassen (weils dem Nachbarn dann zuviel Dreck machte
), da sind jetzt noch die Stümpfe zu sehen, es kamen aber nie Ausläufer.Allerdings ist der Standort dort sehr schotterig und flachgründig - hat mich aber trotzdem gewundert.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Sanddornbaum soll gefällt werden
Danke, das macht mir Mut!
Von Kindesbeinen an gehört meine Vorliebe den Pflanzen. Mit den Jahren habe ich verschiedene Sammelstadien durchlaufen. Von Kakteen über Sukkulente zu Carnivoren, dann zu Stauden und seltenen Gehölzen sowie Beerensträuchern. Hobbies, Phänologie, Caudexpflanzen, Reisen, Kochen und Computern.
Re:Sanddornbaum soll gefällt werden
Er war auch schongroß, mehr als 3 m.War Dein Sanddornbaum auch schon so riesig oder war es nur ein großer Strauch?
Liebe Grüße von Susanne
Re:Sanddornbaum soll gefällt werden
In der Zwischenzeit habe ich mit einem Baumpfleger gesprochen. Er sagte mir, dass 13 Jahre für einen Sanddorn kein Alter sei und dass es Jahre gibt, in denen auch Sanddorn wenig fruktifiziert. Also werde ich ihm noch eine Chance geben. Sollte er im nächsten Jahr wiederum keinen ausreichenden Fruchtbehang haben, dann werde ich ihn radikal zurückschneiden lassen.Vielen Dank für die guten Ratschläge!

Von Kindesbeinen an gehört meine Vorliebe den Pflanzen. Mit den Jahren habe ich verschiedene Sammelstadien durchlaufen. Von Kakteen über Sukkulente zu Carnivoren, dann zu Stauden und seltenen Gehölzen sowie Beerensträuchern. Hobbies, Phänologie, Caudexpflanzen, Reisen, Kochen und Computern.